Weihbischof Lohmann nach Synodalversammlung: „Katholische Kirche muss sich radikal verändern“

Nach der dritten Synodalversammlung hat Weihbischof Rolf Lohmann ein Zwischenfazit gezogen. „Der Synodale Weg muss ein Erfolg werden, wenn wir auch weiterhin Menschen in Kontakt mit Jesus Christus bringen wollen“, sagte der Regionalbischof für den Niederrhein.

„Gemeinsam gegen einsam“: Ehrenamtliche Seelsorge auf dem Weg

Weihbischof Rolf Lohmann entsandte im St.-Viktor-Dom 16 Laien-Seelsorger aus den Dekanaten Xanten und Moers, die auf Wunsch kranke und alleinstehende Menschen besuchen, um sie aus der Isolation zu holen.

Anwohner klagen über Dreck und Lärm: Borther haben von Krähen die Nase voll

Mit ihrem Kot pflastern die Vögel Gärten, Terrassen und den Spielplatz am Weidenweg zu. Und sie machen viel Lärm. Nun hoffen die Anwohner und die Stadt, dass sie die Bäume zurückschneiden und Nestern entnehmen können.

Grundstücke in Veen: Baukräne im Anmarsch aufs Krähendorf

Der Bebauungsplan an der Dorfstraße in Veen ist bald rechtskräftig. Wenn der Alpener Rat jetzt den Satzungsbeschluss fasst, kann er in Kürze rechtskräftig werden, und die Häuslebauer können loslegen.

Schwierige Kontrollen der Impfpässe: Ein zentrales Impfregister ist die Rettung

Die Kontrollen der Impfpässe sind aktuell sehr umständlich und fast schon sinnlos, weil die gelben Heftchen nicht fälschungssicher sind. Ein Impfregister würde vieles vereinfachen – und auch darüber hinaus viele Vorteile bieten.

Gefälschte Impfpässe im Kreis Wesel: Fatale Fälschungen

Die Polizei findet im Kreis Wesel etliche gefälschte Impfdokumente und spricht von einer möglicherweise hohen Dunkelziffer. Die Kontrollen sorgen derweil für große Probleme in Apotheken und bei Ärzten. Eine Spurensuche.

Lob im Rheinberger Jugendhilfeausschuss: Ferienalarm kostete die Stadt nur 30 Euro

In der Sitzung des Jugendhilfeausschusses gab es Lob für die Durchführung des vierwöchigen Ferienzirkus-Programms im Sommer. Erstmals wurde am Pulverturm trainiert und aufgeführt.

Impfpflicht kommt Mitte März: Bisher keine größere Abwanderung aus der Pflege erkennbar

Vor Einführung der Impfpflicht in der Pflege haben sich in den Kreisen Wesel und Kleve mehr Arbeitskräfte arbeitssuchend gemeldet als zum Beispiel vor zwei Jahren. Aber dafür kann es mehrere Gründe geben.

Einzelhandel in Rheinberg: Buchhandlung zieht 2023 um

Petra und Klaus Neumann mieten das frühere Schlecker-Lokal an der Gelderstraße. Künftig wird das Geschäft „Neumanns Buchhandlung“ heißen.

Weiterführende Schulen in Rheinberg: 224 neue Fünftklässler sind angemeldet

Am Freitag lagen für die Rheinberger Gesamtschule 111 und für das Amplonius-Gymnasium 113 Anmeldungen vor. Beide Schulleiter sind damit zufrieden und gehen davon aus, dass sie im Sommer fünfzügig starten können.   

Nach Fund in Rees: Herkunft der Giftspinne bleibt unklar

In welcher Bananenkiste das Tier bei Kaufland ursprünglich steckte, ist nicht mehr nachzuvollziehen. Die Spinne war bereits aus dem Karton herausgekrabbelt, als der Mitarbeiter sie fand. Wo es zuletzt besondere tierische Funde gab.

Energiewende in Alpen stockt: Drei Optionen für zwei Windräder

Ein Investor will an der Dickstraße in Veen die drei 20 Jahre alten Windräder durch ein modernes, leistungsstarkes Duo ersetzen. Der Rat steht vor einer schwierigen Entscheidung. Warum das so ist.

Diskussion um Windkraft in Alpen: Die Qual der Wahl statt Klarheit

Ein Investor will zwei 200 Meter hohe Windräder an der Dickstraße errichten und die drei alten Anlagen abbauen. Den eigentlich wohlwollenden Rat aber stürzt er damit in ein Dilemma.

Christlicher Verein Junger Menschen in Rheinberg: Christlicher Verein will  Jugendleiter einstellen

Der CVJM Rheinberg (Christlicher Verein Junger Menschen) hat bei seiner Jahreshauptversammlung im Punto einen neuen Vorstand gewählt.

NEUAUFLAGE DER KLEINPROJEKTFÖRDERUNG DER LEADER-REGION „NIEDERRHEIN: NATÜRLICH LEBENDIG!“ STARTET IN KÜRZE -

AUFRUF ZUR EINREICHUNG VON PROJEKTIDEEN STARTET MITTE FEBRUAR 2022

ABSAGE DES KINDERTHEATERS "DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN"

Die Coronapandemie hat uns leider auch weiterhin fest im Griff. Aufgrund .....

Diskussion und Verwirrung im Rheinberger Schulausschuss: Grüne scheitern mit Antrag zu Räumen für die VHS

Im Rheinberger Schulausschuss legten auch die Grünen einen Antrag zur Pulverturmschule vor. Die Stadt solle prüfen, ob die Volkshochschule dort Räume bekommen könne. Nur die SPD stimmte zu, so das der Antrag abgelehnt wurde.   

Sanierungsarbeiten in Rheinberg: Neue Sirene kommt aufs Stadthaus

Die Entscheidung traf die Untere Denkmalschutzbehörde bei der Stadt Rheinberg  im Zuge der Sanierungsarbeiten des Alten Rathauses. Eine neue Sirene stand bereits auf dem Alten Rathaus, wurde aber schell wieder abgebaut.

Eine Hauptgewinnerin des RP-Silvester-Rätsels kommt aus Rheinberg: Ein Gold-Nugget fürs Schließfach

Petra Steeger aus Millingen hat beim RP-Silvester-Rätsel einen Hauptpreis gewonnen. Die Viertel-Unze-Goldmünze hat einen Wert von rund 400 Euro.