Rheinberg - St. Anna: Erst Familientrubel, dann Sommerparty

Die Pfarrgemeinde St. Anna feierte in Rheinberg am Samstag ihr Gemeindefest, bot Spaß, Anregungen, Spiel, Vergnügen und Musik. Alle zwei Jahre ziehen die Beteiligten wie Rheinberger Tafel, Kreuzbund, Musikvereine, die Schützen, die Messdiener, Anna's Kleiderkammer und weitere Partner an einem Strang. Das Motto "Auszeit" des Mittagsgebetes, gestaltet von den St. Anna-Kindergärten, hatte für die gesamte Veranstaltung Gültigkeit.

Alpen - Mensch, Kuh und Schwein unter einem Dach

Karl Bröcheler zeigt Bilder und erzählt Geschichten vom früheren Landleben auf der Bönninghardt.

Rheinberg - Europaschüler taufen ihr eigenes Boot

Sparkassen-Spende macht es möglich: gebrauchte Jolle gekauft. Segeln auf dem Lohheider See.

Rheinberg - Optimismus trotz des Trägerwechsels

Viele Interessierte informierten sich über die Arbeit des Familienzentrums an der Fossastraße.

Alpen - Sekundarschule Alpen feiert ihr erstes Schulfest

Die Sekundarschule lädt für Samstag, 26. September, zum ersten Schulfest an der noch jungen Schule ein. "Wir sind eine Schule im Aufbau, die einen inklusiven Unterricht für alle Schüler und Schülerinnen möglich machen möchte- als unser Plus an Schule", erläutert Schulleiter Tilman Latzel das Selbstverständnis der Schule. "Dazu gehört natürlich auch die Integration der Flüchtlingskinder, die bei uns herzlich willkommen sind." Man wolle die gute Schulgemeinschaft und gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, vor allem mit den ortsansässigen Vereinen feiern. Das Besondere an dem Fest ist, dass neben der Schülerschaft und deren Familien alle Bürger der Gemeinde eingeladen sind mitzufeiern.

Rheinberg - Linke für Kaltenbach als Bürgermeisterin

Die Partei "Die Linke" spricht sich für Rosemarie Kaltenbach als Rheinberger Bürgermeisterin aus. Für den ersten Wahlgang hatte die Linke, die selbst keinen Kandidaten in das Rennen geschickt hatte, keine Wahlempfehlung abgegeben. "Im ersten Wahlgang war nach unserer Einschätzung zumindest mehr als ein Kandidat im Rennen, den wir für das Bürgermeisteramt als geeignet angesehen haben", meint Pressesprecher Andreas Imhof. "Auch Frank Tatzel hat seine Qualitäten", so Imhof weiter, "jedoch ist für uns die Verwaltungserfahrung von Frau Kaltenbach der ausschlaggebende Faktor gewesen, jetzt eine Wahlempfehlung auszusprechen. Auch sollten Anlaufverluste beim Amtsübergang von Bürgermeister Mennicken auf seinen Nachfolger vermieden werden, was unseres Erachtens mit Kaltenbach besser gelingen sollte."

Rheinberg - Grüne unterstützen politisches Bündnis für Kaltenbach

SPD, FDP, Grüne und Linke schließen ein Bündnis und wollen SPD-Bürgermeisterkandidatin Rosemarie Kaltenbach in der Stichwahl am Sonntag, 27. September, unterstützen. Heute werden Einzelheiten dazu verkündet. Nach den Linken (Bericht auf der nächsten Seite) haben sich jetzt auch die Grünen dazu entschieden, ihren Mitgliedern und Wählern nahezulegen, ihre Stimme Rosemarie Kaltenbach zu geben. Die Begründung: Grünen-Bürgermeisterkandidat Peter Mokros, habe einen engagierten, sachlichen und themenorientierten Wahlkampf geführt.

Rheinberg - Dauerbaustelle Alpsray nähert sich dem Ende

Mehrere Jahre ist in Alpsray gebaut worden, jetzt ist ein Ende der Kanal- und Straßenbauarbeiten absehbar. In der kommenden Woche wird die Fahrbahn der Johannes-Laers-Straße auf einem Teilstück zwischen Kapellenweg und dem Ortsausgang in Richtung Kamp-Lintfort/Autobahn saniert.

Rheinberg - 20 Millionen für die Sanierung des Wallacher Deichs

Die Situation war schon etwas kurios: Erich Weisser, CDU-Fraktionsvorsitzender, musste sich in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt als Politiker zum Tagesordnungspunkt 5 für befangen erklären, um anschließend als Deichgräf des Deichverbandes Poll das Wort ergreifen zu können. So ist das, wenn man mehrere Ehrenämter hat. Aber Ordnung muss sein.

