US-Soldat Bradley Manning ist ein Whistleblower, der geheime US-Militärakten und das unter dem Titel "Collateral Murder" bekanntgewordene Video über einen von US-Soldaten im Irak durchgeführten Luftangriff von der Bordkamera eines US-Kampfhubschraubers der Enthüllungsplattform Wikileaks zugespielt hat.
Der Junggesellenschützenverein hat mit Betroffenheit in der RP gelesen, dass der Pfadfinderstamm St. Ulrich Opfer von Einbrechern geworden. Es wurden dabei hochwertige Gerätschaften wie Motorsägen gestohlen. "Es ist erschreckend, dass Verbrechen auch vor Vereine, die sich sozial engagieren, nicht halt macht", so die Schützen. Die Junggeselleschützen helfen den Pfadi bei der Anschaffung neuer Werkzeuge. Schützenthron 2014 um das Königspaar Eberhard und Christa Aldenhoff im Rahmen des Familientages Kaffee und Kuchen angeboten. Er möchte den Erlös an die Pfadfinder weitergeben. Der Junggesellenschützenverein hat den Betrag auf 335 Euro aufgestockt, weil der Verein 335 Jahre alt ist.
Vom 28. August bis zum 19. Oktober werden Bauarbeiten am Schienennetz durchgeführt. Der Abschnitt zwischen Rheinberg und Duisburg ist an den Wochenenden, der zwischen Moers und Duisburg auch an Wochentagen betroffen.
Das Künstler-Ehepaar Roswitha und Dieter Pentzek (Dieter Pentzek ist der Bruder des verstorbenen Rheinberger Pfarrers Gert Pentzek) hat in Melle eine Ausstellung eröffnet, die zuvor schon in Lettland zu sehen war. Gezeigt werden Nachbilder aus der Renaissancezeit und Frauen aus heutigen Tanzszenen. Die Meller Ausstellung verbindet auch das Petrus-Wort mit etwas Heutigem - mit dem Brecht-Wort "Wach auf du Christ!". Zur Eröffnung waren zahlreiche Rheinberger nach Melle gereist.
Die CDU trauert um Josef Tönnis. Der Schreinermeister aus der Bönninghardt ist am Montag im Alter von 87 Jahren gestorben. Josef Tönnis hat sich zwischen 1961 und 1999 mehr als drei Jahrzehnte kommunalpolitisch für seine Mitbürger eingesetzt, anfangs bis zur Neugliederung der Gemeinde Alpen 1969 im Rat des Amtes Alpen-Veen. Nach einer politischen Auszeit zog er 1975 in dem Rat der heutigen Gemeinde ein. Ihm gehörte er ohne Unterbrechung bis 1999 insgesamt fünf Wahlperioden an, ehe der damals 71-jährige CDU-Politiker, der sich hohe Wertschätzung erworben hat, den politischen Ruhestand antrat.
Langjährige Mitglieder wurden bei der CDU Rheinberg schon zahlreich geehrt. Doch ein solches Jubiläum hat Seltenheitswert: Seit 1945 und damit seit 70 Jahren hat Johannes Pionke das Parteibuch der CDU. Dafür wurde er nun im Café Sahnehäubchen in Rheinberg geehrt. Nur ein Jahr später als Johannes Pionke trat Heinrich Sander der CDU bei und ist seit 69 Jahren Mitglied. Heinrich Emmerichs blickt auf 67 Jahre in der CDU.
Unter dem Motto "Abi Prime Time 2015 - die Blockbuster gehen" feiern in diesem Jahr 114 Abiturienten das Ende ihrer Gymnasialzeit. Mit der traditionellen Treckerfahrt wurde gestern der Abspann der Schulzeit gezeigt. Mit drei Treckergespannen fuhren die jungen Hauptdarsteller durch die Stadt. Am Stadthaus wurden sie von Bürgermeister Hans-Theo Mennicken empfangen. Anschließend ging es zurück zum "Tatort" Schule. Unter großem Jubel zogen die jungen Damen und Herren auf den Schulhof.
Das Underberg-Freibad im Rheinberger Stadtpark ist ab heute wieder geöffnet. Wie berichtet, musste die Stadt das Bad wegen einer personellen Notsituation von Montag bis einschließlich gestern schließen. Heute und an den kommenden Tagen ist das Freibad täglich von 13 bis 20 Uhr offen.
Die St.-Evermarus-Schützen richten ihr Kinderschützenfest aus - zum 36. Mal. Es beginnt am Sonntag, 21. Juni, 10.30 Uhr, mit einem Gottesdienst in der Borther Kirche. Anschließend versammeln sich die Kinder ab 11.30 Uhr zum spannenden Preis- und Königsschießen auf der Festwiese an der Wallacher Straße, um Nachfolger für das Herrscherpaar König Marvin Breidenstein und Königin Julia Bongers zu ermitteln.