Rheinberg - 4/4-Takt ist der Beat des Weltschlagzeugertags

Christian Schages unterrichtet mit seiner Schlagzeugschule in den Räumen der Freien Musikschule Rosenberger-Pügner in Rheinberg. Der 34-jährige ist auch Erfinder des Drummer-Aktionstags am 4. April.

Rheinberg - Bald beginnt die Wanderung der Kröten in Budberg

Der Naturschutzbund und das Ordnungsamt der Stadt Rheinberg weisen darauf hin, dass die nächtliche Vollsperrung wegen der zu erwartenden Krötenwanderung in Budberg bereits eingerichtet worden ist. Helfer bereiten aufgrund der milden Temperaturen kreisweit jetzt schon Fangzäune und Sperrungen vor. Die derzeit noch abgedeckte Beschilderung in den Zufahrtsstraßen wird bei Einsetzen der Wanderaktivitäten sichtbar und dann rechtsverbindlich.

Rheinberg - Probleme in Orsoy offen ansprechen

Markus Jansen, Leiter der Zentralen Unterbringungseinrichtung, ist Ansprechpartner, wenn es um Flüchtlinge geht.

Rheinberg - Närrischer Landtag mit der Ossenberger Prinzessin

Ausgelassene Stimmung im nordrhein-westfälischen Landtag: Mehr als 111 Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus ganz Nordrhein-Westfalen haben die "Fünfte Jahreszeit" im Düsseldorfer Landesparlament gefeiert. Auch Prinzessin Bärbel I. (Terwiel) vom KAG Ossenberg war beim Empfang von Landtagspräsidentin Carina Gödecke dabei. Immer kurz vor Rosenmontag, Höhepunkt närrischer Heiterkeit, zeigen die jecken Gäste im Landesparlament, wie bunt der Karneval in NRW ist.

Rheinberg - Umstrittener Windriese jetzt im Bau

Im Vorhof des Salzbergwerkes Esco in Borth wächst die Anlage Nummer 7.

Rheinberg - Premiere für Kindertheater: "Dich gibt es nur einmal"

Aktuell laufen im Haus der Generationen die Vorbereitungen der Kindertheatergruppe auf Hochtouren. Feinschliff ist angesagt: Am Sonntag, 31. Januar, 15 Uhr, spielt die junge Darstellergruppe ihr Stück erstmals vor Publikum. Lampenfieber grassiert, wie Emely (10) bestätigt. Das hält sie jedoch nicht zurück, denn sie spielt leidenschaftlich gern Theater.

Alpen - Op der Hei tratschen sogar die Mülltonnen

Turbulente Sitzung: kfd St. Vinzenz Bönninghardt verwandelte das Pfarrheim in einen großen Hafen.

Rheinberg - Privatschule plant Erweiterung mit Sekundarstufe I

Die "Private School of Life" in der alten Reichel-Villa an der Kiefernstraße 64 in Rheinberg plant die Erweiterung der Schule um einen Zweig für die Sekundarstufe I - also bis einschließlich Klasse 10. Zum Schuljahr 2014/2015 war die Einrichtung als private Grundschule gestartet. "Einige unserer Schüler haben ihre Grundschulzeit schon zum Ende dieses Schuljahres gemeistert", sagt Schulleiterin Ursula Schwutke: "Eine Umfrage hat ergeben, dass diese Schüler weiterhin gerne bei uns lernen möchten und sich ein Fortsetzen ihrer Schullaufbahn in der Sekundarstufe I wünschen." Diese Erweiterung sei von Beginn an geplant gewesen, so Ursula Schwutke: "Wir haben noch Platz für fünf Fünftklässler."

Rheinberg - Neue Broschüre für touristische Angebote liegt aus

Die Tourismusbroschüre der Stadt ist umfangreicher geworden. Auf fast 60 Seiten soll sie neugierig machen auf einen Besuch in Rheinberg. Anderes Format, neue Fotos und eine überarbeitete, sehr gelungene grafische Darstellung machen die Broschüre zum "Hingucker". In Zusammen mit dem Heimatverein sind auch die Stadtführungen durch Rheinberg und Orsoy aufgeführt. Aber es gibt auch Neues. Die neue Broschüre enthält zudem ein Unterkunftsverzeichnis und gibt darüber hinaus Tipps für Radler, Wasserratten, Kulturfreunde, Wanderer und Kinder für einen Ausflug nach Rheinberg und in die Umgebung. Ab sofort liegen die "Attraktiven Angebote" im Stadthaus und bei einigen beteiligten Anbietern aus. Auf Wunsch wird die Broschüre auch zugeschickt.

