Nach langer Pause meldet sich der ADFC Rheinberg zurück und weist auf seine erste Kurztour des Jahres hin. Sie steht unter dem Motto „ Fit durch den Winter“. Für alle Radler, die in der kühlen Jahreszeit im Training bleiben wollen, gibt es am Montag, 24. Januar, 14 Uhr, ein Treffen am Budberger Bahnhof.
Der VdK-Kreisverband am Niederrhein wächst weiter und untermauert seine Forderung nach einer Corona-Sozialbilanz, aus der Lehren gezogen werden sollen. Außerdem macht er sich insbesondere für pflegende Angehörige stark. Woran es hakt.
Anlage am Dorfplatz in Ossenberg soll ein behindertengerechtes Gerät bekommen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für Barrierefreiheit im öffentlichen Leben ein.
Die Kripo hat einen 16-Jährigen ermittelt, der die brutale Tat Mitte Dezember in Alpen gestanden hat. Sein Spitzname „Angel“ brachte die Ermittler auf die Spur. Das Opfer, Wolfgang Schulz aus Rheinberg, ist der Polizei „sehr dankbar“.
Aktuelle Berichte des Bundeskriminalamts und des NRW-Innenministeriums nimmt der Moerser Landtagsabgeordnete zum Anlass, die sogenannten Spaziergänger am Niederrhein zur Vorsicht aufzurufen. Der Verein „Demokratie und Toleranz leben“ hat sich dem Bürgerbündnisses „Solidarität der Vielen“ angeschlossen.
Nachdem ein Wolf in Issum gesehen worden sein soll, soll es in Alpen sogar gefilmt worden sein. Das zuständige Landesamt überprüft die Aufnahme. Bisher gab es noch keine Hinweise, dass sich ein Wolf hier niedergelassen hat.
Auch Die Partei hat in Alpen nicht an der Kundgebung der JU gegen die demonstrativen Kritiker der Impfpolitik teilgenommen. Ihre Begründung kommt satirisch daher und lässt Deutungsspielraum.
Chris Demmer hat eine neu geschaffene Stelle in der Verwaltung angetreten. Als ein Beispiel für seine Arbeit nennt der Smart-City-Manager die Möglichkeit, Bäume mit Sensoren auszustatten, um sie gezielter bewässern zu können. Was sonst noch möglich ist.
Die Rheinberger Ortsgruppe könnte künftig Anlaufstelle für Jugendliche aus allen drei Kirchengemeinden in der Stadt Rheinberg sein. Bei der Jahreshauptversammlung am 1. Februar soll darüber diskutiert werden.
Weil auf dem Messegelände ein Gewerbegebiet entstehen soll, müssen sich die Bogenschützen nach über 20 Jahren eine neue Bleibe suchen. Sie weisen darauf hin, dass auch ein großes naturbelassenes Gelände verschwinden könnte.
Gisela Bangen im Alter von 77 Jahren gestorben.Viele Jahre war die Rheinbergerin ehrenamtlich für die Entwicklung und Betreuung der Kindertagesstätten des Deutschen Roten Kreuzes zuständig.,
Große Spendenaktion des DRK-Kreisverbands Niederrhein und der Hochschule Rhein-Waal. Medizionisches Material und ein „FabLab“ gehen von Rheinberg aus auf die Reise.
Die Ampel an der Baustelle neben der Burgschänke wird wohl bald versetzt. Denn im Februar sollen auch die Umbauarbeiten für die „Neue Mitte“ und am Kurfürstin-Amalie-Platz beginnen. Bauzeit soll etwa ein halbes Jahr sein. So geht es weiter.
SPD und FDP bleiben der Kundgebung am Alpener Rathaus fern. Der Ordnungsamtsleiter zeigt sich tief betroffen von der aggressiven Gangart der Kritiker der Corona-Politik.
Die Junge Union hatte dazu aufgerufen, Flagge zu zeigen gegen die Demonstrationen, die sich gegen die Corona-Politik wenden. Statt von den angeblichen Spaziergängern grenzen sich SPD und FDP vom CDU-Nachwuchs ab.
In Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten versammelten sich vermeintliche Spaziergänger, um gegen die Coronaschutz-Auflagen zu protestieren. In Rheinberg und Alpen wollten Hunderte ihnen nicht allein die Straße überlassen. Konfrontationen blieben aus.