Die KAB macht nach Aschermittwoch wieder eine Heilfastenaktion. Donnerstag, 11. Februar, findet um 18.30 Uhr im Jugendraum des Pfarrzentrums in Menzelen-Ost ein Infoabend statt. Dr. Robert Moog, Betriebsarzt der Solvay, und Herbert Oymann, erfahrener Heilfaster, beantworten wichtige Fragen. Sie erklären, wie Heilfasten abläuft, welche Prozesse dabei im Körper stattfinden und wie das seelische und körperliche Befinden beeinflusst wird.
Ausgelassen feierten die Mitarbeiter der Caritas-Werkstätten gestern auf Einladung der Frauen-Union ihre Kappensitzung in der Stadthalle - zum 21. und wohl zum letzten Mal. Zum Bedauern der CDU-Frauen, die wieder für das Programm und mit 17 Damen für die Bewirtung sorgten, will die Geschäftsführung der CWWN die Veranstaltung nicht mehr durchführen. Zur Freude von Prinz André I. und Prinzessin Gina I. dem Prinzenpaar der Caritas, sorgten die Rhinberkse Jonges, und die Blau-Weißen aus Hartefeld für ein buntes Programm. Der Dank der CDU-Frauen gilt den Spendern wie BASE-Shop Kersten, Marie-Luise Fasse und den örtlichen Bäckereien, die diesen Tag möglich machten.
Der 13. Millinger Nelkensamstagszug findet am Samstag, 6. Februar, statt. Ab 14 Uhr stellen sich die Wagen am Sportplatz an der Jahnstraße auf. Der Zug setzt sich pünktlich um 15.11 Uhr in Bewegung und steuert den Schulhof der Grundschule an. Der Zugverlauf: Jahnstraße, Alpener Straße, Am Hügel, Herderstraße, Kantstraße, Alpener Sraße, Am Hügel, Herderstraße, Kantstraße, Alpener Straße, Millinger Straße, Grundschule. Der Zug wird demzufolge zweimal die Runde über die Straßen Am Hügel, Herderstraße und Kanstraße nehmen.
Herrliche Kostüme beim "Karneval im Zauberwald": Das Alpener Möhnenkomitee hatte den karnevalistischen Nachwuchs ins Pädagogische Zentrum eingeladen. Auch in Menzelen-West tanzten die närrischen Kinder.
Die "Veenze Kräje" sind in diesen Tagen im positiven närrischen Stress. Morgen stehen die Altweiberfestlichkeiten auf dem Programm - für Frauen aber auch für Männer.
"Normalerweise warten wir den Valentinstag ab und feiern ihn dann, unseren ,Gottesdienst für immer noch Verliebte'", teilte gestern Uwe Klein, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Orsoy, mit. Weil am 14. Februar aber Presbyterwahlen sind, lädt die Gemeinde bereits für Sonntag, 7. Februar, 10 Uhr, zum Gottesdienst in Orsoy ein. Frisch verliebte Paare oder schon ganz lange verliebte und verheiratete Paare sind herzlich dazu eingeladen.
Der "Bunte Nachmittag" des KAG Ossenberg findet erstmals nicht im Zelt, sondern wegen der besseren Akustik im Sportcenter Ossenberg an der Kapellenfeldstraße statt. Am Tulpensonntag, 7. Februar, wird dort ein abwechslungsreiches Programm geboten, das wohl keine Wünsche offen lässt. Die Ossenberger Tanzgruppen und die Solomariechen Elena Otto und Alia Wormann treten ebenso auf wie Büttenredner Ludger Opgenorth als "Lieve Jong". Opgenorth wird dann noch ein zweites Mal mit Hermann Terwiel in die Bütt gehen und sich als Karnevalsmotivator versuchen.
Werden die Karten für den Immobilienmarkt im Kreis Wesel neu gemischt? "Noch nicht in trockenen Tüchern, aber doch sehr wahrscheinlich" ist laut Gerhard Wölki, Vorstand der Volksbank Rhein-Lippe in Wesel, eine Beteiligung der Immobilienabteilung der Volksbank Niederrhein mit Sitz in Alpen an der Immo GmbH, der gemeinsamen Tochter von der Volksbank Rhein-Lippe und der Volksbank Dinslaken. "Die Absicht ist auf jeden Fall da. Aktuell werden die Vertragsentwürfe besprochen", so Vorstand Wölki bei der Bilanzpressekonferenz.
Erst ein Einbruch in einen Handyladen, kurz darauf ein tödlicher Unfall mit einem hochmotorisierten Audi. Vieles spricht dafür, dass hier die berüchtigte Audi-Bande zugeschlagen hat - diesmal mit einem fatalen Ende. Die Polizei und das Landeskriminalamt NRW ermitteln.
Große Ehre für Bernd Dormann (2.v.l.): Das langjährige Mitglied der Rhinberkse Jonges, die gute Seele der Wagenbauer, ist am Sonntag in der dritten Büttensitzung des Rheinberger Karnevalsvereins zum Ehrensenator ernannt worden. Der 72-jährige Dormann gilt seit vielen Jahren als Chefkümmerer in der Wagenbauhalle, wo er auch regelmäßig für seine närrischen Freunde kocht. Jonges-Präsident Clemens Geßmann (li.) sprach die Ehrung in der Stadthalle aus, Vizepräsident Wolfgang Rams (hinten) und Prinz Jens Wiehager gratulierten. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden zudem Günter Birk und Oliver Prophet geehrt. Franz Wagner, ebenfalls 25 Jahre dabei, war schon in der ersten Sitzung geehrt worden.