"Blutspender helfen Leukämierkranken" - unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West in Breitscheid sowie die Stefan-Morsch-Stiftung (Deutschland älteste Stammzellspenderdatei) zu einer Blutspende und einer Typisierung auf. Die gemeinsame Aktion findet heute von 15 bis 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Peter am Kirchplatz 7 in Rheinberg statt und steht unter dem Motto "Lebenretter gesucht!" Auf eine gute Beteiligung an der Aktion hofft unter anderem Heinz Kapschak vom DRK-Blutspendedienst West: "Jede Blutspende in Kombination mit einer Knochenmarktypisierung ist enorm wichtig, weil dadurch die Chance für einen an Leukämiekranken steigt." Als Stammzellspender kann sich jeder gesunde Erwachsene von 18 bis 40 Jahren kostenlos registrieren lassen.
Ein Getreidefeld an der Winnenthaler Straße in Veen ist am Samstagnachmittag Brand geraten. Wie die Feuerwehr Alpen mitteilte, war es zu dem Feuer gekommen, weil eine Ballenpresse während ihrer Nutzung heißgelaufen war. Die Flammen griffen auf das Feld über.
Bei der Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Rheinberg (die RP berichtete) hat der alte Kolping-Vorstand um Willi Tappe und Dieter Mantey seine Aufgaben an ein neues Leitungsteam übergeben.
Die Beteiligung am Niederrheinischen Radwandertag war, bedingt durch das extrem heiße und unberechenbare Wetter, geringer als im Vorjahr. Dennoch gab es im Rahmen der Veranstaltung einige interessante Projekte.
Nachdem die Zahl der Unfälle von Elektrofahrrädern, so genannten Pedelecs, angestiegen war, hat die Kreispolizei mit einem Pedelec-Training für Senioren reagiert. Montag, 6. Juli, von 9 Uhr bis 13 Uhr findet auf dem Schulhof der Grundschule Alpen, Zum Wald 16, zum Nulltarif ein solches Pedelec-Training statt. Vor dem Start werden zunächst die mitgebrachten E-Bikes auf Verkehrssicherheit hin überprüft. Danach folgt ein theoretischer Teil mit Darstellung der unterschiedlichen Elektrofahrrad-Typen sowie der Vorstellung rechtlicher Grundlagen. Dann wird praktisch mit dem E-Bike geübt. Aus Sicherheitsgründen ist ein Fahrradhelm fürs Training gefordert. Die Beamten bitten Teilnehmer einen Helm sowie Verpflegung mitzubringen. Es stehen auch Leihhelme zur Verfügung. Fahrräder der Kursteilnehmer werden vor Ort kostenlos codiert.
Die Chemieriesen Solvay und INEOS haben nach zweijähriger kartellrechtlicher Prüfung durch die EU-Kommission ein Joint-Venture besiegelt. Das betrifft auch Rheinberg: 400 der 800 Mitarbeiter wechseln in das neue Unternehmen.
Die Kreisverwaltung Wesel hebt die Nutzungsbeschränkung für Grundwasser in Ossenberg auf. Allerdings sollte das Grundwasser - wie grundsätzlich in allen Gebieten, die an die öffentliche und entsprechend überwachte Trinkwasserversorgung angeschlossen sind - vorrangig für die Bewässerung genutzt werden.
Die Europaschule (Gemeinschaftsschule) in Rheinberg ist die erste Schule im Regierungsbezirk Düsseldorf ohne Noten. Dort - die RP berichtete ausführlich im Hauptteil dieser Zeitung - erhalten die Schüler von Klasse fünf bis neun ausführliche, sehr detaillierte Lernstandsberichte. Diese Information bezog sich auf öffentliche Schulen. Denn an privaten Schulen wie etwa Waldorfschulen (die es auch in Dinslaken gibt) wird auch auf Noten verzichtet. Auch an den Montessorischulen in Borth, wie die Leiterin der dortigen Grundschule, Diana Schwinges Leo, jetzt berichtete: "Auch wir haben eine andere Form der Beurteilung eingeführt. Bei uns spricht man von Kompetenzbeurteilungen."
Nach diversen Beschwerden über die Schaltung der Baustellen-Ampel im Gewerbegebiet an der Weseler Straße hat sich jetzt die Verwaltung des Themas angenommen und das Problem mit den Verantwortlichen bei einem Ortstermin besprochen. Die Grünphase der aus Alpen ausfahrenden Fahrzeuge wird kurzfristig verlängert, so dass mehr Autos bei einer Grün-Phase passieren können. Es sei den Verantwortlichen im Rathaus bewusst, heißt es auf der Facebook-Seite der Gemeinde, dass Verkehrsteilnehmer ein Höchstmaß an Verständnis für die Baustellensituation aufbringen müssten.
Die Borther St.-Evermarus-Schützen haben Kinderschützenfest gefeiert, es fand bereits zum 36. Mal statt. Bei bester Stimmung fand nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche das Preis- und Königsschießen auf der Festwiese an der Wallacher Straße statt.
Auf der Autobahn 57 nahe der Anschlussstelle Rheinberg in Fahrtrichtung Köln hat sich gegen 16 Uhr ein schwerer Unfall ereignet. Ein silberfarbener Peugeot mit KLE-Kennzeichen hat sich aus noch nicht geklärter Ursache überschlagen.
Deutschland schwitzt, das Thermometer bewegt sich auf die 40-Grad-Marke zu. Abkühlung bietet das Rheinberger Underberg-Freibad, wo sich am Mittwoch rund 2000 Gäste tummelten. Auch gestern waren es wieder um die 2000.