In der letzten Zeit mehren sich in Alpen wieder die Beschwerden über Verschmutzungen durch Hundekot auf Gehwegen, in öffentlichen Anlagen und an privaten Grundstücksgrenzen. Auch ist es vermehrt zu Beschwerden von Landwirten gekommen, dass Hundehalter ihre Hunde in den Futterwiesen und Feldern umherlaufen lassen.
Irgendwann in der Zeit von Dienstag, 20.30 Uhr bis Mittwoch, 7.15 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zugang zu zwei Firmen an der Weseler Straße. Zunächst drangen sie in eine Lagerhalle einer Firma für Dosiertechnik ein, machten jedoch keine Beute.
Die Kulturinitiative Schwarzer Adler im Rheinberger Ortsteil Vierbaum bittet am Samstag, 30. April, ab 21 Uhr mit einer 90-er Party zum Tanz in den Mai. Dieses Jahrzehnt hatte musikalisch mehr zu bieten, als man zunächst meinen könnte.
Pünktlich zur Saison der "guten Vorsätze" für das neue Jahr stellt das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv die Ergebnisse seines aktuellen Fitnessstudiotests vor. Neutral und unabhängig testete das DISQ neun überregionale Fitnessketten in verschiedenen Städten.
Am 1. Mai ist in Orsoy eine Menge los. Vor der evangelischen Kirche bauen Händler ihre Stände auf, im alten Stadthaus gleich gegenüber gibt es eine Kunstausstellung und das Team der Leselust-Bücherei lädt zum Flohmarkt ein.
Ganz aus den Augen verloren, hatte man sich nie. Doch zum Jubiläum - 50 Jahre nach der Entlassung - feierten die Schüler der ehemaligen Volksschule Millingen ein besonderes Klassentreffen. Die Schulkameraden von einst trafen sich im "Punto", wo viel erzählt und gelacht wurde.
Schon früher hatte "Sportsnight" viele Freunde, jetzt feiert die Veranstaltung ein Revival: Erstmals können sich Jugendliche morgen zwischen 22.30 und 0.30 Uhr, in der Halle am Schulzentrum in unterschiedlichen Sportarten messen. "Wir wollten unserem überwiegend männlichen Publikum ab 14 ein Zusatzangebot machen", sagt Lena Kallen, Leiterin des Jugendzentrums Zuff, das die neue "Sportsnight" organisiert.
Dank Internet ist eine Personenrecherche ein Kinderspiel? "So einfach ist es nicht", sagt Rüdiger Schymura. 50 Jahre nach der Einschulung in die ehemalige Volksschule Orsoy organisierte er gemeinsam mit Annegret Becker (geb. Tempel) ein Klassentreffen und musste sogar Kontakte in Portugal bemühen.
Mit Fitness und gesunder Ernährung hat sich Kim Müller viele Jahre beschäftigt, damit kennt sie sich aus. Jetzt hat die 23-jährige Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen ihr Hobby zum Beruf gemacht: Am Samstag, 30. April, 11 Uhr, eröffnet sie an der Gelderstraße 42 (ehemalige LBS) den Fitnessshop Gesund & Stark.
Die Sauberkeit der Stadt liegt Klaus Helmes schon seit vielen Jahren am Herzen. In Ossenberg, wo der 75-Jährige lebt und als Ortsvorsteher aktiv ist, entgeht ihm keine Stelle, an der wilder Müll abgelegt wird wie etwa an der Werftstraße. Zu Beginn der Ratssitzung machte Helmes sich jetzt dafür stark, das Thema "Aktionstage für eine saubere Stadt" überall in der Stadt wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken.
Am Sonntag, 1. Mai, erwartet die Evangelische Kirchengemeinde Alpen Besuch aus Ruanda. Die Delegation aus Kigali, dem Partnerkirchenkreis des Kirchenkreises Moers, wird im Gemeindegottesdienst um 10 Uhr empfangen. Dort wird auch der zuständige Superintendent des Kirchenkreises ein geistliches Grußwort sprechen.
Die traditionelle 90er-Jahre-Party auf unserm Spargelhof Schippers beginnt am Samstag, 30. April, 21 Uhr. In den Mai hineingefeiert wird in zwei Bereichen, in denen musikalisch überall das beste aus den Neunzigern zu hören sein wird. Für den richtigen Sound werden wieder Deez & LaFunk im Hauptbereich sowie DJ Kaufi in der Landstube sorgen.
Seit dem Jahr 2001 veranstaltet der Löschzug Alpen im (meist) zweijährigen Rhythmus einen Tanz in den Mai im und am Feuerwehrgerätehaus in Alpen. Auch in diesem Jahr können die Gäste wieder ab 19.30 Uhr am Samstag, 30. April, gemeinsam mit den Mitgliedern des Löschzugs Alpen und deren Partnern bei guter Musik und natürlich bei allerbester Laune im Gerätehaus und unter einem Fallschirm auf dem Vorplatz in den Mai tanzen.