Auszubildende waren einen Tag lang (fast) allein zuständig fürs Geschäft im Rheinberger McDonalds. Unter dem Motto "ich bin Chef" stand ein Ausbildungstag bei McDonalds in Rheinberg. Das Besondere: Die Auszubildenden schmissen für einen Tag den Laden und die Chefin sah zu.
Die Einsatzkräfte mussten allein im vergangenen Jahr zu 197 Einsätzen ausrücken. Damit die Feuerwehr auch in Zukunft so zuverlässig arbeitet, muss der Nachwuchs ausgebildet werden.
"Freunde sind wichtig" war das Motto der Veranstaltung, die nach zehn Jahren wieder in Alpsray stattfand. Das wechselhafte Wetter konnte den Jugendlichen nichts anhaben.
Kinder in Bewegung halten und die Bewegungsfreude fördern: Das ist das erklärte Ziel des städtischen Kindergartens in Vierbaum. Jetzt folgte die Belohnung für alle Anstrengungen. Die Kita ist zertifiziert mit dem Gütesiegel "Anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW".
Beim Informationstag zum Betreuungsrecht im Amtsgericht Rheinberg informierten sich zahlreiche Besucher über Fragen rund um das Betreuungsrecht, die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung. Viele ergriffen gleich zu Beginn der Veranstaltung die Möglichkeit, sich an den verschiedenen Informationsständen der Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt, der Diakonie, des Sozialdienstes katholischer Frauen und des Sozialdienstes katholischer Männer, individuell zu den Fragen rund um die rechtliche Betreuung und die Vorsorgevollmacht beraten zu lassen oder sich mit Informationsbroschüren zu diesen Fragen für die Lektüre zu Hause auszustatten.
Man muss den Positionen von SPD-Parteichef Jörg Banemann zu zentralen politischen Themen in der Gemeinde nicht zustimmen. Aber indem er Stellung bezieht, kann sich jeder daran abarbeiten. Das ist gut so. Ansonsten ist es, abgesehen von der nach außen drängenden FDP, eher ruhig auf dem politischen Meinungsmarktplatz Alpen. Schade. Denn Debatten helfen, die Bevölkerung in wichtigen Fragen mitzunehmen, die viele angehen. So ist die Diskussion um die Zukunft des Schulstandortes Alpen längst überfällig - nicht hinter verschlossenen Türen. Und auch der Bau des Feuerwehrgerätehauses muss aus der politischen Abgeschiedenheit auftauchen, ehe politische Marktschreier Schaden anrichten können. BP
Jürgen Madry verteidigt die Entscheidung, Reinigungskräfte wieder bei der Stadtverwaltung anzustellen. Er macht sich für weitere soziale Projekte stark.
Der Tierfotograf Hans Glader erzählte beim Heimat- und Verkehrsverein Alpen aus dem Leben der zurückgekehrten Weißstörche und zeigte eindrucksvolle Bilder.
DRK-Wasserwacht Rheinberg ist Ausrichter des Rescue-Cups. Dazu werden 25 Teams mit 170 Sportlern und noch mal so vielen Funktionären und Komparsen aus ganz Nordrhein-Westfalen erwartet.
Der Werbering hat auf seiner jüngsten Zusammenkunft grünes Licht gebeben für eine Umfrage, die Gemeindeplanerin Anne Casprig auf den Weg bringen möchte. Sie hat um Zahlen gebeten, um der Politik belegen zu können, dass durch Baustellen im Ort die Umsätze in den ansässigen Geschäften zurückgegangen sind.