Der Sportausschuss hat sich vor Ort umgesehen, um sich ein genaues Bild zu machen von der in die Jahre gekommenen Anlage. Die hat ihre Stammkunden. Die sorgen sich. Noch ist nicht entschieden, ob der Ofen bald aus ist.
Viele Gratulanten besuchten Robert Vingerhoet auf dem Weyerhof in Menzelen-Ost. Für den Jubilar gehört die Musik zu seinem Leben wie auch die Liebe zur Familien- und Dorfgeschichte.
Noch bis Ende April kann sich jeder zum Regionalplanentwurf äußern. Der legt auch die künftigen Abgrabungen für Alpen und Rheinberg fest. Wer sich schlau machen möchte, braucht Zeit und möglichst einen Glasfaseranschluss.
Es gibt historische Parallelen: Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in der Stadt auch Kinder gegen Pocken geimpft. Das berichtete Stadtarchivarin Sabine Sweetsir beim Vortrag in der Alten Molkerei. Für Hebammen galt eine Impfpflicht.
Im Kreis Wesel decken die Einnahmen aus dem Fahrkartenverkauf die Ausgaben des Busverkehrs nicht mehr, unter anderem weil die Spritpreise so gestiegen sind. Deshalb sollen die Städte und Gemeinden die Lücke über eine neue Umlage schließen.
Der Verein Frauen helfen Frauen aus bietet seine Dienste auch Rheinbergerinnen an. Die Stadt gibt daher eine Finanzspritze. Der Verein macht im Gegenzug auch eine Veranstaltung in Rheinberg.
Zwei Mal schon musste die Rheinberger Punkband Betontod ihre Jubläumskonzerte vor heimischen Fans schon absagen. Im Herbst soll‘s einen neuen Anlauf geben, allerdings nicht in der geliebten Heimat.
Es gibt bei de Veenze Kräje noch Karten für den Rosenmontagszug und eine Büttensitzung auf dem Spargelhof Schippers. Nur das Wetter kann das bunte Treiben noch umblasen. Die Zahl 13 soll dem Narrenvolk Glück bringen.
Rheinberger Grundschüler waren zur Verkehrserziehung zu Gast in der Sekundarschule in Alpen. Auf dem Stundenplan stand eine lustvolle Lektion über wichtige Regeln im Straßenverkehr.
Die Rheinberger Grünen gehen im Landtagswahlkampf mit dem umstrittenen Thema Kiesabbau in die Offensive. Schon jetzt laden sie zu einer Veranstaltung am Freitag, 4. März, ab 19.30 Uhr, ein.
Bei der Landtagswahl am 15. Mai bekommen es René Schneider (SPD) und Sascha van Beek (CDU) im Wahlkreis Wesel II mit Niels Awater (Grüne), Franca Cerutti (FDP), Manuela Bechert (Die Linke) und Renan Cengiz (Die Partei) zu tun.
Obwohl Altweiber und der Nelkensamstagszug ausfallen, will sich die Karnevalsgemeinschaft in Menzelen nicht unterkriegen lassen. Sie hat da ein paar Ideen.
Hubert Kück, Fraktionschef im Kreistag, polemisiert gegen die Forderung von CDU-Kandidat Sascha van Beek nach einer unabhängigen Schlichtungsstelle im Salzbergbau.
Im Januar trat Theresa Durben aus der Rheinberger CDU-Fraktion aus und erhob schwere Anschuldigungen gegen ein Fraktionsmitglied: Der Mann sei ihr zu nahe gekommen. Der CDU-Kreisverband hat sich an die Aufklärung gemacht.
Die Feuerwehren in Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten hatten am Samstag mit Aufräumarbeiten noch eine ganze Menge zu tun. In Menzelen wurde ein Autofahrer leicht verletzt.
Das Kölner Unternehmen Webertrucks ersteigerte das ausgemusterte Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Rheinberg. Es wird in den nächstenTagen am Melkweg abgeholt.