Impfquote in NRW: Ärzte dämpfen Erwartungen an Novavax

Der Kreis Wesel gibt den neuen Impfstoff für alle frei. Die Kassenärzte sehen in ihm eine gute Option für Menschen, die noch nicht geimpft sind. Aber sie glauben, dass nur ein Teil sich umstimmen lässt.

Moerser Energieunternehmen Enni: „Preisexplosion bei Gas geht weiter“

Wie beeinflusst der Ukraine-Krieg die Energieversorgung? Kunden aus der Region, die ihr Gas vom Moerser Versorger Enni beziehen, fragen sich, ob auch sie betroffen sein könnten.

Sportangebot an Sonntagen für Schüler in Rheinberg: „Open Sundays“ gehen in die nächste Runde

An den Sonntagen vom 6. März bis einschließlich 10. April können Erst- bis Sechstklässler in der kleinen Turnhalle des Amplonius-Gymnasiums an der Dr.-Aloys-Wittrup-Straße in Rheinberg spielen und toben.

Rad-Mobilität am Niederrhein : Kreis Wesel saniert den Radweg in Menzelen-Ost

Montag beginnen die Bauarbeiten an der K 22. Der Radweg ist komplett gesperrt, die Straße dann nur noch in einer Richtung befahrbar. Es sollen ortsnahe Umleitungen eingerichtet werden.   

INFORMATIONEN ZUR GRUNDSTEUERREFORM - SCHREIBEN DER FINANZVERWALTUNG ABWARTEN

Zusammen mit den Jahressteuerbescheiden für 2022 hat die Stadt Rheinberg auf Wunsch der Finanzverwaltung ein...

In einer neuen Videobotschaft spricht Bürgermeister Dietmar Heyde über den unglaublichen Angriffskrieg auf die Ukraine und über Hilfen für Betroffene.

In einer neuen Videobotschaft spricht Bürgermeister Dietmar Heyde über den unglaublichen Angriffskrieg auf die Ukraine und...

Weihbschof Rolf Lohmann: „Putins Worte sind Hass und Zerstörung“

In seiner Predigt am Aschermittwoch hat Weihbischof Rolf Lohmann den russischen Präsidenten Putin scharf kritisiert. Deutliche Worte fand er auch für den Patriarchen in Moskau. Dagegen dankte er allen, die sich für Frieden, Flüchtlinge und die Menschen in der Ukraine einsetzen.

Parteipolitik in Alpen: Preisgeld für „Alpens kleine Köche“

Die FDP hat ihren Bürgerpreis diesmal an die Aktion des Kinderschutzbundes vergeben. Die überzeuge durch Spaß sowie ihre regionale, saisonale und gesundheitliche Ausrichtung.

Hilfsaktion im Kreis Wesel für Menschen im Kriegsgebiet: Das Rote Kreuz bittet um Geldspenden für die Ukraine

Auch der Kreisverband Niederrhein des Deutschen Roten Kreutes (DRK) will den Menschen in der Ukraine helfen. Die Not der Ukrainerinnen und Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe sei immens und wachse immer weiter, so das DRK.

Sprechstunden in Rheinberg: Bürgerinitiative gegen Kiesabbau hilft bei Einsprüchen

Die „Bürgerinitiative Rheinberg – Kieswende jetzt!“ bietet ab Ende März Sprechstunden für Menschen an, die Unterstützung bei der Erstellung eines Einspruches gegen die im Regionalplan ausgewiesenen Kiesflächen in Rheinberg benötigen.

Rheinberger unterstützen Menschen in der Ukraine: Amplonius-Gymnasium sammelt für Partnerschule

Das Rheinberger Amplonius-Gymnasium ruft zu einer Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine auf. Die Schule ist seit zehn Jahren über die internationale Jugendbegegnung in Kreisau mit dem ökonomischen Liceum in (Lwiw) Lemberg verbunden.

Kriminalität in Alpen: Ins Krankenhaus statt vor Gericht

Ein junger Mann aus Kamp-Lintfort wird beschuldigt, vor knapp einem Jahr die Tankstelle in Alpen-Drüpt und eine Anwohnerin überfallen und mit einem Messer bedroht zu haben. Am Abend vor der Verhandlung hatte er einen Fahrradunfall.

Haus Rosemarie in Veen : Ein Seniorenheim auf Säulen gebaut

Die Gesellschaft La Vida baut derzeit in Veen die Pflegeeinrichtung Haus Rosemarie, die anschließend von der Familie Brunngraber betrieben wird. Der Boden stellte die Bauherren vor Herausforderungen. Mitte Mai soll Richtfest sein.

03.03.2022 / Lesung

Rheinberger Unternehmen unterstützt Aktion eines Xantener Vereins: Medizinisches Material für die Ukraine

Das Rheinberger Unternehmen Baum Medical unterstützt einen Hilfskonvoi des Service-Clubs Round Table, der auch in Xanten sitzt. Eine Palette mit Spenden geht am Mittwoch auf die Reise. Die Übergabe ist an der polnischen Grenze.

Rheinberger Europaschüler nehmen an einem Erasmus-Projekt teil: Theater über Ländergrenzen hinweg

Schüler und Lehrer der Rheinberger Europaschule haben eine Woche lang mit Partnern aus Portugal und Spanien im portugiesischen Almada ein Stück erarbeitet. Am 25. März wird „Dream a little dream“ in der Stadthalle aufgeführt.

Auf dem Wochenmarkt im Rheinberger Ortsteil: Ein bisschen Karneval in Ossenberg

Die amtierende Prinzessin des Karnevals-Ausschusses Gemütlichkeit, Angi, und Kinderprinzessin Sophia besuchten den Wochenmarkt auf dem Dorfplatz.

Hilfestellung für Eltern: Mit Kindern über Krieg sprechen

Der Ortsverband Alpen im Kinderschutzbund gibt Eltern Hilfestellung beim Umgang mit den Ereignissen in der Ukraine. Er rät dazu, dass die Erklärungen „möglichst nüchtern“ sein sollten. 

Ausraster beim Karneval: Kopfnuss und ein Schlag ins Gesicht nach Zug in Veen

Im Nachgang zum Rosenmontagszug in Veen hat ein 33-jähriger Mann einen Jugendlichen geschlagen und anschließend auf der Wache auch einen Polizisten verletzt. Ein Arzt nahm eine Blutprobe. 

Comedy im Budberger Bürgerhaus: Patrick Dollas erzählt von Tipis in Thüringen

Der aus dem Ensemble des Moerser Schlosstheaters bekannte Schauspieler Patrick Dollas präsentiert am Samstag, 5. März, um 20 Uhr im Budberger Bürgerhaus, Rheinkamper Straße 41 (am Sportplatz) seine Erinnerungen an seine Jugendzeit in Thüringen.