Alpen - Bald anmelden: 40 Jahre Seniorennachmittag in Alpen

Seit nunmehr 40 Jahren veranstaltet die Frauen-Union des Alpener CDU-Gemeindeverbandes einmal im Jahr einen Seniorennachmittag, zu dem alle Alpener ab einem bestimmten Alter - diesmal ab dem Jahrgang 1940 und älter - einladen. Viele Jahre wurden persönliche Einladungsschreiben versandt. "Da uns dieser Weg aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr möglich ist, wenden wir uns nun über die Presse an die Senioren, um auf diesem Wege möglichst viele zu erreichen", sagt Angelika Sura, Teamsprecherin der Frauen-Union.

Rheinberg - Tom Fehlemann ist Kinderkönig

240 Kinder kamen zur Kinderbelustigung beim Orsoyer Schützenfest.

Kommentar - Abend der Überraschungen

War das spannend! Rheinberg hat einen denkwürdigen Wahlabend erlebt. Dass Frank Tatzel so eindeutig vorne liegen würde und nur in einem Wahlbezirk seiner SPD-Konkurrentin den Vortritt lassen musste (in Alpsray holte sie zwei Stimmen mehr), war auch für Tatzel und die CDU eine Überraschung.

Rheinberg - Morkros scheitert nur knapp an Kaltenbach

Am 27. September wird sich entscheiden, wer Rheinbergs neuer Bürgermeister wird. Der CDU-Kandidat lag weit vorne. Das Duell um Platz zwei zwischen der SPD-Frau und Peter Mokros (Grüne) war hochspannend.

Rheinberg - Tatzel und Kaltenbach müssen in die Stichwahl

Rheinberg steht die erwartete Stichwahl bevor. CDU-Mann Frank Tatzel wird dabei gegen Rosemarie Kaltenbach von der SPD antreten. Grünen-Kandidat Peter Mokros ist nur knapp an einer Sensation vorbeigeschrappt

Rheinberg - Vorbild Alpen für die Belebung der Innenstadt

Theo Köppen aus Rheinberg erhofft sich vom nächsten Rheinberger Bürgermeister mehr strategisches Denken.

Rheinberg - Morgen geht es um was: Rheinberg wählt

Wer wird neuer Bürgermeister? 26 179 Rheinberger haben am Sonntag die Wahl. Das Ergebnis wird abends ab 18 Uhr im Stadthaus verkündet.

Rheinberg - Klartext mit dem Finger in der Wunde

"Bis neulich": Kabarettist Volker Pispers bekam von 650 Zuhörern in der Rheinberger Stadthalle viel Applaus.

Rheinberg - Diözesan-Königsfest heute in Borth

Schützenbruder Thomas Brendgen aus Borth wurde 2014, fast genau vor einem Jahr, im niederländischen Kerkrade Diözesankönig der Diözese Münster. Um dieses seltene Ereignis entsprechend zu würdigen lädt die St.-Evermarus-Bruderschaft viele Gäste und Gastvereine zum Diözesan-Königsfest für Thomas und Steffi Brendgen nach Borth ein.

Alpen - Veen arbeitet wieder am neuen Kalender

Die Integration von zwölf Flüchtlingen war Thema der Dorfkonferenz. Sie sind schon in die Vereinswelt eingebunden.

St. Ulrich Millingen - König Klaus und sein Throngefolge

Klaus Grimm ist König der Millinger St.-Ulrich-Schützenbruderschaft. Zur Königin nahm er seine Frau Regina Grimm. Bei einem Festumzug stellte das Paar das Throngefolge vor: Clemens und Andra Sprünken, Ulrich und Sibille Drißen, Thorsten und Andrea Jesse, Thomas und Andrea Coenen, Karl und Birgit Paßmann, Andre und Sonja Vennhoff, Friedhelm und Sandra Spandick, Thomas und Nadine Spandick, Hans-Peter Kiwitt und Silvia Lindner, Norbert und Susanne Feltes sowie Theo und Christa Werner.

Alpen - Schwere Zeiten für die Bönninghardt

Im Entwicklungskonzept des RVR ist ein Industriegebiet ausgewiesen.

Rheinberg - Polizistin soll Geheimnisse ans Rotlichtmilieu verraten haben

Eine Polizeibeamtin aus Rheinberg muss sich wegen Geheimnisverrats vor Gericht verantworten. Sie soll der Rotlicht-Szene hilfreiche Informationen zugespielt haben.

Alpen - "Tante Sina": Pokalschießen im Schützenhaus

Zum vierten Mal laden die Schützen des Schießclubs Menzelenerheide für die Tage von heute bis Sonntag, 13. September, zum "Tante Sina"-Pokalschießen ins Schützenhaus "Am Wippött" an der Schulstraße ein. Geschossen wird in diesem Jahr in drei Klassen: Nicht-Schützen (Amateurmannschaften), Schützen mit Kreisklasseniveau und Teams der Bezirks- und Landesklasse. Jede Mannschaft besteht aus fünf Schützen, alle gehen in die Wertung ein.

Alpen - Rat macht den Weg für einen Hotelbau frei

Die Mehrheit des Gremiums begrüßte die Pläne für das Haus an der Burgstraße als eine Chance für Alpen.

Rheinberg - Rheinberger sagen: Auf gute Nachbarschaft!

"Vereinigung der Historischen Pumpennachbarschaften Rheinbergs" feiert ihr 80-jähriges Bestehen am 19. September auf dem Markt.

Rheinberg - 39-jährige Polizistin ist wegen Geheimnisverrats angeklagt

Eine Polizeibeamtin aus Rheinberg muss sich seit gestern wegen Geheimnisverrats vor dem Rheinberger Amtsgericht verantworten. Auch ihr mutmaßlicher Auftraggeber ist angeklagt. Die 39-Jährige soll während ihrer Tätigkeit in der Polizeiwache Kamp-Lintfort wiederholt Informationen angefordert und ausgedruckt haben, um diese weiterzugeben. Sie streitet die Taten ab. Verletzung von Dienstgeheimnissen in Fällen wirft die Staatsanwaltschaft der 39-Jährigen vor. Damit habe sie öffentlichen Interessen geschadet und eine effektive Kriminalitätsbekämpfung gefährdet. Die Beamtin habe unter ihrer individuellen Kennung Überprüfungen im polizeilichen Informationssystem durchgeführt, die nicht gerechtfertigt waren. Ihr Wissen über Haftbefehle und vorangegangene Ermittlungen oder mögliche Telefonüberwachungen sei damit an Unberechtigte gelangt.

Rheinberg - Mit Tina Turner und dem Grüffelo geht's los

Die Stadt Rheinberg beginnt ihre neue Kulturspielzeit mit der "Gala-Nacht der Stars" am Sonntag, 20. September, in der Stadthalle. Die Kindertheaterreihe wird am Montag, 21. September, eröffnet.

Rheinberg - Jede Menge Spenden für die Tafel

Tanja Braun fehlen selten die Worte. Aber wenn die Koordinatorin der Rheinberger Tafel die Hilfsbereitschaft beschreiben soll, die sie in diesen Tagen erlebt, dann muss sie doch ein wenig schlucken, nachdenken, um dann ein Wort zu sagen: "Gänsehaut!"

Rheinberg - Orsoyer freuen sich auf das Schützenfest

Am Samstag geht's mit dem Kinderprogramm los, am Montag entscheidet sich dann, wer neuer König wird.