Über 20 Helfer mähten Rasen, schnitten Sträucher und zupften Unkraut, um die alte Grundschule in Ossenberg wieder aufblühen zu lassen. Tobias Faasen hatte die Ossenberger Vereine spontan zu dieser Aktion aufgerufen. "Wir sind sehr stolz, die Großtagespflege (U3-Betreuung) vor Ort zu haben und wollen den Kindern wieder mehr Platz geben, um draußen spielen zu können", sagte der Ossenberger Christdemokrat. Der Schule fällt momentan ein besonderes Augenmerk zu, da dort Flüchtlinge untergebracht werden. Neben den Vertretern der Vereine packten auch Bürgermeisterkandidat Frank Tatzel sowie Pfarrerin Ulrike Thölke fleißig mit an. Weitere Aktionen sollen mit Unterstützung der CDU folgen.
Hans-Dieter Pattberg ist neuer König des Bürgerschützenvereins Eintracht Bönninghardt-Vierquartieren. Am Sonntagabend, kurz nach Beginn der Tagessschau, holte er auf dem Jugendzeltplatz Leucht mit dem 121. Schuss den letzten Rest des Vogels von der Stange. Damit war königliche Dreikampf entschieden. Den Mittbewerbern um den Königsthron, Torsten Völkel und Lars Kraska, blieb nur noch, dem neuen König zu gratulieren. Hans-Dieter Pattberg, der seine Frau Kerstin zur Königin gemacht hat, bringt herrschaftliche Erfahrung mit. Er regierte die Eintracht-Schützen bereits 2001. Zu Ministerpaaren ernannte der König Rainer und Susanne Esselborn, Torsten und Christiane Völkel sowie Lars und Pia Kraska.
Am Mittwoch, 30. September, um 18.30 Uhr, findet endlich eine Anwohnerversammlung im nun leerstehenden ehemaligen St.-Marien-Hospital in Orsoy statt. Vertreter des Landes NRW - die Stadtverwaltung ist dabei außen vor - laden die Anwohner ein, um über die in Orsoy geplante Zentrale Unterbringungs-Einrichtung (ZUE) für bis zu 500 Flüchtlinge zu informieren. Das Land hatte angekündigt, erst nach einer solchen Veranstaltung entscheiden zu wollen, ob eine ZUE eingerichtet wird oder nicht (die RP berichtete).
Im Rahmen der von der IHK initiierten Aktion "Heimat shoppen" haben Stadtmarketing und Werbegemeinschaft den Rheinbergern auf den Zahn gefühlt, was "Einkaufen in Rheinberg" für sie ausmacht. "Wir haben an einem Freitag sowohl Wochenmarktbesucher als auch Kunden der Einzelhandelsgeschäfte direkt angesprochen", so Edeltraud Hackstein vom Stadtmarketing.
Das Team und die Kinder des offenen Ganztags der Grundschule Budberg-Orsoy am Standort Orsoy unterstützen wieder die Flüchtlingshilfe des Caritasverbandes Moers-Xanten. Jetzt wird zum zweiten Mal ein Trödelmarkt der Oase Orsoy für die Flüchtlingshilfe der Caritas gestartet.
Die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl des Bürgermeisters beziehungsweise der Bürgermeisterin am Sonntag, 27. September, können noch bis Freitag, 18 Uhr, beantragt werden. Das Wahlamt im Stadthaus ist am Freitag bis 18 Uhr geöffnet. Wer die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl gleichzeitig mit der Briefwahlbeantragung für die Hauptwahl am 13. September beantragt hat, muss keinen neuen Antrag stellen. Die Unterlagen sind am 17. September versendet worden.
Mitglieder des CDU-Stadtverbands Rheinberg haben gestern zusammen mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Frank Tatzel den Asylbewerbern in der Unterkunft am Melkweg einen Besuch abgestattet.
Alle in Rheinberg politisch relevanten Gruppen mit Ausnahme der CDU unterstützen die SPD-Bürgermeister-Kandidatin und empfehlen ihren Mitgliedern und Anhängern, die SPD-Frau am Sonntag in der Stichwahl zu wählen.
Ende der siebziger Jahre, irgendeine Disco am Niederrhein: In das Getöse zahlloser Punk- und New-Wave-Bands schieben die (guten) DJs immer wieder Songs von Pub-Rock- und Rhythm'n'Blues-Bands aus England. Von Nine Below Zero, Graham Parker & the Rumour oder Dr. Feelgood. Wenn deren Hit "Milk & Alcohol" läuft, füllt sich die Tanzfläche innerhalb von Sekunden. Und wenn Sänger und Harpspieler Lee Brilleaux und seine Jungs zu der Zeit in den großen Städten auftauchen, sind die Hallen schnell voll.
Für Hans-Theo Mennicken war es das letzte Ehrenamtsforum als Bürgermeister. "Er hat uns aber bereits verraten, dass wir ihn in den nächsten Jahren in neuer Funktion begrüßen dürfen", sagte Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake jetzt im Forum des Amplonius-Gymnasiums. Dorthin hatte die Sparkasse am Niederrhein rund 200 Ehrenamtliche eingeladen. Von der Verwaltungsratsvorsitzenden Claudia van Dyck erfuhren die Gäste, wie viele Spenden und Stiftungsmittel zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit in Rheinberg zur Verfügung stehen: "In diesem Jahr sind das genau 240.482 Euro und 75 Cent."
80 Jahre "Vereinigung der Historischen Pumpennachbarschaften Rheinbergs" - das wurde am Samstag mit einem großen Fest auf dem Rheinberger Markt gefeiert. Große Ehre für den vor zwei Jahren verstorbenen Christoph Schiffer.