Rheinberg - Neuer Betrieb zum Firmengeburtstag

Heinz-Dieter Knop hat seinen Steinmetzbetrieb, den es seit 1950 gibt, jetzt an der Römerstraße am Annaberg.

Alpen - Doppelter Berufsstart bei Lemken

Beim Landmaschinenunternehmen fiel der Startschuss für 17 Auszubildende, 14 feierten den Abschluss ihrer Ausbildung.

Rheinberg - Grüne und DGB segeln auf ähnlichem Kurs

Bürgermeister-Kandidat Peter Mokros und seine Parteifreunde trafen sich mit Gewerkschaftern.

Alpen - Menzelen-Ost feiert Kirmes- und Schützenfest

Die Amtszeit des Königspaares Benjamin Bruns Krupp und Ehefrau Kristina Krupp neigt sich dem Ende zu. Das heißt: Beim Kirmes- und Schützenfest vom 4. bis 15. September ermittelt die Schützenbruderschaft Menzelen-Ost St. Michael 1683 - St. Walburgis 1912 ihren neuen Regenten.

Rheinberg - Stadt übernimmt Azubis nach bestandener Prüfung

Die Stadt Rheinberg freut sich über die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung der Auszubildenden des Ausbildungsjahrgangs 2012. Alle Auszubildenden konnten zudem übernommen werden.

Alpen - Kängurus auf der B 57 überfahren

Ein Tier starb beim Zusammenstoß mit einem Auto. Fahrer blieb unverletzt.

Alpen - Zehn Newcomer beim Alpener Kleinkunst-Contest

Auf Facebook ist der 1. Alpener Kleinkunst Contest schon im Vorfeld der Veranstaltung am Samstag, 5. September, ein Hit. "Insgesamt 18 000 Mal wurden die auf der Facebook-Seite des Alpener Werberings eingestellten Videos der teilnehmenden Bands angeklickt", freut sich Elke van Soest von der Künstler- und Eventagentur Book-ing.de über die positiven Reaktionen im Internet.

Alpen - Kängurus ausgebüxt: Ein Tier bei Unfall gestorben

Am Mittwoch sind in Alpen zwei Kängurus aus ihrem Gehege ausgebüxt. Für eines der Tiere endete der Ausflug tödlich. Es hüpfte auf die Straße und wurde von einem Auto erfasst. 

Rheinberg - Nach dem Hasenpfad eine Stadtführung mit Isabella

Im Wahlkampf hat SPD-Bürgermeisterkandidatin Rosemarie Kaltenbach eine Entdeckungsreise auf den Hasenpfad nach Eversael unternommen. Dabei sei es nicht um Politik, sondern um Natur, um das, was auf dem Naturlehrpfad kreucht und fleucht, gegangen. Für die fachkundige Leitung der gut besuchten Exkursion war Karl-Heinz Gaßling zuständig, der weit über die Grenzen Rheinbergs hinaus bekannte Ornithologe.

Rheinberg - Deutschland - eine gute Erfahrung

Zwei Wochen lang war Rheinberg die Heimat für 13 junge Leute aus sämtlichen Teilen der Welt. Den Schulalltag haben sie am Amplonius-Gymnasium kennengelernt, spannend für die Jugendlichen waren aber auch Currywurst und Falafel.

Rheinberg - Beratungsabend heute bei der Volkshochschule

Einen langen Anmelde- und Beratungsabend für Fremdsprachen bietet die Volkshochschule heute an. Von 17 bis 20 Uhr kann man sich in der VHS-Geschäftsstelle an der Lützenhofstraße 9 individuell beraten lassen. Auch persönliche Anmeldungen für alle Kurse des neuen Programmheftes 2015/2016 sind möglich. Wer seine Fremdsprachenkenntnisse, egal ob für Beruf, Alltag oder die Reise, auffrischen oder eine neue Sprache erlernen möchte, ist beim VHS-Zweckverband Alpen-Rheinberg-Sonsbeck-Xanten an der richtigen Adresse.

Alpen - Seit 25 Jahren im Dienst der Gemeinde

Gottfried Giesen gehört ein Vierteljahrhundert dem Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Alpen an.

Rheinberg - Eine bunt gemischte "Zusammenkunst"

Am Wochenende präsentieren sich bei einem Mini-Festival im "Zuff" Autoren, Musiker, Theaterleute und Tänzer.

