Im Sommer soll die Erweiterung der Rheinberger Europaschule endlich fertig werden – nach dann fünf Jahren Bauzeit. Das 15-Millionen-Euro-Projekt ist der größte Bau der Stadt, seit vor 40 Jahren das Stadthaus errichtet wurde.
Die Ossenberger Kindertagesstätte Wolkenblick soll ab Dienstag, 1. Februar, wieder geöffnet sein. „Wir können zumindest eine Notbetreuung für 25 von 45 Kindern sicherstellen“, sagte Petra Meier-Haesters, Bereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie beim DRK-Kreisverband Niederrhein.
Eine Session ohne Helau: Der Präsident des Regionalverbandes Linksrheinischer Karneval nimmt zur Situation der Vereine und Gesellschaften nach den Corona-bedingten Absagen Stellung.
Heinz Engelke von der CDU sprach im Rheinberger Bau- und Planungsausschuss die Parksituation auf dem Kuhdyk an, der durch Orsoyerberg führt. Am Montag gegen 6.35 Uhr war an der Einmündung zum Hermann-Münster-Weg ein aus Orsoy kommender 21-jähriger Mann mit seinem Auto auf einen stehenden Wagen aufgefahren.
Die Kita Wolkenblick in Osseberg ist wegen Personalnot vorübergehend geschlossen. Der Millinger Sportverein macht ein spontanes Angebot für die Übergangszeit.
Weil die Baufirmen für die Sanierungsarbeiten am Alten Rathaus in Rheinberg mehr Platz benötigen, ist die Bushaltestelle verlegt worden. Das Wartehäuschen bleibt bis zur Rückverlegung abgebaut.
Für die Kräuter-Gärtnerei Schenkendorf ist die Pandemie nicht nur Fluch. Die Lust aufs Gärtnern wächst. Dafür gibt‘s in Bönning-Rill neben teils geheimnisvollen Samen und Pflänzchen wertvolle Ernährunsgtipps.
Fast drei Jahre nach dem Spatenstich ist das Wohnbau-Projekt mitten in Alpen immer noch unfertig. Zuletzt ging nichts mehr. Nun haben die Wohnungseigentümer das Heft in die eigene Hand genommen. Im Sommer soll Einzug sein.
Was passiert, wenn sich eine Giftschlange selbst beißt? Das wollte ein achtjähriges Mädchen aus München wissen. Die Antwort lieferte der Rheinberger Terrazoo. Am Samstagabend zu sehen in der Fernsehshow „Frag doch mal die Maus“.
Mit diesem Lösungssatz hat die Sonsbeckerin Gabriele Schepers-Wittig einen der Hauptpreise beim RP-Silvesterrätsel gewonnen: einen Goldbarren der Volksbank Niederrhein.
Eine Bilder-Matinee mit Werken der verstorbenen Rheinberger Künstlerin Gerda Kasubke soll am Sonntag in ihrem Haus am Annaberg stattfinden. Der Erlös soll den Schülern des Amplonius-Gymnasiums zugute kommen.
In der Einrichtung des DRK-Kreisverbands Niederrhein in Ossenberg sind viele Mitarbeiterinnen erkrankt oder in Mutterschutz. An Fachkräfte zu kommen, sei kaum möglich, heißt es. Der Arbeitsmarkt sei leergefegt. Wie es jetzt weitergehen soll.
„Citizen-Science“ heißt die Formel, mit der Wissenschaftler der Hochschule Rhein-Waal ein Frühwarnsystem vor Überflutungen etablieren wollen. CDU-Landtagskandidat Sascha van Beek aus Alpen holt die Idee in die Politik.
Der Rheinberger Rechtsanwalt Ulrich Rust bezieht sich in einem Schreiben an die RP auf den einer Ansicht nach schlechten Zustand der in der Innenstadt verlegten Betonpflastersteine.