Rheinberg - Broschüre soll Musterhäuser für den Klimaschutz zeigen

Die Stadtverwaltung hat die "Dr.-Haus-Kampagne" neu konzipiert und um weitere Bausteine angereichert. Für drei Bausteine ist auch die Unterstützung der Bevölkerung erforderlich. Es sollen verstärkt gute Vorbilder genutzt werden, um noch mehr Menschen zu motivieren, sich gleichfalls für den Klimaschutz zu engagieren. Darum ruft die Verwaltung Eigentümer, die ihr Gebäude energetisch vorbildlich gebaut oder saniert haben auf, sich zu melden.

Rheinberg - Hubschraubereinsatz über dem Rhein

Amprion demontierte gestern die alten Radarreflektoren von der Stromleitung über den Rhein. Heute werden die neuen Leiterseile über den Strom gezogen. Die Masten werden deutlich kleiner.

Rheinberg - Bewegungsangebot für Senioren

Walking - auch mit Rolltor: immer samstags am St.-Tekla-Haus in Rheinberg

Rheinberg - Unfall auf der L 137 - ab Grünthal ging nichts mehr

Glück im Unglück hatten zwei Autofahrer, die gestern in einen Unfall auf der Xantener Straße (L 137) verwickelt waren. Für den Verkehr in der Region hatte der Crash unliebsame Auswirkungen. Er versperrte zwischen der Drüpter Straße und der Grünthal-Kreuzung für mehr als eine Stunde die einzige offene Verkehrsader in süd-westlicher Richtung. Die Bypässe über Borth und Ossenberg waren zähflüssig.

Rheinberg - Auch im Stadtpark sollen bald Boule-Kugeln rollen

Der Stadtpark wird gerade an einigen Ecken umgemodelt und soll dadurch noch attraktiver werden. Dank der Unterstützung von Metall-Edelbauer Oliver Rettig hat das Stadtmarketing eine Boule-Anlage in Angriff genommen.

Alpen - Zwei Verletzte bei Zusammenstoß in Veen

Bei einem Unfall in Veen wurden am frühen Montagabend in Veen zwei Fahrzeugführer leicht verletzt. Die Autos wurden schwer beschädigt. Eine 50-jährige Pkw-Fahrerin aus Voerde hatte nach Polizeiangaben die Thorenstraße in Richtung Dickstraße. Als sie dort nach links in Richtung Sonsbecker Straße einbiegegen wollte, übersah sie offenbar die Vorfahrt eines 21-jährigen Autofahrers, der auf der Dickstraße in Richtung Sonsbecker Straße unterwegs war. Beim Zusammenstoß wurden beide Fahrer verletzt. Sie wurden mit Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Die Autos, so die Polizei weiter, sind nach dem Unfall nicht mehr einsatzbereit und mussten von einem Abschleppunternehmer entfernt werden.

Rheinberg - B57 zwischen Solvay und Grünthal für über eine Stunde gesperrt

Auf der B57 hat es am Nachmittag einen schweren Unfall gegeben, an dem drei Autos beteiligt waren. Nach Angaben der Polizei sollen dabei zwei Personen verletzt worden sein. Zur Zeit läuft die Versorgung der Verletzten.

Kleve - Drogen-Rentner zu fünf Jahren Haft verurteilt

Ein 73-jähriger Rentner aus Fürth ist am Montag vom Klever Landgericht zu einer Haftstrafe wegen Drogenschmuggels verurteilt worden. Über die A57 hatte der Mann Drogen im Wert von 180.000 Euro von den Niederlanden aus nach Deutschland schmuggeln wollen.

Rheinberg - Notruf-Panne: Leitstelle widerspricht Devers

"Es war kein Anruf dabei, der aufgrund von Sprachschwierigkeiten scheiterte", sagt Volker Schulz.

Alpen - Eifer in der Kistentrommel-Werkstatt

Erfolgreicher Start bei den Ferienspielen: Der Cajón-Workshop des Musikvereins Menzelen war komplett ausgebucht.

Rheinberg - Das "Herz von Ossenberg" steht still

Kurz vor ihrem 91. Geburtstag ist Jutta Köppen gestorben. Ein ganzer Ort ist tief bewegt und trauert um eine Frau, die sich für andere eingesetzt hat.

