Heilpraktiker für Physiotherapie und Chiropraktiker in Rheinberg: Neue Praxis zielt auf die Körpermitte

Dennis Schmitz ist Heilpraktiker für Physiotherapie, Ulli Merker Chiropraktiker. Gemeinsam kümmern sich die beiden jetzt an der Moerser Straße 22 in Rheinberg um das Wohl ihrer Patienten. Was die Männer antreibt.

Bildung auf dem Lande: Sekundarschule in Alpen stabilisiert sich

Nach dem offiziellen Anmeldeschluss stehen 48 Namen in der Liste für den Jahrgang fünf, der nach den Sommerferien startet. Das reicht für zwei solide Eingangsklassen. Die Zuversicht wächst, bald auch wieder drei Klassen zu schaffen.

Bei Kaufland in Rees: Mitarbeiter entdeckt Giftspinne im Supermarkt

Bei Kaufland in Rees ist am frühen Morgen eine exotische Spinne entdeckt worden. Ein Mitarbeiter hat das Tier in einem Glas gefangen. Es wurde zum Terrazoo in Rheinberg gebracht.

Das Schadstoffmobil kommt am Donnerstag, den 10.02.2022 nach Rheinberg

Das Schadstoffmobil der Firma Schönmackers - tätig im Auftrag des DienstLeistungsBetriebs der Stadt Rheinberg (DLB) – ist am...

Bis zum 15. März kann man sich melden: Die Stadt Rheinberg sucht Schiedspersonen

Die Stadt Rheinberg sucht für die Zeit ab der zweiten Jahreshälfte 2022 Frauen und Männer, die als Schiedspersonen ehrenamtlich tätig werden möchten.

Seniorenbetreuung in Rheinberg : Tagespflege wird zum Winterwunderland

Eine Woche lang wird in der Einrichtung im Rheinberger Pflegezentrum Am Wiesenhof „Urlaub ohne Koffer packen“ gemacht. Mit Hüttenparty, Kaiserschmarrn, Bastelaktionen und Livemusik von einem befreundeten Zahnarzt.

Diskussion um Finanzierung von Schul-Betreuern: Rheinberg ringt um Inklusionshelfer

Die Stadt gibt für Schul-Betreuer 200.000 Euro pro Jahr aus – eine freiwillige Leistung, die ab 2023 schrittweise reduziert werden soll. Auf Antrag der SPD hat der Schulausschuss dem Rat nun empfohlen, doch nicht zu kürzen.

Kreis Wesel: Weiter Personalmangel in der Gastronomie

In der Gastronomie im Kreis Wesel sind wieder genauso viele Stellen offen wie vor beginn der Corona-Pandemie. Aber deutlich weniger Fachkräfte sind arbeitslos gemeldet. Und viele Mitarbeiter haben sich in den Lockdowns Jobs in anderen Branchen gesucht.

Online-Vortrag des Neuen Evangelischen Forum beim Kirchenkreis Moers: Die Frage, wer Klimaschutz bezahlt

Jens Harnack von der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei der Stadt Rheinberg, und der SPD-Europaparlamentarier Jens Geier referieren online beim Neuen Evangelischen Forum.

Gewinnerin kommt aus Xanten: RP-Rätsel führt direkt in den Asia-Kochkurs

Gewinnerin Anni Bongarts aus Xanten geht bald in die Rheinberger Kochschule von Florian Hirschmann. Sie freut sich schon darauf, neue Anregugen zu bekommen.

MIT „FAST“-SCHNAPSZAHL INS EHEGLÜCK - EHELEUTE ANGELIKA UND HEINZ-WERNER BERG FEIERN GOLDHOCHZEIT

Sogenannte Schnapszahlen als Hochzeitsdatum sind bei vielen Paaren sehr beliebt....

Ehepaar Berg aus Rheinberg: Goldhochzeit mit Schnapsdatum

Angelika und Werner Berg aus Millingen sind seit genau 50 Jahren verheiratet. Feiern wird das reiselustige Paar aber wegen Corona erst im Juni.

Damenboutique Best Fashion in Xanten : Von Mode, Mut und Muskelkraft

Während andere Ladenlokale in Xantens Innenstadt schließen, hat Brigitte Steinnes ihre Damenmodenboutique Best Fashion mit viel Eigenleistung erweitert.

Designentwurf des Herstellers: So soll die neue RB 31 aussehen

Ab 2025 sollen neue Fahrzeuge auf der Strecke der RB 31 fahren – und zwar mit Strom statt mit Diesel. Die Züge werden vom Hersteller CAF gebaut. Auftraggeber VRR zeigt einen ersten Desigentwurf.

Antrag der Rheinberger Grünen: Grüne wollen Radstellplätze am Haus

Wer neu baut, sollte nicht nur Stellplätze für Autos, sondern auch für Fahrräder nachweisen, finden die Rheinberger Grünen. Ihr Prüfantrag findet Anklang im Bauausschuss. Nun soll die Verwaltung eine Satzung dazu erarbeiten.

SCHLICHTEN STATT RICHTEN - STADT RHEINBERG SUCHT SCHIEDSLEUTE

Die Stadt Rheinberg sucht ab der zweiten Jahreshälfte 2022 Bürger*innen, die als Schiedsperson tätig werden möchten.

Kommentar zum Stadtumbau in Alpen: Wertvoller Austausch

Das Interesse an den Plänen zum Umbau des Ortskerns ist groß. Der Dialog der Entscheider mit den Betroffenen war ein Gewinn für alle.

Stadtentwicklung in Alpen: Anwohner fürchten ein quälendes Nadelöhr

Die Verwaltung hat die Pläne zum Umbau der Burgstraße präsentiert. Das Interesse war ausgeprägt. Anwohner sorgen sich wegen stinkender Staus und fehlender Parkplätze. Nicht alles scheint leicht lösbar.

Straßenverkehr in Rheinberg und Alpen: Für viele Rheinberger bleibt es die B 57

Schon vor acht Jahren hat das Landesverkehrsministerium die B 57 von der Grünthal-Kreuzung (B 58) bis Krefeld zur Landstraße 137 zurückgestuft. Dennoch wird oftmals noch von der Bundesstraße 57 gesprochen und geschrieben.