Rheinberg - Pfarrerin wird verabschiedet

Hanna Sauter-Diesing ist nicht mehr Gemeindepfarrerin in Budberg, sie wechselt ins Schulreferat des Kirchenkreises Wesel. Thorsten Diesing bleibt.

Rheinberg - Viel Glitzer beim Mädchentag im Zuff

Jungen hatten gestern nichts im Rheinberger Jugendzentrum zu suchen. Es gab Schminktipps, und es wurde gebastelt.

Alpen - Schwelbrand in einem Spänefilter bei Lemken

Ein Schwelbrand bei der Firma Lemken hat gestern Mittag für einen Großeinsatz der Alpener Feuerwehr gesorgt. Nachdem die Lage anfangs "explosiv" geklungen hatte, bekamen die Wehrleute das Feuer relativ schnell in den Griff. Doch es dauerte Stunden, ehe die Gefahr komplett gebannt war.

Alpen - EVA nimmt immer mehr Gestalt an

EVA arbeitet. Das Kürzel steht für die neue Gesellschaft Energieversorgung Alpen - vor der Sommerpause aus der Taufe gehoben, um vor Ort gewonnene regenerative Energie zu vermarkten. Gesellschafterin ist neben der Gelsenwasser AG die Gemeinde. Die erste Geschäftsführerin kommt aus dem Rathaus. Der Rat hat Kämmerin Nancy Möller die Aufgabe übertragen.

Rheinberg - Petra Meinert eröffnet heute den Hundesalon "Pudelwohl"

Der Name klingt so vielversprechend wie einladend: "Pudelwohl" heißt der neue Hundefriseursalon an der Orsoyer Straße 23. Und genau so sollen sich die zwei- und vor allem vierbeinigen Kunden hier fühlen. Heute eröffnet Inhaberin Petra Meinert ihr Geschäft offiziell und lädt von 9 bis 15 Uhr zum Kennenlernen von Hund und "Herrchen" ein.

Alpen - Tante-Sina-Cup ging nach Voesch

Die 1. Mannschaft von St. Antonius Voesch (Kempen) hat beim Schießclub (SC) Menzelenerheide den Tante-Sina-Wanderpokal gewonnen. Auf Platz zwei kamen die Schützen von St. Viktor aus Birten vor den Schützen St. Johannes von Nepomuk Alpsray. 80 Schützen in 16 Mannschaften kämpften mit dem aufgelegten Kleinkalibergewehr um den Pokal.

Alpen - B 58: Die Baustelle nervt die Autofahrer

Seit Monaten wird auf der Bundesstraße bei Alpen gearbeitet. Derzeit wird die Fahrt oft zur Geduldsprobe.

Alpen - Feuer im Landtechnikunternehmen Lemken

In einer Halle des Alpener Landtechnikunternehmens Lemken ist am Freitag ein Brand ausgebrochen. Der Betrieb wurde sicherheitshalber evakuiert. Das Feuer ist am frühen Nachmittag weitgehend unter Kontrolle.

Rheinberg - Thema Aldi lässt Emotionen hoch kochen

Peter Tullius (SPD) hatte den Eindruck, dass die Stadtverwaltung mit ihrem Antrag Fakten schaffen wolle. Erich Weisser (CDU) sah in der Vorlage der Verwaltung "einige Lücken". Für Fritz Ettwig (Grüne) hatte die Geschichte gar ein "Geschmäckle" und er unterstellte der Stadt eine "Gefälligkeitsplanung". Andreas Imhof (Linke) fragte sich, was die Stadt der Firma Aldi im Vorfeld signalisiert habe, wenn die sich das Grundstück am Reitweg in der Nähe der Gaststätte "Schwarzer Adler" bereits gesichert habe - das hatte die RP zuvor von Aldi erfahren. Imhof: "Hier ist ein Schwerlastwaggon ins Rollen geraten, der schwer aufzuhalten sein wird."

Rheinberg - "Weiser Panda" pfeift auf Konventionen

Die Rheinberger MI-Jazz-Reihe findet vorerst im "Raum der Stille" in der ehemaligen Konvikt-Kapelle statt.

Rheinberg - "Gute gesunde Schule" - 9850 Euro für Europaschule

Schulentwicklungspreis der Unfallkasse: Rheinberger wurden von Ministerin Sylvia Löhrmann ausgezeichnet.