Rheinberg - Der Rheinberger Chor Harmonie zu Gast in Duisburg

Der Chor "Harmonie 1860 Rheinberg" veranstaltete zusammen mit den Männerchören MGV Sängerbund 1871 Duisburg-Wanheim als Ausrichter und dem MGV Sängerbund 1858 Duisburg-Buchholz unter dem Motto "Sing mit uns" ein Freundschaftssingen in der voll besetzten Evangelischen Kirche Duisburg-Wanheim.

Rheinberg - Tipps für ungetrübtes Sommervergnügen

DRK-Wasserwacht und DRK wissen Rat, wie man auch große Hitze gut übersteht. Und die Lebensretter warnen eindringlich vor Leichtsinn beim Bad: "Schwimmen im Rhein kann tödlich enden!"

Rheinberg - Traditionelles Annafest fällt diesmal auf einen Sonntag

Gebet, Stille und Gesang im Wechsel: Das Fest am endet gesellig mit Singen und kühlen Getränken am Grill.

Rheinberg - Heute Abend zum Zuff: Dort wird das MAP-Video gedreht

Heute Abend sollte es voll werden am Rheinberger Jugendzentrum Zuff. Um 18 Uhr beginnen an der Xantener Straße 99 die Dreharbeiten für den neuen Teaser zum 16. MAP-Festival. Die Band "Zauberlehrlinge" stellt Jahr für Jahr ein Video zu einem Song ins Netz, um damit für das Festival am Pulverturm (diesmal am 14. und 15. August) zu werben. Und für die Dreharbeiten brauchen die Musiker und Festivalmacher so viel Publikum wie möglich. Diesmal spielen die Zauberlehrlinge den alten Beastie-Boys-Gassenhauer "Fight for your right".

Rheinberg - Der Kegelclub "Volle Hand" macht die 50 voll

Mit einer Planwagenfahrt feiert der Kegelclub "Volle Hand" aus Millingen goldenes Jubiläum. Das halbe Jahrhundert auf der Bahn machen Ernst Sorges, Hans Gerd Bruns, Günter Schemel, Gerd berkels, Erwin Otto, Horst Reinders, Fritz Lönneker, Hubert und Johannes Weihofen, Hans-Georg Ulrich und Gerd Ingenillen voll. Unvergessen: die verstorbenen Kegelbrüder Alfred Werner, Werner Bruns und Werner Braciak. Auf dem Planwagen wird man sich an Kegeltouren an Rhein, Mosel, in den Harz und die Eifel zu erinnern. Zum Schluss wird's gesellig im Vereinslokal Burgschänke in Alpen.

Kreis Wesel - Notruf-Panne: Leitstelle widerspricht Josef Devers

Der Orsoyer CDU-Politiker Josef Devers hatte im Kreisausschuss ein Erlebnis geschildert, das an der Sprachkompetenz der Notruf-Disponenten auf der Leitstelle zweifeln ließ. Spät abends habe ein junger Engländer geklingelt und aufgeregt um Hilfe für seine Begleiterin gebeten, die mit starken Bauchschmerzen im Zelt am Rheindeich lag.

Rheinberg - Ulrich Hecker ist jetzt offiziell im Kandidatenrennen

Er legte Unterstützer-Unterschriften für die Bürgermeisterwahl vor. Am 29. Juli geht es um die Zulassung der Bewerber.

Alpen - Sekundarschüler überzeugen mit Englisch-Kenntnissen

Nach dem Erfolg des letzten Jahres, als Shalyn Muertz zu den allerbesten Teilnehmern Deutschlands, hatten sich diesmal 100 Schüler der Sekundarschule für den europaweiten Big-Challenge- Wettbewerb angemeldet und maßen sich mit 563 580 Schüler aus Frankreich, Österreich, Spanien, Schweden und Deutschland. Alleine 247 314 kamen aus Deutschland. Die Konkurrenz war also groß.

Alpen - König Wolfhard präsentierte seinen Thron

Vor einer Woche hatte Wolfhard Höpfner in einem spannenden Duell die Königswürde bei der St.-Heinrich-Schützenbruderschaft errungen und seine Frau Sigi zur Königin gemacht.