Jägerschaft im Kreis Wesel : Hege und Pflege der Natur stehen im Fokus

Der Vorsitzende der Kreisjägerschaft sorgt sich um den Rückgang des Niederwildes und setzt auf Biotoppflege sowie Blühstreifen. Auch die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bleibt  aus seiner Sicht  eine der Hauptaufgaben. Warum die Jägerschaft die Population des Schwarzwildes im Auge behalten muss. 

Corona-Spaziergänge im Kreis Wesel: Den Protestlern auf der Spur

Die Polizei ermittelt zum ersten Mal einen Leiter der unangemeldeten Corona-Spaziergänger. Das ist gut so, kann aber nur ein Anfang in der Aufarbeitung sein. Denn auch wenn die vielen Versammlungen im Kreis Wesel friedlich verlaufen, muss eine Grenze halten: das Gesetz.

Corona-Demonstrationen im Kreis Wesel: Unter Einfluss von rechts

Wer sind die Leute, die seit Wochen durch die Innenstädte ziehen? Landrat Ingo Brohl warnt davor, sie pauschal in eine Ecke zu stellen, es sei ein „breites bürgerliches Spektrum“ unterwegs. Aber manchmal hören sie Musik von rechtsextremistischen Bands.

Hendrik Wüst zu Gast in Issum: Ministerpräsident löscht Windpark-Licht

Hendrik Wüst war am Freitag zu Gast in Oermten. Für die Windräder zwischen Kemperweg und Oermter Feldweg nahm er eine neue Technik in Betrieb. Sie soll helfen, die Akzeptanz für Erneuerbare Energien zu erhöhen.

Nach dem Austritt eines Rasmitgliedes in Rheinberg: Die CDU muss Konsequenzen ziehen

Die Nachricht, dass Theresa Durben die Rheinberger CDU-Fraktion verlässt, legt erneut den Blick auf die dramatischen Zustände in der Partei frei. Die fragwürdigen Umgangsformen müssen dringend aufgearbeitet werden.

Medizinische Versorgung in Rheinberg: Praxis zieht nach nur zwei Monaten um

Der langjährige Xantener Hausarzt, Marko Schäfer, hat Anfang des Jahres eine Praxis für Osteopathie in Rheinberg eröffnet. Ende Februar verlässt er die Stadt jedoch wieder. Es gibt Streit mit dem Vermieter. Aber ebenso neue Pläne.

Stadtentwicklung in Alpen: Das Feld für das neue Alpen ist bereitet

Die Abrissarbeiten an der Ecke Lindenallee/Ulrichstarße und auf dem Willy-Brandt-Platz sind nahezu abgeschlossen. Bis aber die Wunden im Orstkern geheilt werden können, dauert‘s noch. Es sind noch Planungsfragen zu klären.

Jubiläum in Kamp-Lintfort : Vor 25 Jahren ging der Asdonkshof in Betrieb

Am 15. Februar 1997 begann das Herz des Asdonkshofes zu schlagen, als die Müllöfen den Probebetrieb aufnahmen. Am 11. Juni ist ein Jubiläums-Open-air-Konzert geplant. Der Grafschafter sprach mit Geschäftsführer Peter Bollig und Pressesprecherin Cornelia Bothen.

Streit um die Impfpflicht: JU-Demo gegen Impfgegner auf Alpens Straßen

Seit Wochen spazieren Impfgegner auch durch Alpen. Das will die Junge Union nicht länger hinnehmen und ruft für Montag zu einer Gegen-Kundgebung auf.

Zwei Frauen unterstützen die Rheinberger Einrichtung: 2750-Euro-Spende für das Hospiz Haus Sonnenschein

Antje Kremer-Adams und Andrea Maria Hermanns haben dem Hospiz Haus Sonnenschein in Rheinberg erneut eine Geldspende überreicht. Mirjam Klaas, die Leiterin der Einrichtung an der Moerser Straße, nahm hocherfreut 2750,60 Euro entgegen.

Testen gegen das Virus : Covid-Antikörpertest im Vorbeifahren

Ein Tropfen Blut reicht: Stefan Schulze, Betreiber der Teststation bei Lemken in Alpen, hat rund 5000 Euro in ein Gerät investiert, das binnen einer halben Stunde Aufschluss darüber gibt, wie man gegen das Virus aufgestellt ist.

Kulturarbeit im Schwarzen Adler in Rheinberg: Geschichten am Dorf-Lagerfeuer

Der Schwarze Adler in Vierbaum versteht sich als Treffpunkt für ganz unterschiedliche Generationen und richtet sein vielseitiges kulturelles Programm zunehmend darauf aus. Künftig soll es zum Beispiel mehr Lesungen geben.

Neuer Seelsorger an St. Ulrich : Ein Kirchenmann tankt Kraft auf dem Bau

Michael Ehrle (52) stellt sich an diesem Wochenende in den Gottesdiensten als neuer Pfarrer der Gemeinde St. Ulrich Alpen vor. Für den neuen Seelsorger sind Anfänge nichts Ungewöhnliches. 

Vom Rheinberger Rat beschlossen: Begräbnisse in Rheinberg werden teurer

Wenn Angehörige verstorben sind und bestattet werden, werden immer seltener die Aussegnungshallen genutzt. Insgesamt muss bei den Gebühren ein Defizit von rund 89.000 Euro ausgeglichen werden.

Solidaritätsbekundung am Montagabend auf dem Großen Markt : SPD Rheinberg lädt zur Demo ein

Am Montagabend um 18.30 Uhr soll auf dem Großen Markt in Rheinberg Corona-Opfern gedacht werden. Auch wollen die Teilnehmer ihre Solidarität mit Beschäftigten im Gesundheitswesen zum Ausdruck bringen.

Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbands in Rheinberg: „Corona verschärft familiäre Probleme“

Die Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbands Moers-Xanten in Rheinberg betreut pro Jahr rund 700 Familien mit Beratungsgesprächen. In vielen Familien komme es durch die pandemische Situation zu mehr Spannungen.

Me-Too-Skandal in Rheinberg: Ratsfrau beklagt sexuelle Belästigung in der CDU

Die Rheinberger Ratsfrau Theresa Durben wirft einem Parteimitglied „unangemessenes Verhalten“ vor und fühlt sich gemobbt. Wie die CDU damit umgehe, sei inakzeptabel, sagt sie. Welche Konsequenzen sie jetzt zieht und wie Parteimitglieder reagieren.

Straßenbeleuchtung in Rheinberg: Laternen wegen eines Kabelschadens ausgefallen

Wegen eines technischen Fehlers in einem Erdkabel sind in den vergangenen Tagen an mehreren Stellen in der Rheinberger Innenstadt Straßenlaternen ausgefallen. Der Schaden soll bald behoben sein.