Musikalische Gesellschaft Rheinberg: Neujahrskonzert in der Stadthalle

Mit unsterblichen Walzer-, Polka- und Operettenmelodien, gespielt vom Europäischen Festivalorchester unter der Leitung von Alexander Steinitz, begrüßt die Musikalische Gesellschaft Rheinberg das Jahr 2022. Das Neujahrskonzert findet am Sonntag, 23. Januar, um 19 Uhr, in der Stadthalle statt.

Corona-Pandemie: Infektionszahlen im Kreis Wesel auf neuem Höchststand

Übers Wochenende sind im Kreis Wesel mehr als 1000 Corona-Fälle dazugekommen – das ist ein neuer Höchstwert. Die Inzidenz steigt auf fast 500. Im Krankenhaus liegen aber weniger Menschen mit einer Infektion als vor einem Jahr.

Kinderbetreuung in Rheinberg: Stadt will Kita bei Edeka in Orsoy bauen

Im Bauausschuss wird die Verwaltung vier mögliche Standorte im Rheinberger Süden vorstellen. Der hinter dem Supermarkt sei am besten geeignet, sagt die Verwaltung. Auch mit der Kita St. Marien Budberg befasst sich die Politik.

Theater der Rhinberkse Jonges und des Sprookvereins Ohmen Hendrek : Rheinberger Mundartstück wird erneut verschoben

Das Rheinberger Ensemble „Theater op Platt“ hat die Aufführung des Mundartstück „Twee wi Katt on Hond“ auf 2023 verlegt – wegen Corona.

Rheinberger Abendmusik: Glück und Zufall werden zu Orgelklang

Der niederländische Organist Timo Beek gestaltete die Rheinberger Abendmusik in der St.-Peter-Kirche. Es gab viel Applaus für ein klug zusammengestelltes und hervorragend interpretiertes Programm.

Kiesabbau am Niederrhein: CDU im Kreis Wesel begrüßt klares Signal der Bürgermeister

Der Kiesindustrie empfehlen die Christdemokraten, in einen ruhigen, sachlichen und vertrauensvollen Austausch mit Bürgern und Bürgerinitiativen zu gehen.

TIMO WOPP FINDET STATT!

Die Kabarett-Veranstaltung mit Timo Wopp "Ultimo ...

SPIELEN SIE MIT! - NEUER SPIELSPASS FÜR ERWACHSENE IN DER STADTBIBLIOTHEK

SPIELEN SIE MIT! - NEUER SPIELSPASS FÜR ERWACHSENE IN DER STADTBIBLIOTHEK

Karneval in Corona-Zeiten: Alle Karnevalszüge in Alpen abgesagt

In einer gemeinsamen Erklärung begründen der AKK Alpen, die Veenze Kräje und die KVG Hand in Hand Menzelen ihre jeweilige Entscheidung. Hauptgrund sind die rasant steigenden Infektionszahlen.

Weder Bargeld noch Tabakware drin: Zigarettenautomat in Rheinberg aufgebrochen

In Rheinberg ist Samstagnacht ein Zigarettenautomat aufgebrochen worden. Unklar ist, ob der Beutezug erfolgreich war. Das Gerät war zur Tatzeit nicht in Betrieb.

Live-Musik zum Mitmachen in Rheinberg: Die erste Jazz-Session im Adler im neuen Jahr

Am Donnerstag, 20. Januar, findet die erste Jazz-Session des Jahres 2022 im Schwarzen Adler statt. Organisiert wird sie wieder von Jazz-Aktiv, einem Zusammenschluss von Jazz-Musikern aus der Region. Gespielt wird im Adler-Saal an der Baerler Straße 96 in Vierbaum. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Wolfsverordnung für NRW: Regeln für die Raubtiere

NRW bringt eine Wolfsverordnung auf den Weg. Kritiker sollten aber keine zu hohen Erwartungen daran haben. Am Montag lädt das Ministerium zum „Runden Tisch“ – weitestgehend ohne Vertreter aus der Region.

Corona und die Innenstädte am Niederrhein: „Da gehen Lebenswerke vor die Hunde“

Die Corona-Pandemie wird die Innenstädte deutlich verändern. IHK-Präsident Burkhard Landers geht davon aus, dass es weniger stationären Handel geben wird und fordert von den Kommunen am Niederrhein neue Konzepte. Wie diese aussehen könnten.

Vertretung für in Rheinberg lebende Migranten: Beirats-Gründung erst im Sommer

Migranten sollen Rheinberger mit Migrationshintergrund in dem Gremium vertreten. Die Stadt geht bereits auf Menschen zu, die für die Arbeit in Frage kommen könnten.

Umstrittenes Bauvorhaben an der Wallstege in Rheinberg: Bauantrag für KWW-Haus kurz vor Genehmigung

Das Kommunale Wasserwerk (KWW) legt  einen neuen Entwurf für den geplanten Neubau der Wasserwerks-Zentrale an der Wallstege in der Rheinberger Innenstadt vor.

Angebot der Volkshochschule in Rheinberg: Ukulele spielen(d) lernen

Paul McCartney, Götz Alsmann, Iggy Pop und Stefan Raab haben eines gemeinsam: Sie alle lieben und spielen die Ukulele, das kleine, viersaitige Musikinstrument, das aussieht wie eine eingelaufene Gitarre. In einem VHS-Kurs am Samstag, 22. Januar, von 11 bis 15 Uhr, kann man lernen, wie man die Ukulele spielt.

Sammlung der Kolpingsfamilie Rheinberg: Wenn alte Treter neue Wege gehen

Bei der Kolpingsfamilie Rheinberg im Pfarrheim St. Peter wurden am Samstag fast 1000 Paar Schuhe abgegeben. „Mein Schuh tut gut“ heißt die Aktion.

Sonsbecks Pastor leitet neues Angebot am Niederrhein: „Männerseelsorge ist kernig“

Sonsbecks Pastor Günter Hoebertz leitet das neue Angebot für die Herren am Niederrhein. Im März geht‘s auf eine Fahrt nach Spanien.

Impfaktion im Haus der Generationen in Rheinberg: Piekser schon für Kinder ab fünf Jahren

Die Covid-19-Impfoffensive, ein Zusammenschluss von Ärzten aus dem Ruhrgebiet, hat erstmals in Rheinberg Kinder unter zwölf Jahren gegen Corona geimpft. Die Ärzte erhielten teilweise Morddrohungen, erzählt ein Mediziner.

Peter Reuters löst Timm Wandel ab: Budberger ist Polizeisprecher

Peter Reuters ist neuer Leiter des Sachgebiets Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Kreispolizeibehörde Wesel. Der 47-jährige Polizeihauptkommissar löst Timm Wandel ab, der zum Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW gewechselt ist.