Gut 80 Schülern der Jahrgangsstufen sechs bis acht kämpften sich bei typischem Aprilwetter durch Alpens Straßenverkehr. Der Fahrradaufbaukurs ist fest im Programm der Sekundarschule verankert. Die Polizistin Janine von Geldern und die Lehrerin Nina Bracken führten ihn durch.
Die Rheinberger Pumpennachbarschaft Schulstraße I hat am Samstag ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Karl Kehrmann hatte sie mit einigen Mitstreitern im Februar 1956 gegründet und wurde ihr erster Pumpenmeister.
Viel Spaß und tolle Leistungen gab es beim Lesefest der ersten und zweiten Schuljahre an der Gemeinschaftsgrundschule Rheinberg am Standort Grote Gert. Hausmeister Bendfeldt hatte die Turnhalle für das Fest liebevoll hergerichtet. Um 10 Uhr versammelten sich die fünf Klassen und die Jury in der zum Literaturtempel umfunktionierten Turnhalle.
Seit dem Start der Aktion "Girls' Day" im Jahr 2001 haben sich 1,6 Millionen Mädchen an mehr als 100.000 Veranstaltungen beteiligt. Immer mehr Frauen in Deutschland entscheiden sich für einen Beruf aus einem technischen Bereich, einem sogenannten "Männerberuf".
Auf eine Zeitreise in die Vergangenheit begaben sich 22 Schüler der ehemaligen Volksschule Borth: 50 Jahre nach der Schulentlassung trafen sie sich zum Wiedersehen in einem der früheren Klassenzimmer. Es gehört heute zur Montessorischule und war kaum wiederzuerkennen.
Am Bahnhof Alpen schenkt das Rote Kreuz Kaffee aus. "Wir wollen uns damit anlässlich des Weltrotkreuztages für die umfangreiche Unterstützung unserer Arbeit bedanken", sagt Bereitschaftsleiter Sascha van Beek vom DRK-Ortsverein Alpen. Er lädt für Montag, 9. Mai, in aller Herrgottsfrühe der Zeit von 6 bis 8 Uhr am Bahnhof unter dem Motto "DRK - kein kalter Kaffee" zum Gratis-Kaffee ein.
Der CDU Stadtverband und die Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss danken allen Müttern für ihre Leistungen, die sie Tag für Tag für ihre Familien erbringen. Die CDU unterstütze Mütter, Väter und Familien - durch mehr Geld, Angebote zur Betreuung und Anrechnung von Erziehungsleistung in der Rente, heißt es in einem Schreiben.
Unter dem Motto "Werke der Barmherzigkeit" steht die Religiöse Woche in der Pfarrgemeinde St. Peter, die am Montag, 9. Mai, beginnt und bis Freitag, 13. Mai, dauert. Die Religiöse Woche möchte allen, die im Glauben suchen, sich im Glauben austauschen, das Gebet leben oder ihren Glauben gemeinsam feiern möchten, verschiedene Angebote machen.
In Rheinberg haben Hildegard und Gustav Lux nicht nur eine neue Heimat, sondern auch ihr (Ehe-)Glück gefunden. Das dauert schon 60 Jahre. Nun feiert das Paar seine Diamanthochzeit.
Der Architektenwettstreit für den Stadtumbau in Alpen biegt auf die Zielgerade ein: Bürgermeister Thomas Ahls lädt alle Bürger zum Finale am Donnerstag, 19. Mai. Wegen des erwartet hohen Interesses an der Zukunft des Ortes findet das Schaulaufen der sechs Büros um 17 Uhr diesmal im Pädagogischen Zentrum im Schulzentrum statt.
Die Zelt- und Wassersportfreunde Rheintreue (ZWR) bieten am Samstag, 7. Mai, ein Schnupperpaddeln an. Wer immer schon mal das Paddeln im Kajak oder im Kanadier ausprobieren wollte, ist hier an der richtigen Adresse. Der Sport eignet sich für nahezu alle Altersklassen.
Welcher Hund folgt am besten? Das wird am Sonntag, 8. Mai, in Alpen ermittelt. Der Hundeverein Alpen richtet ab 9 Uhr die Landesmeisterschaft im Bereich Obedience und Begleithunde des Landesverbands Niederrhein aus. Es ist bereits die dritte Landesmeisterschaft.