Die Flüchtlingshilfe war zuletzt im Kampf gegen Fahrraddiebstahl erfolgreich. Polizeiliche Codierungen, die Markierung mit dem neonfarbenen Schriftzug "ALPEN" sowie die Ausgabe der Räder an Flüchtlinge unter der Bedingung, dass die auch ein Schloss kaufen, hat erkennbar dazu geführt, dass die von Bürgern gespendeten 130 Räder sicherer geworden sind. "Werte, die auch die Bedeutung der genialen Fortbewegungsmittel für die Menschen selber haben und von diesen enorm wertgeschätzt werden", so Stephan Hertel. Trotzdem sucht die Flüchtlingshilfe aktuell ein rotes Damenrad, das, wie jetzt erst bekannt wurde, kurz vor Beginn der Herbstferien am Schulzentrum entwendet worden ist. Es handelt sich um ein markantes 26er-Damenrad der Marke Rabeneick mit der Polizeicodier-Nummer WES 007122 P.
Königliche Hochzeit in der Kirche St. Peter. Das Königspaar der Millinger Bürgerschützen, Christoph und Stefanie Tooten, geborene Peerenboom, hat hier den Bund fürs Leben geschlossen. Ein gesellschaftliches Ereignis, begleitet vom Schützenadel, von Fahnenschwenkern und der Freiwilligen Feuerwehr.
Zum neuen Erstkommunionkursus in der Pfarrgemeinde St. Peter sind bisher mehr als 70 Kinder angemeldet worden. Der Kursbeginn ist in wenigen Wochen. In Orsoy (St. Nikolaus) ist der Eröffnungsgottesdienst am Sonntag, 25. Oktober, um 9 Uhr. Der Gottesdienst wird vom Kindergarten mitgestaltet. Anschließend findet das Gemeindefrühstück im Pfarrheim "Altes Zollhaus" statt.
"Ich bin wieder da" - mit diesem Ausruf kehren die Männer des Männergesangvereins (MGV) Martonair nach dem grandiosen Erfolg im Jahre 2013 nun mit einer Fortsetzung des Historicals mit dem sagenumwobenen Räuber Brinkhoff am 24., 25. und 31. Oktober, jeweils um 17 Uhr, auf die Bühne im Pädagogischen Zentrum des Schulzentrums zurück. Das Interesse daran ist gewaltig. Alle drei Veranstaltungen waren in kürzester Zeit fast ausverkauft. Inzwischen ist aufgrund der großen Nachfrage eine vierte Aufführung geplant. Die soll an Allerheiligen, 1. November, im Schulzentrum stattfinden. Der Beginn des "Historicals" ist aufgrund des Feiertages auf 18 Uhr festgesetzt. Die Warteliste für einen Platz ist bereits über 100 Namen lang. Wer noch Interesse an einer weiteren Aufführung hat, sollte sich umgehend bei Rudolf Thiesies unter Tel. 02802 5813, bei Otto Rischer unter Tel. 02802 3748 oder bei einem der Sänger melden.
In der Veener St.-Nikolaus-Pfarrkirche haben Familie, Freunde und Wegbegleiter gestern Abschied von Charly Schweden genommen. Bis auf den Vorplatz standen die Trauergäste, um den bewegenden Gottesdienst zu verfolgen.
Heute am Samstag findet im katholischen Pfarrheim St. Peter die ordentliche Mitgliederversammlung aus Anlass des 588. Stiftungsfestes der St.-Michaelis-Schützenbruderschaft von 1427 statt. Die Schützenbrüder treten um 17.45 Uhr vor der Kirche an. Danach beginnt um 18 Uhr das Hochamt. Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgt das Fahnenschwenken auf dem Marktplatz. Nach Beendigung des Schwenkens geht es dann zum Pfarrheim zur Mitgliederversammlung.
Am 18. Oktober wird Hans-Theo Mennicken offiziell verabschiedet, am 20. Oktober hat er als Bürgermeister seinen letzten Arbeitstag. Nach elfjähriger Amtszeit endet in Rheinberg eine Ära. Der bald 64-Jährige zieht eine positive Bilanz.
Die Premiere zum 50-jährigen Bestehen des Männergesangvereins (MGV) Martonair vor zwei Jahren war ein überwältigender Erfolg. Rund 1600 Besucher verfolgten die Aufführungen mit der Geschichte des legendären Bönninghardter Räuberhauptmanns Brinkhoff. Am 24., 25. und 31. Oktober setzt der Männergesangverein Martonair im Pädagogischen Zentrum im Schulzentrum nun das "Historical" über den unvergessenen Räubersmann unter dem Titel "Brinkhoff II - Ich bin wieder da" fort. Die RP stellt in einer kleinen Serie die Hauptdarsteller des "Historicals" vor. Rudolf Thiesies ist der Vorsitzende des MGV Martonair und stark in die Vorbereitung des mit Spannung erwarteten Events eingespannt. Nun kommt eine weitere gewaltige Aufgabe auf ihn zu. Der Darsteller der Titelfigur Wilhelm Brinkhoff, Ralf Palzer, muss krankheitsbedingt passen. Rudolf Thiesies war als Ersatz für einen solchen Fall zwar vorgesehen. Dennoch ist die kurzfristige Übernahme einer Hauptrolle im Historical natürlich eine große Herausforderung.
Am Donnerstag knapp eine Stunde nach Mitternacht bemerkte ein aufmerksamer Zeuge den Schein von Taschenlampen in einem Haus an der Schloßstraße sowie einen verdächtigen Wagen, der in unmittelbarer Nähe ge parkt war. Der besorgte Mann alarmierte umgehend die Polizei. Die rückte aus. Die Beamten stellten vor Ort fest, dass die Einbrecher durch die aufgebrochene Verandatür ins Haus gelangt waren und dort sämtliche Schubladen und Schränke nach Beute durchwühlt hatten, teilte die Polizei gestern mit. Wenig später gelang es den Polizisten dann, zwei 19-jährige Männer aus Rheinberg an ihrer Wohnung vorläufig festzunehmen. Bei der Durchsuchung der Wohnung fanden die Beamten Einbruchswerkzeug sowie Bargeld.