Mit großer Freude haben die dritten und vierten Schuljahre der Gemeinschaftsgrundschule Rheinberg ihr Lesefest gefeiert. Die fünf Klassen und die Jury versammelten sich am Schulstandort an der Schulstraße in der Turnhalle. Aus jeder Klasse haben zwei Kinder ihre ausgewählten Bücher kurz vorgestellt und dann aus ihnen vorgelesen.
Die Spargelsaison nimmt allmählich Fahrt auf, auch wenn die Temperaturen erst einmal wieder nach unten stürzen. Doch die das Lampenfieber steigt, zumindest bei dem halben Dutzend junger Damen, die auf dem Hof Schippers antreten, um heute Abend ins Dirndl schlüpfen zu können und als Spargelprinzessin von Veen gekürt zu werden.
Die FDP-Fraktion kritisiert im Zusammenhang mit der Anmelde-Krise der Sekundarschule die einseitige Ausrichtung auf eine stärkere Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Europaschule in Rheinberg. "Mit der Fokussierung auf die Europaschule biegt Alpen in eine Sackgasse", sagt FDP-Fraktionschef Thomas Hommen im Vorfeld der Sitzung des Schulausschusses, der das Thema am Donnerstag, 28. April, berät.
Dem beherzten Eingreifen eines Rheinbergers ist es zu verdanken, das gestern um 14 Uhr ein Brandanschlag auf mehrere Autos verhindert wurde. Die Wagen waren in der öffentlich zugänglichen Tiefgarage an der Straße Am-St.-Barbara-Garten in der Innenstadt abgestellt.
Morgen früh knattern mindestens 130 Oldtimer durch die Rheinberger Innenstadt. Wegen der Präsentation der "Tour de Rü" wird von 9 bis 11 Uhr die Innenstadt gesperrt. Die Sperrung erfolgt auf der Orsoyer Straße ab der Straße Zum Kattewall und auf der Rheinstraße ab Goldstraße.
Das Schützenfest der St.-Nepomuk-Bruderschaft steht vor der Tür. In der Integrativen Kindertagesstätte sorgen die Jungen und Mädchen dafür, dass der von Klaus Wittmann gebaute Holzadler verziert wird.
Im Kino räumte der Film mit Matthias Schweighöfer mächtig ab, jetzt kommt die Geschichte als Theaterstück nach Rheinberg: "Rubbeldiekatz" heißt es am Montag, 9. Mai, 20 Uhr in der Stadthalle. Das Kulturbüro der Stadt Rheinberg zeigt im Rahmen der Reihe "Theater und mehr" diese Komödie nach dem gleichnamigen Film von Detlev Buck.
Wenige Monate nach der Feier zum 20-jährigen Bestehen hat die AG 60plus, Altersabteilung des SPD-Ortsvereins Alpen ihren Betrieb vorläufig eingestellt. Das teilte ihr Vorsitzender Karl-Heinz Kohl den Genossen jetzt bei der Mitgliederversammlung mit.
Das Team der Oase des offenen Ganztags (Verbundgrundschule Budberg/Orsoy) organisiert mit Unterstützung von Kindern und Eltern einen Trödelmarkt am Standort Orsoy: am Sonntag, 24. April, ab 11 Uhr. Kaffeetafel und Grillstand laden zum Verweilen ein.
Die Kreispolizei ist beim Blitzmarathon an 37 Stellen im Kreisgebiet mit Radarmessungen beschäftigt. An den Kontrollstellen berichteten Beamte und ein Polizeipfarrer von ihren traumatischen Erfahrungen mit tödlichen Unfällen.
Die Überraschung war gelungen und die Freude riesig. Gestern ist Usmon aus Tadschikistan sieben Jahre alt geworden. Und zu seinem Gebursttag ging für den Jungen ein sehnlicher Wunsch in Erfüllung. Die Flüchtlingshilfe Alpen schenkte ihm ein Fahrrad.
Unternehmer Oliver Rettig (Metall-Edelbau Rettig) hat nicht nur die Stahltafel für den Boule-Platz im Stadtpark finanziert, sondern die gesamte Anlage. Die Kosten für die vom DLB umgesetzten Erd- und Grünarbeiten sowie die Pflasterung kosteten 3500 Euro.
Die zarteste Versuchung, seit es Männerchöre gibt. So sagen es viele, die den MGV Eufonia einen reinen Männergesangverein, schon mal gehört haben. Diese Versuchung kann man am Sonntag, 24. April, ab 18 Uhr, im Bürgerhaus Budberg, Rheinkamper Straße 41 unter dem neuen Programmtitel "Keine Horrorvorstellung" genießen.
Kinder dürfen sich auf die rollende Holzwerkstatt freuen, die am Sonntag, 24. April, im Rahmen des Blumen- und Spargelmarktes auf dem Rathausplatz parkt: Die Holz-Kids aus Tönisvorst kommen. Außerdem organisiert der Kinderschutzbund eine Pflanzaktion für Kinder.