Alpen - Turbulenzen in einem ehrenwerten Haus

Das Alpener Laienspiel sorgte mit dem Stück "Tratsch im Treppenhaus" für ein volles Haus und Unterhaltung pur.

Alpen - Grüne: "Wettbewerb zum Stadtumbau ist ein große Chance"

Peter Nienhaus, Sprecher der Grünen im Rat, stellt unmissverständlich klar: "Ich sehe in dem städtebaulichen Wettbewerb eine riesige Chance für die Gemeinde. Gerade bei den Entscheidungen aus der Vergangenheit zur städtebaulichen Entwicklung sehen wir hier eine deutliche Trendwende." Die Grünen wünschten sich eine breite Beteiligung der Alpener Bevölkerung an den öffentlichen Wettbewerbswerkstätten. Am Donnerstag, 10. März, findet bekanntlich von 11 bis gegen 20.30 Uhr die erste Wettbewerbswerkstatt "Stadtumbaugebiet" im Rathaus statt.

Rheinberg - Spielerisch perfekt und ganz ohne Schnörkel

Das Streichquartett Aris gastierte zusammen mit dem renommierten Klarinettisten Thorsten Johanns in der Rheinberger Stadthalle.

Rheinberg - Verurteilter Rheinberger will Unschuld beweisen

47-Jähriger sollte für sechs Jahre ins Gefängnis, weil er eine 90-jährige Seniorin in Krefeld überfallen haben soll.

Rheinberg - Der Bürgermeister kämpft wie ein Stier

Die Frauen der Millinger Theatergruppe von St. Ulrich feierten Premiere mit der Kriminalkomödie "Der Bullenkrieg".

Rheinberg - Thomas Blug spielt Jimi Hendrix

Thomas Blug gehört zu den jenen Gitarristen, die weit über Deutschlands Grenzen hinaus Begeisterung auslösen und ein extrem hohes Ansehen genießen. Am Freitag, 11. März, 20 Uhr, ist der Musiker mit seiner Band im Schwarzen Adler, Baerler Straße 96, in Vierbaum, live zu erleben. Er spielt das Programm "Thomas Blug plays Hendrix".

Alpen - Die Seele kann gesünder machen

Abendfrauentreff im Alpener Amaliencafé: Ärztin hält einen Vortrag über Psychosomatik.

Rheinberg - Helfer gesucht für Anna's Stübchen und Mittagstisch

Die Caritas-Konferenz St. Anna sucht dringend Helfer. Konkret wird Unterstützung in "Anna's Kleiderstübchen" benötigt. Montags und donnerstags öffnet dies ihre Tore, zeitweilig auch mittwochs. Hierfür sucht die Caritaskonferenz Frauen und Männer, die also Kleider annehmen, sortieren, die Ausgabe begleiten und auch beim Auf- und Abbau dabei sind. Auch Personen, die zeitweise einsetzbar sind, sind gerne gesehen. Im April soll donnerstags ein warmer Mittagstisch angeboten werden, um andere zu treffen, in Gemeinschaft zu essen, mal nicht kochen zu müssen: jeweils ab 11.30 Uhr im Pfarrheim St.

Rheinberg - 1459 war die Stadt Rheinberg pleite

Das Rheinberger Stadtarchiv beteiligte sich gestern am bundesweiten Tag der Archive. "Mobilität im Wandel" lautete das Thema - das Archiv wartete mit kleinen Schätzen auf. Humorvolle Lesung mit Autorin Anja Rupprecht.

Rheinberg - Amplonius-Schulchor probt für "Sing together"-Projekt

Als die Einladung zu "Sing together" im Juli 2015 auf ihrem Tisch landete, musste Monika Seiler gar nicht lange überlegen. "Das ist doch ein super Projekt, da habe ich gleich zugegriffen", sagt die Musiklehrerin am Amplonius-Gymnasium Rheinberg.

