"Der Miriam-Markt ist ein Markt von Frauen für Frauen, Kinder und natürlich auch Männer", witzelte Organisatorin Helga Tempel. Zum achten Mal hatte sie den bunten und fröhlichen Markt der Evangelischen Kirchengemeinde organisiert. Passend zum Startschuss um 11 Uhr zeigte sich gestern die Sonne.
Tanz in den Mai ist Zauberlehrling-Zeit - auch jetzt wieder in der nicht ganz vollen Stadthalle. Unter ihnen auch zehn in Rheinberg lebende Flüchtlinge, denen die "Zauberlehrlinge" Freikarten hatten zukommen lassen. Was Betreuerin und Deutschlehrerin Petra Platzek toll fand: "Eine tolle Sache.
Mia Mertens hat Bücher ausgesprochen gern - ganz besonders weiß sie sie zu schätzen, wenn ihre Mutter Britta ihr daraus vorliest. Aber fast noch lieber spielt das dreijährige Mädchen Glücksfee. Das sahen jetzt die Zuschauer und Zuschauerinnen in der Moerser Stadtbibliothek an der Wilhelm-Schroeder-Straße, darunter die stellvertretende Leiterin der Moerser Stadtbibliothek, Birgit Dreyßig, und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein, Giovanni Malaponti.
Der DGB-Ortsverband Rheinberg-Alpen-Sonsbeck-Xanten ruft alle Arbeitnehmer auf, an der DGB-Veranstaltung in Kamp-Lintfort teilzunehmen. Die Maifeier auf dem Campus der Hochschule Rhein-Waal beginnt am Sonntag um 10 Uhr mit einem "Interreligiösen Gebet" von Christen und Muslimen.
Vor 40 Jahren wurde der Kegelclub "Die Pünktlichen" in Borth gegründet. Nach wie vor treffen sich elf Kegler alle vier Wochen auf der Kegelbahn im Gasthof "Borther Hof", um mit viel Ehrgeiz und Spaß ihren Sport zu betreiben. Neben vielen Kegelspielen werden jeweils ein Kegelkönig und einmal im Jahr der Jahreskönig ausgekegelt.
Bei ihrer Jahreshauptversammlung bestätigten die Mitglieder der Alpener Seniorenunion ihren Vorstand für zwei weitere Jahre im Amt. Einstimmiges Votum für den Vorsitzenden Jakob Nühlen.
Beim bundesweiten "Girls & Boys Day" schnupperten auch Jugendliche im Amazon-Logistikzentrum in Rheinberg die Luft der Arbeitswelt. 26 Mädchen und Jungen orientierten sich beruflich und informierten sich über typische Männer- beziehungsweise Frauenberufe.
Der Alpener Schulausschuss steht geschlossen hinter dem Vorschlag, die Grundschulen in Veen und Menzelen in einen Grundschulverbund zu überführen. Diese Lösung soll zum 1. August 2017 umgesetzt werden. Der Veener Rektor Lothar Bode geht mit Ende des Schuljahres 2016/2017 in den Ruhestand.
Die Forstwirtschaft gilt seit jeher als Männerdomäne. Dass auch Frauen dort Fuß fassen sollten, zeigten jetzt Politiker und Verantwortliche bei einem Treffen auf Initiative von Christiane Underberg im Underberg-Stammhaus in Rheinberg.
In seiner Sitzung hat der Rat der Gemeinde Alpen mit dem Beschluss des entsprechenden Bebauungsplans den Weg frei gemacht für den Bau einer Tankstelle mitsamt einer Waschanlage am Drüpter Weg. Anwohner des Drüpter Weges hatten in der Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses vor allem einen Verlust der Wohnqualität durch Lärmemissionen vorgetragen.
Das Rheinberger Mundart-Ensemble spielt im Juni seine neue Kriminalkomödie "Tante Liske, lott dat sin!" Die Schauspieler hoffen, dass sie dreimal die Stadthalle voll bekommen. Die Proben laufen bereits, die Werbung ebenfalls.
"Einfach interessiert" war Bundeskanzlerin Angela Merkel, die das Azubi-Camp beim Sparkassentag in Düsseldorf besuchte. 500 Sparkassen Azubis aus der ganzen Republik diskutieren dort unter den Überschriften "Einfach menschlich.", "Einfach sicher.
Zum 1. Mai lädt die St. Marienbruderschaft Winterswick alle, die Spaß an einem zünftigen Frühschoppen in freier Natur haben, in das Vereinslokal Reintges in Winterswick an der Moerser Straße 276 ein. Neben leckerem Gegrillten zum Mittag werden an diesem Sonntag auch Kaffee und Kuchen sowie kühle Getränke angeboten, hieß es.