Der CDU-Ortsverband Orsoy vertritt zum Thema "Erstunterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern im Marien-Hospital Orsoy" die gleiche Position wie die CDU-Ratsfraktion. Kurz zusammengefasst lässt sie sich so darstellen: Unterbringung von Flüchtlingen ja, aber nicht in Orsoy.
Die Gesellschafter-Kommunen Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten überlegen, ob sie die Geschäftsführung des KWW künftig selbst übernehmen. Unklar ist, wie mit einem Drei-Millionen-Kredit an die "Mutter" KDN verfahren wird.
Anlässlich des 24. Alpiner Straßenlaufs, der am Samstag, 18. Juli, ausgetragen wird, muss die Ortsdurchfahrt Alpen ab 13 Uhr gesperrt werden. Das teilte die Verwaltung jetzt mit. Besucher der sportlichen Veranstaltung würden ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem Willy-Brandt-Platz, dem Adenauerplatz, am Rathaus und am Schul- und Sportzentrum an der Fürst-Bentheim-Straße finden. Im Veranstaltungsbereich wird der Verkehr durch Polizei- und Ordnungskräfte geregelt. Deren Anweisungen hätten die Verkehrsteilnehmer unbedingt Folge zu leisten ist, heißt es aus dem Rathaus.
Am 24. Niederrheinischen Radwandertag haben trotz hochsommerlicher Temperaturen rund 180 Radler in Alpen Station gemacht. Am Ende fand die beliebte Verlosung statt. Viele Preise wurden von den Alpener Geschäftsleuten und ortsansässigen Kreditinstituten gestiftet. Hauptpreis war ein Fahrrad, gespendet von der Firma Alpenfiets aus Alpen und der Sparkasse am Niederrhein. Bernd Bund aus Alpen darf sich über den nagelneuen Drahtesel freuen. Maria Deselaers, Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse in Alpen, und Daniel Meier, Inhaber des Fahrradgeschäftes Alpenfiets, übergaben den Hauptgewinn.
Am Samstag, 18. Juli, geht es um 8 Uhr mit dem Reisesegen in der Veener St.-Nikolaus-Kirche los ins Ferienlager. Über 100 Teilnehmer und Betreuer setzten sich dann mit zwei Reisebussen nach Kolding/Dänemark in Bewegung. Das gesamte Lager wird dann für zwei Wochen in der Kolding Efterskole einer Internatsschule in Süddänemark verbringen.
Die Alpener sind noch in Übung. Gerade ist die Sanierungsbaustelle Rathausstraße wieder freigegeben worden. Am Freitag wird sie zwischen der Ampelkreuzung Burgstraße/Lindenallee bis zur Einmündung Zum Wald (Umleitung aus Gegenrichtung) erneut gesperrt. Allerdings nur halbseitig. Verkehr fließt dann vorübergehend nur noch in eine Richtung - und zwar von der Ampel aus am Rathaus vorbei. Grund für die Einbahnstraße: Das alte Bauamt ist bereit für den Abriss, die Giebelwand mit dem Haus Rathausstraße 1 nun fest verankert.