Rheinberg - Die "Alligators" wollen hoch hinaus

21 Mädchen und ein Junge werden in der Cheerleading-AG des Amplonius-Gymnasiums von Kyra Friebe trainiert.

Alpen - Sprachmelodie wichtiger als Grammatik

Fortbildung für Leiter von Deutschkursen für Flüchtlinge in Alpen. Fachfrau macht Mut zur Lücke. Lektion: Humor hilft.

Rheinberg - Naturschützer brauchen Hilfe beim Zaunsetzen

In Zusammenhang mit dem Besucherlenkungskonzept ermöglicht die NRW-Stiftung dem Naturschutzbund Deutschland die in die Jahre gekommene Einzäunung rund um die Streuobstwiese in Orsoy zu reparieren. Am Samstag, 20. Februar, ab 10 Uhr, ungefähr 150 neue Zaunpfähle entlang des Südwalls und der Straßenführung zum Parkplatz Bendstege in Orsoy einzusetzen. Dabei kommen verschiedene Gerätschaften wie Erdbohrer und Pfahlramme zum Einsatz. Neben der Manpower brauchen die NABU-Aktivisten aber auch Helfer für leichte Tätigkeiten gesucht. Der Naturschutzbund Rheinberg bittet Freiwillige um Mithilfe. Arbeitshandschuhe und wetterfeste Kleidung sind empfehlenswert. Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof der Bendstege.

Alpen - Die alte Hei auf DVD im Rathaus noch zu haben

Nach dem Erfolg der VHS-Vortragsreihe von Heimatforscher Karl Bröcheler im Rathaus über die 'alte Bönninghardt', ist die DVD dazu noch zu haben, heißt es aus dem Rathaus. Die Bilderreise in die Vergangenheit, die von fast 70 und dann von weit mehr als 80 Besuchern großes Interessen gefunden hat, war vom Gemeindearchiv mitorganisiert. Erinnerungen und Geschichten wurden beim Anblick der teils sehr seltenen Fotos lebendig. Wer keine Gelegenheit hatte, an den Vorträgen teilzunehmen, kann die DVD für 4,50 Euro erwerben beim Archiv der Gemeinde Alpen (Ursula Hüsch), Zimmer 224 oder unter Tel.

Rheinberg - Pro Jahr wählen 50 Kinder Schulen in anderen Städten

An der Europaschule sind für das Schuljahr 2016/2017 130 Kinder angemeldet; das entspricht exakt der Prognose des Schulentwicklungsplans (SEP). Das Amplonius-Gymnasium besuchen ab dem Sommer 120 neue Fünftklässler. Im SEP war von 95 die Rede. Katharina Hötte (CDU) nutzte die Mitteilung gestern Abend im Schulausschuss, um einen anderen Punkt anzusprechen. 260 Viertklässler, so hatte sie recherchiert, verlassen im Sommer die Rheinberger Grundschulen und gehen auf weiterführende Schulen.

Alpen - Klever Tor ziert neue Kreditkarte

Sparkasse bietet für Alpen, Sonsbeck und Xanten eigene Mastercard-Motive an.

Rheinberg - Kein Geld, keine Neuanschaffungen

Rheinbergs Schulleiter befürchten, dass ein Investitionsstau entsteht.

Alpen - Buch über "Ein Leben auf dem Höhepunkt"

Bönninghardter geben Startschuss für einmaliges Projekt: Ein Dorf schreibt seine "HEI-Matchronik".

Rheinberg - Grün-Paten für Innenstadt gesucht

Initiative "Wir für Rheinberg" hat Holzmarkt-Baumscheibe bepflanzen lassen.

Rheinberg - Spur hässlicher "Tags" durch die Innenstadt

Einzelne Schmierereien sind immer wieder mal zu beklagen. In den vergangenen Wochen häufen sich die Graffiti-Vorfälle in der Rheinberger Innenstadt allerdings und sind nicht mehr zu übersehen. Vor allem an der Orsoyer Straße sind Gebäude betroffen, aber auch am Holzmarkt und am Innenwall. Die hässliche Spur der farbigen "Tags" dokumentiert vor allem eines: Besonders kreativ oder gar talentiert sind die Sprayer nun wirklich nicht. Sie beschmieren wahllos Eigentum anderer Menschen, und das ist und bleibt Sachbeschädigung. Die Polizei ermittelt in der Sache und hat inzwischen 15 Tatorte festgestellt. Möglicherweise wird aber nicht in allen Fällen Anzeige von den Eigentümern der betroffenen Gebäude erstattet.

Alpen - Lemken eröffnet sein Entwicklungswerk

Konstrukteure und Elektroniker arbeiten jetzt in Alpen unter einem Dach. Der markante Neubau mit 5800 Quadratmetern Grundfläche setzt auch optisch Maßstäbe. 100 Gäste gratulierten gestern dem Familienunternehmen.

