Leseförderung in Rheinberg: Ein Bücherschrank fürs Gymnasium

Die Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein am Nordring in Rheinberg haben den Schrank nach Maß gebaut, der Amplonius-Förderverein bezahlte ihn.

STADTRADELN 2022 - ERSTE KIDICAL MASS ZUM START AM 08. MAI 2022

Hinter den „Kulissen“ haben die Vorbereitungen für das diesjährige Stadtradeln begonnen.

Frühkindliche Bildung in Alpen: Kita muss vier Erzieherinnen ersetzen

Aderlass: Im Evangelischen Familienzentrum Alpen haben vier Erzieherinnen zum Sommer gekündigt – aus ganz unterschiedlichen, „aber nachvollziehbaren Gründen“. Die Neubesetzung der Stellen läuft vielversprechend.

Aktion in Rheinberg: Blaues Licht für die Angelman-Kinder

Die Tochter von Petra und Carsten Kämmerer aus Ossenberg leidet unter dem seltenen Syndrom. Mit zwei Aktionen machen die Eltern auf diese Form der Erkrankung aufmerksam. Unter anderem wird das Solvay-Werk illuminiert.

Fragen und Antworten: Was Sie zur Landtagswahl im Kreis Wesel wissen müssen

Nur acht Monate nach der Bundestagswahl werden die Menschen in NRW erneut an die Wahlurnen gerufen. Am 15. Mai wird über die Zusammensetzung des Landtags abgestimmt. So stehen die Chancen der Kandidaten aus dem Kreis Wesel.

Versorgung mit Ärzten und Apotheken in Rheinberg: Vorsorge für medizinisches Angebot

Mit ihrem Antrag will die CDU-Fraktion die Versorgung mit Arztpraxen und einer Apotheke in Borth sichern. Die Verwaltung soll prüfen, ob man die Anbauten hinter dem alten Rathaus abreißen und dort barrierefrei bauen kann.

Am Niederrhein und in Duisburg: Das sind die Geburtskliniken in der Region 

Bei der Entscheidung, welches Krankenhaus das richtige für die Entbindung ist, können für werdende Eltern viele Faktoren eine Rolle spielen. Ein Überblick über Schwerpunkte und Angebote in Moers, Wesel, Dinslaken, Geldern oder Duisburg.

Karneval in Pandemiezeiten: Besenbinder feiern erst im Mai „Dolce Vita auf der Hei“

Der Besenbinder-Elferrat auf der der Bönninghardt verlegt seine beiden Sitzungen auf Mitte Mai. Es könnte nicht das letzte Mal so sein, denken sie. 

Stadt Rheinberg will das Fahrzeug verkaufen: Die alte Feuerwehr-Drehleiter kommt unter den Hammer

Die Stadt Rheinberg bietet das alte Drehleiter-Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr auf der Internet-Plattform Zoll-Auktion zum Verkauf an.

Live-Konzert in Rheinberg: Der Blues kehrt zurück ins To Hoop

Am Sonntag, 27. Februar soll das Duo Keith Dunn/Chris Rannenberg in Alpsray auftreten. Der amerikanische Bluesharpspieler und der deutsche Pianist sind Meister ihres Fachs.

Bewegungsangebote in Alpen : Die feuerrote Rutsche ist der Pausenstar

Die Verwaltung hat den Winter genutzt und die Schulhöfe aufgemöbelt. Geholfen hat der Fördertopf zur Stärkung des Ganztagsbetriebs. Das Leuchtturmprojekt schmückt die Grundschule Zum Wald in Alpen.

Musikalische Erziehung in Alpen: Im Musikverein Menzelen wird nun auch von Hand getrommelt

Das neue Angebot des Musikvereins schult das Rhythmus-Gefühl und vermittelt schnelle Erfolgserlebnisse. Der erste öffentliche Auftritt der Band wird bereits geplant.  

Konzert in der Evangelischen Kirche: Operettenglanz in Orsoy in familiärer Atmosphäre

Was lange währt, wird endlich gut – wird sich mancher Konzertgänger gedacht haben, als er auf Abstand und mit Maske auf den Kirchenbänken der Evangelischen Kirche in Orsoy Platz nahm. Coronabedingt musste das Konzert mit Tenor Stefan Lex wiederholt verschoben werden.

Musikalische Gesellschaft Rheinberg: Ein dickes Fotobuch für Lore Rabe

Die Musikalische Gesellschaft Rheinberg verabschiedete ihre langjährige Vorsitzende. Der Vorstand überraschte Lore Rabe im Hotel Am Fischmarkt.

Trauer in Moers: Abschied von einer starken Frau

Von 1994 bis 1996 war Christel Apostel Landrätin im Kreis Wesel. Nach langer Krankheit starb die Bundesverdienstkreuzträgerin am Samstag im Alter von 86 Jahren. Ein Nachruf.

Jüdische Studenten zu Gast in Rheinberg: Aufklärung gegen Antisemitismus

Über das Programm „Meet a Jew“ des Zentralrats der Juden diskutierten zwei jüdische Studenten mit Schülern und Schülerinnen des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums. Es geht darum, dem Glauben ein Gesicht zu geben.

Diskussion um Straßennamen in Rheinberg: Bärendienst der SPD

Die SPD hat dagegen gestimmt, eine Straße im Neubaugebiet an der Baerler Straße in Rheinberg nach einer Ordensschwester zu benennen. Damit hat die Fraktion sich und der Stadt keinen Gefallen getan.

Entscheidung der Rheinberger Politik: Eine Straße für Schwester Consolatis

Die Rheinberger Politik hat beschlossen, im geplanten Neubaugebiet zwischen Baerler Straße und Rektor-Horn-Straße in Orsoyerberg eine neue Straße nach der 2018 verstorbenen Ordensschwester zu benennen. Die SPD war dagegen.

Nahmobilität in Alpen: Bürgerbus Menzelen legt langsam zu

Kurz nach dem verheißungsvollen Start im März 2020 nahm der Lockdown den Neuling für zwei Monate von der Straße. Die Pandemie macht dem Mobilitätsangebot zwar weiter zu schaffen. Aber die Fahrgastzahlen steigen stetig.

Stadtentwicklung im Dorfzentrum : Alpens Dorfader wird zur Einbahnstraße

Operation Stadtumbau vor dem Start: Von Dienstagmorgen an geht‘s auf der Burgstraße für den motorisierten Verkehr nur noch in Richtung Osten. Die Regelung gilt zunächst für ein halbes Jahr.