Alpen - "Kleine Gesamtschule" setzt auf vier Züge

Vom nächsten Samstag an können Viertklässler an der Sekundarschule Alpen angemeldet werden. 75 Neue ist das Maß.

Rheinberg - Sicherheitslektion für den Kindergarten

Kreisverkehrswacht und Polizei statteten gestern Rheinberger Kindergärten einen Besuch ab. Auch Eltern lernten was.

Rheinberg - Rheinberger zahlen spät für die Innenstadtsanierung

Die Umgestaltung von Rheinstraße und Orsoyer Straße hat insgesamt 2.065.000 Euro gekostet. An den Kosten müssen sich die Anwohner beteiligen. Insgesamt haben sie 1.145.000 Euro beizusteuern, was 55 Prozent der Gesamtkosten bedeutet. Grundlage dafür, dass die Stadt diese Kosten erheben kann, ist eine ergänzende Einzelfallsatzung. Einen entsprechenden Entwurf hat der Bau- und Planungsausschuss gestern Abend mit einer einstimmigen Beschlussempfehlung auf den Weg gebracht.

Alpen - Strenge Regeln für die Narrenzüge und mehr Kontrolle

Kurz vor den närrischen Tagen gibt das Ordnungsamt zu den am Nelkensamstag, 6., Tulpensonntag, 7. Februar, und Rosenmontag, 8. Februar, in Menzelen, Alpen und Veen stattfindenden Karnevalszügen wichtige Regeln bekannt.

Rheinberg - Graue Power-Frauen feiern Vollgas-Karneval

Kein Platz blieb frei bei der Büttensitzung der kfd St. Anna. Auch für heute gilt: Alle Tickets ausverkauft.

Alpen - Trio drängt's direkt an die Datenautobahn

Die Gemeinde Alpen schaltet nicht nur ihre Zentrale frei für den Click ins weltweite Netz. Er zeichnet sich gleichzeitig Bewegung ab, dass der flächendeckende Anschluss an die Datenautobahn näher rückt. Wie Bürgermeister Thomas Ahls jetzt bei seinem Treffen mit der Senioren Union mitteilte, hat die Deutsche Glasfaser großes Interesse daran das kommunale Trio Alpen, Xanten und Sonsbeck mit Breitbandkabel zu versorgen, um Privathaushalte und Betriebe aus dem "Tal der Lahmen" richtig flott zu machen beim Surfen im Internet.

Rheinberg - Bürgermeister hat mit der Bürgerinitiative gesprochen

Bürgermeister Frank Tatzel hat mit Ralf Winstroth und Michaela Vervoort von der "Bürgerinitiative Rund um den Pulverturm" über das geplante Awo-Verwaltungsgebäude gesprochen. Das Gespräch habe in angenehmer Atmosphäre stattgefunden, bestätigten beide Seiten übereinstimmend. Es habe vor allem dazu gedient, die unterschiedlichen Standpunkte auszutauschen. Die Bürgerinitiative habe nochmals verdeutlicht, dass die Stadt ihrer Ansicht nach mit dem Verkauf ein bedeutendes Element der Innenstadt aufgebe.

Rheinberg - Die Rhinberkse Jonges sind noch nicht ausverkauft

Die Karnevalssession läuft, und die Büttensitzungen sowie Umzüge und Feten rücken immer näher. Der Vorverkauf für die zweite und dritte Büttensitzung der Rhinberkse Jonges findet in der Sparkassen-Filiale an der Bahnhofstraße in Rheinberg statt. Die Büttensitzungen sind am Freitag, 29. Januar, ab 19.30 Uhr, und am Samstag, 30. Januar, ab 16.30 Uhr.

Alpen - Freier Zugang zum Netz: Alpen geht's offensiv an

Mit dem Freifunk-Projekt möchte die Gemeinde mit Unterstützung der Volksbank Niederrhein und des Weberings gemeinsam mit Privat- und Geschäftsleuten rund um den Alpener Ortskern ein öffentliches WLAN-Netz für freien Zugang zum Internet spannen.

Rheinberg - "Wir für uns" - Verantwortung als Fach

Martin Reichert und Thomas Ververs haben an der Europaschule Rheinberg eine neue Unterrichtseinheit entwickelt.

Alpen - Schrottauto parkt auf dem Pendlerparkplatz

Der Fall ist der Polizei bereits gemeldet. Die Gemeinde Issum ist informiert und drängt auf Entsorgung.