Zum Ende des Schuljahres wurden am Rheinberger Amplonius-Gymnasium noch einmal Schülerinnen und Schüler bei einer Veranstaltung auf dem Schulhof geehrt. Über Urkunden und Geschenke freuten sich nicht nur die Teilnehmer, die an dem Känguru-Mathematik-Wettbewerb, dem Antolin-Lesewettbewerb, dem Bundeswettbewerb Fremdsprachen und dem Englisch-Wettbewerb "Big Challenge" teilgenommen, sondern auch Schüler, die sich in besonderer Art und Weise für das Schulleben des Gymnasiums eingesetzt haben.
Er sei drei Jahre jünger als Keith Richards, der Gitarrist der Rolling Stones, kokettiert Charly Maucher mit seinem Alter. Der 68-Jährige ist im Rock der "Krauts" eine Legende, wie sich deutsche Rockmusiker in Anlehnung an das englische Schimpfwort für die Deutschen seit den 1970er Jahren nennen. Seit 45 Jahren ist er Bassist der Gruppe Jane, die heute Peter Pankas Jane heißt - nach Frontmann und Schlagzeuger Peter Panka, der vor acht Jahren starb.
Im Rahmen der Aktion "Wijzer met Ijzer" des niederländischen Ausbildungszentrums "Mondra Opleidingen" haben 45 Schüler aus den Niederländisch-Kursen der Jahrgangsstufe 6 und 7 der Sekundarschule eine Schmiede im niederländischen Ulft besucht. Dort durften sie an drei Stationen unter Anleitung von erfahrenen Schmieden und ihren Auszubildenden ihre eigenen Schmiedekünste beweisen.
Viele Vorstrafen hielten eine Frau aus Rheinberg nicht von weiteren Betrügereien ab. Sie bestellte im Internet Dinge für die Wohnung. Brettchen, Lampen, Eichenstühle - sie brauchte vieles, zahlte aber nichts. So kamen knapp 2000 Euro zusammen, auf die die Firmen schon über ein Jahr warten.
"Ne, ne wat war dat früher...." - Mit dieser Liedzeile wurden jetzt am Amplonius-Gymnasium Rheinberg 150 Jahre Lehrerdasein im Kreise vieler Kollegen und ehemaliger Kollegen verabschiedet.
Ludgera "Lou" Geldermann versteht was von Kräutern. Ihr Wissen gibt sie gerne weiter. Bei einem Sommerwildkräutersparziergang vermittelt sie botanische und kulinarische Kenntnisse durch Sehen, Fühlen, Schmecken und Riechen. Hobbygärtner werden überrascht sein, wie viele "Unkräuter", die sie in ihrem Garten finden, eigentlich kulinarische Delikatessen und essbare Wildkräuter sind. Wer mit Lou Geldermann auf Kräuterreise gehen möchte, sollte sich feste Schuhe und wetterfeste Kleidung anziehen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof Bendstege/Ecke Südwall in Orsoy. Der Kurs läuft am Samstag, 4. Juli, 10 bis 12.15 Uhr, und kostet sieben Euro. Um Anmeldung wird gebeten. Informationen bei der VHS in Rheinberg, Telefon 02843 907400 und unter www.vhs-rheinberg.de
Rund 800 Schüler des Amplonius-Gymnasiums haben zum Ende des Schuljahres einen Sponsorenlauf mit integriertem Putztag erlebt. Die Jahrgangsstufen fünf bis zehn nahmen teil. Zuvor hatten sich die Schüler Sponsoren gesucht, die für jede zurückgelegte Runde einen Geldbetrag beisteuerten. Der Weg führte vom Gymnasium am Tennisplatz vorbei über den Günter-Rehse-Weg, weiter über Königsberger Straße und Räuberstege, schließlich über die Xantener Straße und zurück zur Dr.-Aloys-Wittrup-Straße. Als Streckenposten waren Lehrer und Schüler aus der Jahrgangsstufe 11 eingesetzt. Unterwegs gab es Verpflegungsstände. Dort wurde auch Obst angeboten: "Edeka Kusenberg in Rheinberg hat uns freundlicherweise mit Äpfeln, Edeka Luft in Borth mit Bananen und Melonen versorgt", berichtete Schulleiter Marcus Padtberg.
Die realen Wege zum Rathaus sind in diesen Tagen bisweilen recht beschwerlich. Digital ist es geradezu rasant zu erreichen. Seit Mitte der Woche kann man mit dem Rathaus über das soziale Netzwerk Facebook in Verbindung treten. Der Start läuft vielversprechend. Gestern Mittag hatten bereits 717 User, so heißen die Nutzer im Facebook-Sprech, die Seite Alpen-am-Niederrhein mit "gefällt mir" begrüßt. Halbstündlich werden's mehr.
Am Sonntag, 28. Juni, feiern die Christen der evangelischen Kirchengemeinde Alpen und der katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich um 11 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst auf einer Wiese in der Nähe des jüdischen Friedhofes an der Ulrichstraße. Gestaltet wird der Gottesdienst von den Mitgliedern des Ökumeneausschusses der evangelischen Kirchengemeinde Alpen und der Pfarrgemeinde St. Ulrich unter dem Leitgedanken "Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen". Die musikalische Gestaltung übernehmen der Kirchenchor St. Vinzenz Bönninghardt und der Musikverein Menzelen. Im Anschluss gibt es einen Imbiss und Getränke. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche St. Ulrich statt.
Bereits beim Stimmen des Cellos gab es Unstimmigkeiten: Der Pariser Musiker Laurent Cirade (Cello) und der gebürtige Rumäne Paul Staïcu (Piano) stellten als Duett "Duel" im Rahmen des Klavierfestivals Ruhr in der Stadthalle ihr Programm "Opus 2" vor. Mit erstaunlicher, bezugsreicher Slapstick-Routine bewiesen die ungleichen Charaktere herzerfrischend und umwerfend komisch, dass klassische Musik nicht immer seriös sein muss und schon gar nicht langweilig.