Um die Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) im alten Orsoyer Krankenhaus ging es gestern Abend im Sozialausschuss. Der Leiter des Hauses, Markus Jansen von der Bezirksregierung Arnsberg, und seine Stellvertreterin Ute Wenning stellten die Einrichtung vor. Am Ende erfuhr der Ausschuss, dass Jansen spätestens zum 30. Juni die Einrichtung verlassen und in die ZUE in Kerken-Stenden zurückkehren wird. Dort hat Jansen bereits vor Dezember gearbeitet. Es sei aber dafür gesorgt, dass weiterhin qualifiziertes Verwaltungspersonal zur Verfügung stehe. "Die ZUE Orsoy befindet sich noch im Aufbau", sagte Jansen. So sei geplant, bald in jede Einrichtung auch Mitarbeiter des Bundesamtes für Migration zu setzen. Zum 1. April wird die jetzt in Arnsberg konzentrierte Zuständigkeit für Flüchtlinge neu geordnet, Dann ist für Orsoy die Bezirksregierung Düsseldorf zuständig.
Der Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg richtet am Sonntag, 14. Februar, wieder eine Glühweinwanderung aus. Dazu sind nicht nur Ossenberger eingeladen. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Sportcenter Ossenberg, Kapellenfeldstraße 7. Die Länge der Wanderstrecke beträgt zirka neun Kilometer und sollte von jüngeren und älteren Teilnehmern gleichermaßen gut bewältigt werden können.
Wenn heute der Ausschuss für Soziales, Familien und Senioren tagt, wird auch Markus Jansen als Gast dabei sein. Der Leiter der Zentralen Flüchtlingseinrichtung (ZUE) im ehemaligen Orsoyer Krankenhaus ist gebeten worden als Mitarbeiter der Bezirksregierung Arnsberg über die aktuelle Situation in der Unterkunft zu berichten.
Farah Otten (20) ist die neue Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirchengemeinde Repelen. Als Nachfolgerin von Konrad Göke wird sie sich künftig um die Künstlerakquise und die Organisation von Veranstaltungen kümmern.
Im Rheinberger Jugendzentrum Zuff geht es mit zwei Kursangeboten beim "Kindertag" weiter. Ab Dienstag, 16. Februar, können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Koch- und Backkurs tolle Rezepte ausprobieren oder in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im Töpferkurs nach Lust und Laune tolle Dinge aus Ton formen und glasieren. Beide Kurse finden jeweils zehnmal statt. Pro Kurs werden 20 Euro berechnet. Anmeldungen werden unter Telefon 02843 60706 oder unter lena.kallen@zuff07.de entgegengenommen. Das offene Betreuungsangebot beim Kindertag läuft weiter. Immer dienstags steht das Zuff von 15 bis 18 Uhr Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren für Spiel und Spaß zur Verfügung.
Die Senioren Union (SU) trifft sich am Mittwoch, 17. Februar, um 15 Uhr in der Gaststätte Zum Dahlacker zu einer Informationsrunde mit der Flüchtlingshilfe Alpen. Die CDU-Senioren möchten sich mit der Situation vor Ort beschäftigen. Sie diskutieren mit Astrid Kummer, Koordinatorin für die Flüchtlingshilfe, und Patrick Depuhl, Vorsitzender der Flüchtlingshilfe. Die Beiden informieren über die täglichen Herausforderungen von der Ankunft der Flüchtlinge, über die Unterbringung, die Betreuung, die Frage der Integration in Kita, Schule und Arbeitsplatz bis hin zu Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Vorgesehen ist, dass auch Flüchtlinge über ihr persönliches Schicksal berichten. Interessierte Bürger sind zu dem Meinungsaustausch eingeladen, so der SU-Vorsitzende Jakob Nühlen.
Das Kommunale Wasserwerk (KWW) wird in Kürze Verkehrssicherungsmaßnahmen auf dem Gelände des ehemaligen Wasserwerks "Orsoyer Berg" am Siedlerweg in Orsoyerberg durchführen lassen. Dazu wird in erster Linie der Baumbestand entlang der Grundstücksgrenzen durchforstet und ausgedünnt. Die gesamte Maßnahme erfolge in enger Abstimmung mit der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Wesel sowie dem zuständigen Forstamt, teilt das KWW mit. Die Arbeiten selbst werden voraussichtlich innerhalb einer Woche abgeschlossen sein. Die KWW GmbH bittet vorsorglich um Verständnis, falls es zu Beeinträchtigungen kommen sollte. Das ausführende Forstunternehmen ist angehalten, sorgfältig und rücksichtsvoll zu arbeiten.
Aschermittwoch beginnt die österliche Bußzeit. Dietmar Heshe, leitender Pfarrer von St. Ulrich, lädt dazu ein, heute in Gottesdiensten mit Erteilung des Aschekreuzes bewusst in die Fastenzeit zu starten. Gottesdienste sind in St. Peter Büderich und in St. Ulrich Alpen, jeweils 19 Uhr. Grundschüler und die Kindergartenkinder feiern auch Gottesdienste.