Die Musikalische Gesellschaft Rheinberg präsentierte in der Stadthalle das Europäische Festival-Orchester mit Melodien von Johann Strauss und anderen Komponisten. Das Publikum genoss die klassische Musik.
Rheinbergs ehemalige Behindertenbeauftragte Monika Echstenkemper wirbt für Verbesserungen an der Römerstraße am Rheinberger Annaberg. Was sie genau meint und was die Stadt dazu sagt.
Evelyn Roth hat als Schülersprecherin eine Änderung der Schulordnung an der Sekundarschule Alpen auf den Weg gebracht. Der Erfolg stellt sich ein, als sie nicht mehr da ist. Handys sind nun in der Mittagspause erlaubt.
Ein Xantener Pendler hat sich an das NRW-Verkehrsministerium gewandt und berichtet von den anhaltenden Problemen auf der Strecke. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) will bald eine Qualitätsanalyse zur Regionalbahn vorlegen.
Im Kreis Wesel ist am Wochenende der Jackpot von 6 aus 49 geknackt worden – und nur hier, anderswo in Deutschland nicht. Eine Lotto-Spielerin oder ein Lotto-Spieler ist deshalb um rund 3,8 Millionen Euro reicher.
Digitalisierung stellt Behörden vor wachsende Hausforderungen. Das Gesetz schreibt vor, Dienstleistungen künftig auch online anzubieten. Im Rathaus will man mit einem Kümmerer den Wandel bewältigen.
Die Vereinigung der Historischen Pumpennachbarschaften in Rheinberg hat 8400 Euro an Spenden gesammelt. Nun besuchte der Vorstand mit einem Lkw voller Hilfsgüter das Ahrtal und kehrte tief beeindruckt zurück.
Die in der Initiative Zukunft Niederrhein versammelten Betriebe haben für die am Montag startende zweite Offenlage des Regionalplans Ruhr ihre Standpunkte vorgelegt. Sie wehren sich gegen „Mythen und Falschinformationen“.
Der Trägerverein hat die Pause in der Pandemie genutzt, um eine neue Lüftungsanlage zu installieren. Die sorgt für einen corona-gerechten Betrieb und macht wieder ein Kulturprogramm mit acht Veranstaltungen möglich.
Grund für die Zurückhaltung der Rheinberger Genossinnen und Genossen ist die aktuelle Infektionsgefahr. Aber sie denken über andere Formen des Protests gegen die Umzüge der Gegner der Corona-Poltik nach.
Bürgerinitiative in Rheinberg fordert dazu auf, mit Eingaben deutlich zu machen, dass man mit den Ausweisungen nicht einverstanden ist, und bietet ihre Hilfe an.