Rat Rheinberg beschließt Satzungsänderung: Straßenreinigung kostet weniger

Der Rheinberger Stadtat hat in seiner jüngsten Sitzung  die Satzungsänderung beschlossen: In diesem Jahr werden drei Cent pro Meter weniger berechnet.

Rundgang des Ortsverbands: CDU will bessere Radwege in Orsoy

Der Ortsverband hatte zu einem Rundgang durch den Stadtteil eingeladen. Zwei Themen standen im Mittelpunkt: die Parkplatzsituation und der Zustand der Fahrradwege. Es gab eine Reihe von Verbesserungsvorschlägen.

Corona-Pandemie: Kreis rät zum Covid-Test schon vor dem Schulstart

Das Gesundheitsamt bittet die Eltern aller Schülerinnen und Schüler im Kreis Wesel, das sie ihre Kinder vor dem Unterrichtsstart nach den Ferien testen lassen – auch wenn am Montag alle in der Schule getestet werden.

Reit- und Fahrverein St. Georg Drüpt: 12.000 Euro für Menschen in Not

Der Reit- und Fahrverein St. Georg Drüpt überreichte den Spendenerlös seiner Benefizaktion an Flutopfer im Ahrtal. Vor Ort erzählten drei Familien von ihren Schicksalen nach der Hochwasserkatastrophe.

Medizinisches Versorgungszentrum Oberhausen-Sterkrade zu Gast in Rheinberg: Impfen auf dem Großen Markt

Robert Nagels, einer der Ärzte des Medizinischen  Versorgungszentrums (MVZ) Oberhausen-Sterkrade, war am Mittwoch zufrieden: 30 bis 40 Anmeldungen für Corona-Impfungen lagen ihm vor.

Donnerstags im St.-Nikolaus-Krankenhaus in Rheinberg: Beratung für Angehörige von Demenzkranken

Fachkrankenschwester Bettina Schilling, die die Gerontopsychiatrische Beratungsstelle am St.-Nikolaus-Hospital in Rheinberg leitet, hat donnerstags Sprechstunde.

Kritik an Vorfall in Moers: Polizei leiht Corona-„Spaziergängern“ Lautsprecher

In einer Gruppe des Messengerdienstes Telegram danken die Organisatoren der Polizei im Kreis Wesel. Wie die Behörde reagiert und warum die Linken eine Aufklärungskampagne fordern.

Digitalisierung auf dem Lande: Auch Alpen will „weiße Flecken“ tilgen

Nach Xanten und Sonsbeck will auch die dritte Gemeinde im Bunde das Glasfasernetz in die Außenbereiche bringen. Der grobe Zeitplan steht. Danach braucht es noch ein wenig Geduld. Und die Not wächst spürbar.

Orgelkonzertreihe in Rheinberg: Timo Beek eröffnet Abendmusik 2022

In der Rheinberger Abendmusik am Sonntag, 16. Januar, um 18.30 Uhr, werden einige Raritäten auf der Orgel zu hören sein. Interpret des Konzertes ist der in Gronau lebende niederländischer Konzertorganist Timo Beek.

Sternsinger in Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten: Unterschiedliche Wege für Spenden und Segen

In Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten sind ebenfalls Sternsinger von Haus zu Haus unterwegs. Wegen der Corona-Pandemie kann der Segen zum Teil aber auch nur abgeholt werden. Wir geben eine Übersicht.

Sternsinger in Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten: Auf eine Sternlänge Abstand

Als Heilige Drei Könige machen sich wieder zahlreiche Kinder auf, den Segen in die Häuser zu bringen und Spenden zu sammeln. Doch die Pandemie erzwingt kreative Lösungen. Die Bereitschaft dazu ist dennoch groß.

Zahlen, Daten und Fakten: Warum die Arbeitsagentur optimistisch auf 2022 blickt

Trotz Corona fällt die Bilanz des abgelaufenen Jahres nicht ganz so schlecht aus wie befürchtet. Nicht zuletzt, weil durch Kurzarbeit viele Arbeitsplätze erhalten geblieben sind. Schwer ist die Lage vor allem für Langzeitarbeitslose.

Mario Dröttboom aus Borth: Ein alter Hase leitet jetzt die Feuerwehr

Stadtbrandinspektor Mario Dröttboom ist neuer ehrenamtlicher Chef der Freiwilligen Feuerwehr Rheinberg. Der 50-jährige Borther war bereits Stellvertreter seines Vorgängers. Er engagiert sich seit 27 Jahren in der Truppe.

Aktion zugunsten der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung: Kolpingsfamilie sammelt wieder gebrauchte Schuhe

„Mein Schuh tut gut!“ heißt die Schuhsammelaktion der Kolpingsfamilien. Auch Rheinberg beteiligt sich daran.  In diesem Jahr findet die bundesweite Schuhsammelaktion zugunsten der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zum sechsten Mal statt.

Debatte um die Sekundarschule Alpen: FDP gibt CDU-Eigenlob ein Mangelhaft

Die schwarz-gelbe Landesregierung will Sekundarschulen in kleinen Gemeinden wie Alpen stärken. Vor Ort streiten sich FDP und CDU nun um die Urheberrechte für die politische Wegbereitung zur Sicherung der Eigenständigkeit.

Stärkung der Sekundarschule Alpen: Kleinliche Debatten vernebeln den Blick

Schwarz-Gelb im Land will die Sekundarschule rechtlich stärken und damit auch den Schulstandort Alpen sicherer machen. Doch statt sich zu freuen, verfallen FDP und CDU vor Ort in kleinliches Gezänk über das je eigene Verdienst.

NEUE DAUERHAFTE IMPFANGEBOTE IN RHEINBERG

In Rheinberg wurden zwei neue dauerhafte Impfangebote in Kooperation mit der Covid-19-Impfoffensive eingerichtet.

Einkaufen in Rheinberg: Wieder Sondermärkte in Ossenberg

Der Wochenmarkt auf dem Ossenberger Dorfplatz soll auch im neuen Jahr mit ausgefallenen Aktionen attraktiver gemacht werden. Am 8. Januar gibt es zum Beispiel Gratis-Berliner für alle Besucher.

Rheinberger Rat hat die neue Satzung für 2022 beschlossen: Rheinberg senkt seine Müllgebühren leicht

Die Abfallentsorgung in Rheinberg wird im neuen Jahr etwas günstiger. Auch deshalb, weil die Stadt finanziell davon profitiert, dass sich bei der Müllverbrennungsanlage Asdonkshof ein Überschuss ergeben hat, der um rund 3,5 Millionen Euro höher ausfällt als 2020 prognostiziert worden war.