Rheinberg - Roland Donner verwandelt sich in Erika

Mit hautengen Leopardenleggins und "echten Parada-Pumps" aus dem Türkeiurlaub.

Rheinberg - Gelungene Premiere für die Borther Rocknacht

Der Abend entwickelte sich zu einer entspannt-stimmungsvollen Feier mit einer engagierten Band.

Alpen - kfd St. Vinzenz Bönninghardt ehrt treue Frauen mit Blumen

Die Jahreshauptversammlung der Katholischen Frauengemeinschaft in Bönninghardt ist immer wieder ein gute Gelegenheit, verdiente beziehungsweise treue Mitglieder zu ehren. Das war auch jetzt wieder so, als die Jahreshauptversammlung der kfd St. Vinzenz Bönninghardt im Saale Thiesen stattfand.

Rheinberg - Logistiker für Solvay-Park im Anmarsch

Noch in diesem Monat wird die Baustelle eingerichtet. Im August soll's fertig sein. Angekündigt ist ein namhafter Mieter.

Rheinberg - Gold im Treibholz und feuriger Flamenco

35 Stände sorgen für ein breitgefächertes Angebot beim achten Künstlerinnentag im Rheinberger Stadthaus.

Alpen - Telekom buddelt: Rathausstraße zur Hälfte gesperrt

Man hört praktisch schon das fatalistische Aufstöhnen als Reflex auf die Ankündigung: "Schon wieder!" Voraussichtlich von Dienstag, 8. März, bis Donnerstag, 10. März, wird die Rathausstraße halbseitig gesperrt und im innerörtlichen Abschnitt zur Einbahnstraße. Diesmal ist es die Deutsche Telekom AG, die die Straße aufbricht und für zwei Tage ins Erdreich möchte. Wegen der Bauarbeiten ist die Rathausstraße vom Kreuzungsbereich Lindenallee/Burgstraße/Ulrichstraße bis zur Einmündung der Straße "Zum Wald" halbseitig dicht, hieß es gestern aus dem Rathaus.

Alpen - Weltgebetstag: Eine Kubanerin erzählt

Kuba, Land im Umbruch, stand diesmal beim Weltgebetstag der Frauen im Mittelpunkt. Im Veener Pfarrheim bot die Anieska Nieskens, die auf der Bönninghardt lebt, Informationen aus erster Hand und Kostproben aus der Karibik.

Rheinberg - Neue Ausrüstung fürs Kinderkino

Jugendheim in Borth ist ein beliebter Treffpunkt für junge Leute.

Rheinberg - Zehn neue Presbyter werden ins Amt eingeführt

Morgen am Sonntag, 6. März, wird das neu gewählte Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Rheinberg im Einführungsgottesdienst um 17 Uhr in der evangelischen Kirche an der Rheinstraße in seinen Dienst eingeführt. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Gemeindeleitung zu einem kleinen Sektempfang in den Saal an der Kirche ein. Eingeführt werden Dr. Beate Baier, Heidi Bodden, Stephan Brockschmidt, Christiane Culp, Robert Diedrich, Ursula Isermeyer, Kristine Köhler Vahle, Steffen Noth, Anke Sczesny und Wilfried Steinhaus.

Alpen - Landjugend Veen sammelt Holz fürs Osterfeuer

Die Katholische Landjugend (KLJB) sammelt wieder Holz fürs Osterfeuer. Am Samstag, 12. März, starten um 9 Uhr vier Traktorengespanne, um gegen eine kleine Spende Brennmaterial bei Anbietern abzuholen, die sich vorher telefonisch gemeldet haben. Das Holz kommt auf dem Acker Im Feld auf den großen Haufen. Der wird Ostersonntag bei Einbruch der Dunkelheit entzündet. Die Flamme wird mit Fackeln von der Osterkerze in der Kirche St. Nikolaus hinübergetragen, um das Feuer zu entfachen. Das Fest beginnt bereits um 18 Uhr.