Alpen - Pfadfinder: Kaffeetafel für Spender

Der Pfadfinderstamm St. Ulrich Alpen ist beschenkt worden. Anlass genug für den Stammesvorstand mit Benjamin Schellen und Anja Frings, sich mit einer Kaffeetafel auf ihrem Pfadfindergelände "Nepicks Garten" bei den Spendern zu bedanken. Noch frisch in Erinnerung ist der schwere Einbruchdiebstahl kurz vor Fronleichnam. "Gestohlen wurden Arbeitsgeräte wie eine Kettensäge", sagt der 28-Jährige. Alles Gerätschaften, die die Alpener Pfadfinder im Einsatz haben, um das Gelände in Schuss zu halten oder die sie bei der alljährlichen Tannenbaumaktion benötigen. Der Einbruch hatte in der Alpener Bürgerschaft für Unruhe gesorgt und eine Spendenaktion ausgelöst "Dass wir nicht alleine gelassen wurden, sondern spontane Hilfe bekamen, hat uns gutgetan. Es zeigt auch, wie sehr wir im Bewusstsein der Alpener sind", so Schellen. Ganz im Sinne der Ulrichspfadfinder bedankte sich auch Karl-Heinz Pieper vom Förderverein bei den Gästen für die vielen Zeichen der Verbundenheit. Besonderes Lob erhielt die Gruppe der "Rover" für die Pflege des naturnahen Gartens. Über weitere Sachspenden freuen sich die Pfadfinder immer.

Rheinberg - St.-Michaelis-Schützen erweisen sich als treffsicher

Einen geselligen und harmonischen Tag sowie spannende Wettkämpfe erlebten die Mitglieder der St.-Michaelis-Schützenbruderschaft Rheinberg beim großen Pokalschießen mit der Kleinkaliber-Vereinsmeisterschaft. Die Teilnahme war sehr gut und Schießmeister Roland Dorawa freute sich darüber, dass alle Wettbewerbe unter Konkurrenz ausgetragen werden konnten. Somit brachte das große Pokalschießen mit KK-Vereinsmeisterschaft zwölf Gewinner hervor.

Rheinberg - Von der Brieffreundschaft zur Diamanthochzeit

Mit einer zweijährigen Brieffreundschaft fing bei Aurelie und Walter Thuilot alles an. Heute blickt das Paar auf 60 gemeinsame Ehejahre und feiert das Fest der Diamanthochzeit.

Rheinberg - Die Pläne für die Deichsanierung in Wallach liegen aus

Im Planfeststellungsverfahren für die Deichsanierung Wallach des Deichverbandes Poll zwischen Rheinstrom-Kilometer 806,0 und 810,4 am linken Ufer werden die Planunterlagen von heute bis zum 30. September bei der Stadt Rheinberg zur allgemeinen Einsichtnahme ausgelegt. Darüber hinaus können in dieser Zeit die Unterlagen auf der Homepage der Bezirksregierung Düsseldorf online abrufen unter "www.brd.nrw.de/bausteine/MTT_aktuelle_offenlagen_fortsetzung.html".

Rheinberg - Wallacher Majestäten präsentieren sich

Ehre für Königspaar Manuel Kumpf und Sarah Jochums und Jugendkönigspaar Helen Janzik und Felix Görgen.

Rheinberg - Fünf Bürgermeister-Kandidaten morgen im Gespräch mit der Redaktion

Sie sind unterschiedliche Charaktere und haben unterschiedliche Auffassungen davon, wie sie die Stadt Rheinberg als Bürgermeister oder Bürgermeisterin in den kommenden fünf Jahren als Chef von Rat und Verwaltung leiten wollen.

Schützenwette - Vereins-Planscherei im Veener "Freibad"

Zum sechsten Mal regte Aloys van Husen, Brudermeister der Veener St.-Nikolausschützen, beim Schützenfest eine spektakuläre Wette an, um den Schützenfest-Sonntag attraktiver zu machen. Diesmal wettete er, dass die Ortsbauerschaft und die 18 Veener Vereine es nicht schaffen, kurzfristig aus Strohballen und Silo-Folie ein Swimmingpool zu bauen, der mit Wasser gefüllt werden musste und in dem zwei Vertreter jedes Vereins baden gehen sollten. Aloys van Husen verlor seine Wette - noch am Sonntag planschten weit mehr als 36 Vereinsvertreter im neuen Veener Freibad. Wie van Husen seine Niederlage begleichen wird, stand gestern noch nicht fest.