Rheinberg - Kinderhaus: Die Stadt soll alles bezahlen

Das Christliche Jugenddorf Dortmund (CJD) ist als Träger aus dem Rennen. Morgen berät der Jugendhilfeausschuss.

Rheinberg - Hohe Auszeichnung für Schütze Günter Ullenboom

Als Anja Rupprecht ihr Bild-Referat zum Thema "Als der Krieg nach Rheinberg kam - Die Jahre 1914 bis 1918", gezielt auf Borth. Wallach und Ossenberg zugeschnitten, abschloss, hatten die Borther St.-Evermarus-Schützen einen abwechslungsreichen Vormittag hinter sich. Begonnen hatte der Einkehrtag mit dem Antreten zum Gemeinschaftsgottesdienst in der Kirche. Anschließend frühstückten knapp 100 Schützen im Pfarrzentrum, das von den Damen des Vorstands und des Throns zubereitet worden war. Brudermeister Franz-Josef Susen ehrte dann einige Mitglieder für ihre langjährige Treue.

Rheinberg - Denkmalpfleger: Alte Montessorischule erhalten

Das alte Schulgebäude an der Kurfürstenstraße sollte nicht abgerissen, und für die Planung des Awo-Verwaltungsgebäudes sollte ein ergebnisoffener Architektenwettbewerb ausgelobt werden. Das sind zwei Forderungen des Regionalverbands Niederrhein des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (RVDL). Vorstandsmitglieder des Vereins hatten sich auf Einladung der Bürgerinitiative "Rund um den Pulverturm" das Gelände an der alten Montessorischule angeschaut und aus ihrer Sicht bewertet.

Rheinberg - Mitch Ryder rockt am Donnerstag im Schwarzen Adler

Die Kulturinitiative Schwarzer Adler hat am Donnerstag, 18. Februar, um 20 Uhr, wieder einmal den legendären amerikanischen Rocksänger Mitch Ryder mit der Berliner Band "Engerling". Immer wieder hat Mitch Ryder in den vergangenen Jahren unvergessliche Konzerte gegeben. Zwei Stunden lang gibt er alles und beseelt gehen die Leute nach dem Konzert nach Hause. Jetzt ist der Sänger mit dem lauernden Vibrato in der Stimme wieder unterwegs durch die Clubs und Säle und wieder mit der aktuellen CD "It's Killing Me", im Tourgepäck, "Vielleicht mein wichtigstes und ganz sicher eines der besten Alben, die ich je gemacht habe", sagt Mitch Ryder über dieses Live-Album das den Vergleich mit seinem 1981er Meisterstücks "Live Talkies" nicht zu scheuen braucht. Seit Jahren wird er in Europa von der Berliner Band Engerling begleitet.

Rheinberg - Niederrheinische Küche auf einen Blick

Das in Rheinberg ansässige Portal niederrhein.de bittet um Mithilfe: Aus zugesandten Rezepten entsteht ein Kochbuch.

Alpen - Wanderer auf der Bönninghardt

Trotz regnerischen und kalten Wetters fanden sich am Sonntag 28. Teilnehmer zur Winterwanderung des Heimat- und Verkehrsvereins (HVV) am Treffpunkt an der Kirche St. Vinzenz auf der Bönninghardt ein, teilte Franz-Josef Spölmink, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins, gestern zufrieden mit.

Alpen - Freier Internet-Zugang im Dorf soll Alpen attraktiver machen

Volksbank Niederrhein finanziert Basis für das Freifunknetz. Bürgermeister wirbt um Partner. Werbering-Chef Paduch hat Bedenken.

Alpen - KAB voll auf Konsolidierungskurs

Vorstand um Bernhard Graefenstein bestätigt, gute Arbeit in den Zielgruppen.

Rheinberg - Erfolgreiche Glühweinwanderung

Der Ossenberger Heimatverein Herrlichkeit richtete am Wochenende seine Glühweinwanderung aus. Bei der elften Auflage liefen trotz des schlechten Wetters immerhin 41 Personen mit, unter ihnen auch Teilnehmer aus Kamp-Lintfort, Alpen, Baerl und aus anderen Rheinberger Ortsteilen. Dr. Gisela Irawan und Angelika Glanz hatten eine zirka zehn Kilometer lange Strecke festgelegt, die bei allen großen Anklang fand. Es ging vom Ossenberger Sportcenter über den Rheindeich zum Evangelischen Gemeindehaus Wallach, wo bereits Glühwein, Tee, Kakao, Christstollen und Kuchen vorbereitet waren. Unterwegs hielten sie noch kurze Vorträge über die Wildgänse im Rheinberger Rheinbogen und selbstverständlich auch über die Deichsanierung, die Ossenberg noch sicherer vor einem möglichen Rheinhochwasser macht.