Die Alpener Pfadfinder hatten ihre Zelte im niederländischen Veere aufgeschlagen. Da das Wetter oft sehr gut war, war der Ort nah am Wasser für Juffis, Pfadis und Rover ideal. Einige Ausflüge wie eine Grachtenfahrt durch Middelburg, zum historischen Markt nach Veere oder zum Strand nach Vrouwenpolder standen auf dem Plan. Eine besondere Erfahrung haben die Pfadfinder gemeistert. 14 Tage ohne Strom - ohne Handy, MP 4- Player oder Digitalkamera. Hat geklappt. Nur das Küchenteam hatte Strom für den Kühlschrank.
Ein Mensch ist gestorben. Es ist nicht bekannt, wer, es ist nicht bekannt, wie. Doch in seinem Tod hat dieser Mensch dem Alpener ein Geschenk gemacht: eine Niere. Achteinhalb Jahre war der 25-Jährige auf die Dialyse angewiesen.
Eine Entscheidung im Bürgermeister-Rennen ist bereits gefallen. Renan Cengiz (28) von Die Partei ist raus. Ihm und seinen Freunden ist es nicht gelungen, die 230 vorgeschriebenen Unterstützungsunterschriften bis zur Deadline gestern 18 Uhr im Stadthaus abzuliefern. So kommt es bei der Bürgermeisterwahl am 13. September zum Lauf mit fünf Bewerbern, die als Sieger durch Ziel laufen wollen.
Die Borther Straße verbindet die Ortschaften Ossenberg und Borth. Unter diesem Namen kennt sie jeder. Die offizielle Bezeichnung für die Kreisstraße lautet aber "K14". Danach hat sich die Pumpennachbarschaft benannt, deren Mitglieder dort und an der Ossenberger Straße sowie im Borther Feld leben. Jetzt feierten die geselligen Nachbarn ihr 25-jähriges Beisammensein.
In der Zeit von Donnerstag, 20.30 Uhr, bis Freitag, 13 Uhr, sind Unbekannte über den Zaun geklettert und haben sich am Messegelände Zugang zur Paintball-Anlage An der Rheinberger Heide verschafft. Die Täter haben drei Schläuche der Druckluftfüllanlage zerschnitten, um sie dann mitgehen zu lassen, teilte die Polizei gestern mit. Darüber hinaus haben die Diebe Ventile der Luftkissen gestohlen und einige beschädigt. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, die zurzeit noch andauern.
Der Bürgerschützenverein Orsoy feiert im September Schützenfest. Das heißt: Das Festungsstädtchen am Rhein befindet sich im Ausnahmezustand. Schon jetzt kann man sich Karten für den Familienfrühschoppen am 13. September kaufen. Einlass ist an diesem Tag ab 10.30 Uhr, der Frühschoppen läuft von 11 bis 13 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf zehn Euro. Es gibt sie bei Lotto Peters an der Kuhstraße in Orsoy und bei Schützenpräsident Karl Hoffmeyer am Siedlerweg 1in Orsoyerberg. Wer an der Zeltkasse seine Eintrittskarte vorzeigt, bekommt zwei Wertmarken im Wert von je 1,50 Euro ausgehändigt. Kinder bis zum Alter von 14 Jahren haben freien Eintritt. Die Sitzplätze sind nicht nummeriert. Für Musik und Show sorgt bei diesem Frühschoppen die Damen-Band "Midnight Ladies".
Die Bürgermeisterkandidaten zeigen in diesen Wahlkampftagen eine auffallende Tendenz zum Saubermann. Nachdem der Parteilose Jürgen Rützel die Hinweistafel am Pulverturm von Verunstaltung aus der Sprühdose befreit hat, schlägt der grüne Bürgermeisterkandidat Peter Mokros in die gleiche Kerbe. Er besucht am Dienstag, 28. Juli, um 17 Uhr den Spielplatz Zum Rhein in Eversael. Alle Eversaeler sind eingeladen, mit Mokros einen "weiteren Renovierungsschritt auf dem Spielplatz" anzugehen. Devise: "Die Lokomotive soll schöner werden!" Bei der Aktion sollen ein hässliches Sprayermotiv entfernt und anschließend die Lok neu gestrichen werden. Bei der Arbeit möchte Peter Mokros sich und seine Ideen vorstellen. Die "Budberger Jugend" verteilt Würstchen gegen eine kleine Spende.
Am Rheinberger Annafest wird an diesem Wochenende Patronatsfest gefeiert. Das Fest zu Ehren der Großmutter Jesu beginnt morgen bereits um 8 Uhr mit einem Wortgottesdienst der St.-Anna-Schützenbruderschaft in der St.-Anna-Friedhofskapelle. Die Schützen treffen sich anschließend zum gemeinsamen Frühstück im Bruderschaftslokal.
In Ossenberg wird traditionell schon im Hochsommer die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Der Karneval Ausschuss Gemütlichkeit (KAG) Ossenberg veranstaltet am Samstag, 8. August, um 16 Uhr auf dem Ossenberger Dorfplatz sein großes Sommerfest, zu dem alle Ossenberger aber auch auswärtige Gäste eingeladen sind. Höhepunkt ist die Wahl der Tollitäten, die den KAG mit aller jecken Lieblichkeit durch die kommende Session führen sollen. Für das leibliche Wohl ist mit einem Grill- und Getränkestand gesorgt.
Eine Sportart, die mehr als nur Technik und Sportsgeist vermitteln will - die auf Kooperation und Toleranz baut: So will Josef Jürgens das Aikido-Training verstanden wissen. In dem Sinne fand jetzt das Aikido-Kinderfest statt, an dem 50 Kinder aus Alpen und Belgien teilgenommen haben und das der Aikido-Dojo ("Trainingsraum") Alpen ausgerichtet hat. Unter Anleitung ihrer Trainer zeigten Kinder und Jugendliche dem Publikum, was sie schon gelernt haben. Die Besucher sahen ein harmonisches Training, das den Geist der friedlichen Kampfkunst demonstrierte.
Peter Mokros, Bürgermeisterkandidat der Grünen ist voll des Lobes für die Ankündigung von Lena Kallen, neue Leiterin des Rheinberger Jugendheims "Zuff", dass das Haus in den Ferien offen steht. "Na, das lässt sich ja mal gut an, was Lena Kallen für die Sommerferien erdacht hat", so Mokros. Er gratuliert Lena Kallen und ihrem Team "für diese Tatkraft" und ermuntert die Akteure: "Weiter so!" Wie viele Jugendliche so hoffe auch er, dass die Personalstruktur es nun auch zulässt, dass das "Zuff" auch zumindest an einem Tag des Wochenendes seine Türen öffnen kann.