Mit Sport und Bewegung können Kinder nicht früh genug anfangen. Das weiß man auch in der Bönninghardt. Hier haben der BSV Bönninghardt und der integrative Kindergarten St. Marien einen Pakt für den Sport geschlossen. Im Doppel-Pass haben die beiden Kooperationspartner die Kinder auf das Mini-Sportabzeichen Jolinchen vorbereitet, das von AOK und Kreissportbund Wesel initiiert worden ist und in der Region inzwischen zum Erfolgsmodell avanciert ist.
Smartphone, Spielekonsole oder PC-Game? Uninteressant. Eine mit Kernseife eingeschmierte Kletterstange ist bei der Kinderbelustigung am Kirmesmontag, 3. August, die Hauptattraktion. Dessen ist sich Dette Ecker, Präsident des Kinderbelustigungskomitee Rheinberg 1860 sicher: "Es sind die Spiele von früher, die die Kinder von heute begeistern."
Es ist wieder soweit. Der Förderverein Dr. Minja Hospital veranstaltet am Samstag, 1. August, ab 18 Uhr in Millingen, Millinger Straße 43, wieder seinen Sangria-Benefiz-Abend. Es ist der fünfte seiner Art. Dabei geht es um Spenden und um Information über das laufende Projekt. Der Förderverein unterstützt ein Krankenhaus in Himo im afrikanischen Tansania beim Bau eines dringend benötigten neuen OP-Trakts. Es werden an dem geselligen Abend leckere Sangria, Würstchen und diverse andere Köstlichkeiten angeboten. Dabei werden die Besucher ausführlich über die Ziele und den Fortschritt des Projekts informiert. Der Förderverein ist ein ortsansässiger, ehrenamtlich geführter Verein mit der Möglichkeit, Spendenquittungen ausstellen zu dürfen. www.drminjahospital.de
Weil ein Busfahrer am Dienstag in Rheinberg einen Fahrgast aufforderte, eine neue Fahrkarte zu ziehen, schlug der Mann ihm mit der Faust ins Gesicht. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.
Wolfgang Gardemann hatte den Schützenadler gebaut, der Rheinberg fast 20 Könige beschert hat. Nun hat er das anspruchsvolle Handwerk in andere Hände gegeben. Am Montag ist Feuertaufe für den Erstling.
Für Dirk Verhoolen und Ehefrau Kirsten geht die Amtszeit zu Ende: Die Bürgerschützen Rheinberg richten von Samstag, 1., bis Dienstag, 4. August, das große Schützenfest mit Kirmes der Schützen-Dreiergemeinschaft aus. Das bedeutet: Unter den Aspiranten wird im Rahmen des Königsschießens am Montag, 3. August, der neue Regent ermittelt. Eröffnet werden die traditionellen Festtage am Samstag, 1. August, um 14 Uhr, mit dem Fassanstich und Freibier.
"Das Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) 2016 verfehlt die interkommunale Verteilungsgerechtigkeit". Die Rheinberger CDU-Landtagsabgeordnete Marien-Luise Fasse bewertet die neuen Zahlen aus Düsseldorf komplett anders als SPD-Politiker René Schneider. Die Gesamtsumme aus dem GFG in Höhe von zehn Milliarden Euro sei "allein der guten Konjunktur zu verdanken und nicht etwa strukturellen Verbesserungen für die Kommunen", so Fasse.
Bisher werden die Asylbewerber überwiegend freundlich in Deutschland aufgenommen. Doch wenn Politiker und Bürger nicht aufpassen, könnte die Stimmung kippen – die ersten Anzeichen gibt es bereits.
Der Regionalverband Ruhr (RVR) erarbeitet derzeitig den Regionalplan Ruhr. In dem Zusammenhang gibt es für die Bönninghardt zwei konkrete Planungsvorhaben, die sich gegenseitig widersprechen. Einerseits denkt der RVR in der Tat weiter über einen Kiesabbau nach. Andererseits hat der Kreis Wesel bei seiner Suche nach Gewerbeflächenpotenzial die Bönninghardt ins Auge gefasst und eine Kooperationsfläche für Alpen, Sonsbeck und Xanten im Blick zur Ansiedlung von Betrieben. Bürgermeister Thomas Ahls will Donnerstag, 13. August, um 19 Uhr in der Gaststätte Thiesen die Planspiele öffentlich erläutern.
Als Ergebnis einer Kundenumfrage wurden im vergangenen Jahr die Öffnungszeiten des Rheinberger Bürgerbüros erweitert. Die veränderten Öffnungszeiten kamen offensichtlich insbesondere den Bedürfnissen Berufstätiger entgegen und wurden gut angenommen. Die Überprüfung der Besucherzahlen über den gesamten Zeitraum hat allerdings ergeben, dass die letzte Öffnungsstunde am Donnerstag nur von ganz wenigen Bürgern nachgefragt wurde. Daher wird das Bürgerbüro jetzt erneut seine Öffnungszeiten ändern.