Es gibt nur wenige Unternehmen, die auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken können und immer in Familienbesitz waren. Die Bauelemente Caniels GmbH ist eines davon. Sie feierte das seltene Firmenjubiläum jetzt auf dem Spargelhof Schippers in Veen.
Pünktlich um 12 Uhr wird morgen Bürgermeister Frank Tatzel mit NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin, Landrat Dr. Ansgar Müller, dem Geschäftsführer von Westlotto Andreas Kötter, Harry K. Voigtsberger als Präsident der NRW-Stiftung und Moderator Stefan Verhasselt auf dem Großen Markt in Rheinberg den Startschuss für die NRW-Radtour 2016 geben.
Zum Ende des Schuljahres fand an der Grundschule Rheinberg eine Sportprojektwoche statt. Die Kinder konnten jahrgangsübergreifend jeden Tag eine andere Sportart kennenlernen. Mit Elternunterstützung konnten Sportarten wie Klettern, Kegeln, Bauchtanz, Boule, Ritterspiele, Reiten, Tanz, Akrobatik und Rollerführerschein gewählt werden.
Auf dem Sportplatz des SV Millingen an der Jahnstraße fand gestern ein Spielefest für 30 Jungen und Mädchen statt. Am Ende hatte Luis mit 186 Punkten die Nase vorn. Als Belohnung gab es kleine Präsente.
Karl-Heinz Will erzählt mit einem Schmunzeln, wie er 1996 erster Pumpenmeister der Pumpennachbarschaft Heidequelle wurde. "Ich war auf einem Klassentreffen in meinem Geburtsort bei Koblenz", berichtet der heute 69-jährige Menzelener. "Abends habe ich meine Frau Renate angerufen.
Zum "Ferienatelier in Alpen" lädt in den letzten beiden Sommerferienwochen jeweils von montags bis freitags zwischen 10 und 12.30 Uhr Iris Jurjahn in ihr Atelier an der Rathausstraße 6 ein. Damit alle in den Ferien Spaß haben und weil die schönsten Wochen des Jahres mehr sind als einfach nur abzuhängen, bietet das Ferienatelier Kindern im Grundschulalter die Gelegenheit zum aktiven Ausprobieren und Kennenlernen verschiedener Ausdrucksformen der Kunst.
Mit einer 4,5 Millionen Euro teuren Investition legt Lemken den Grundstein für den weiteren Ausbau seiner Marktposition im Nachbarland Frankreich. Seit 1990 ist das Alpener Agrartechnik-Unternehmen im französischen Markt aktiv. Der Absatz im wichtigsten Agrarland Europas hat sich nach Angaben der Firma Lemken bis heute sehr erfolgreich entwickelt - mit einem Umsatzanteil von 14 Prozent ist Frankreich der größte ausländische Abnehmer für den deutschen Landtechnikspezialisten vom Niederrhein.
Es war ein rundes Jubiläum: Zum 25. Mal traten die Radler bei einem Niederrheinischen Radwandertages in die Pedale. Und wieder einmal gab es ein klasse Radfahrwetter. Gut 240 Radfahrer wurden allein in der Gemeinde Alpen begrüßt. Die kühlen Getränke und der leckere Kuchen, den die Moldawienhilfe anbot, fanden wieder großen Anklang.
Zum neunen Mal veranstalten Diakonie und Caritas mit Hilfe von zahlreichen Sponsoren eine erlebnisreiche Woche für Kinder aus Familien, die kein Geld für den Urlaub haben. Im Haus der Generationen trifft sich ein buntes Völkergemisch.
Nachdem das Teilstück der Kreisstraße 14 (Borther Straße) zwischen Borth und der Bundesstraße saniert worden ist, folgt jetzt ein Teilstück zwischen Ossenberg und der Dammstraße. Mit den Arbeiten ist jetzt begonnen worden. Bis voraussichtlich Samstag, 23. Juli, wird im Auftrag des Kreises Wesel die Firma Maas die Fahrbahn und auch den Geh- und Radweg sanieren.
Es war spannend, ja dramatisch. Aber ganz anders, als es sich die St.-Heinrich-Schützenbrüder in Bönning-Rill gewünscht haben. Als am Sonntag um 19.15 Uhr Hauptmann Werner Tast auf dem Festplatz am Römerweg das Kommando gab "Zum Königsschießen vorzutreten" rührte sich zunächst mal - nichts.
16 Zehntklässler des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums beteiligten sich von September 2015 bis zum Schuljahresende am Projekt Uni-Trainee. Zum Abschluss besuchten sie den Universitätsstandort Essen.
"Flexibel sein", so könnte das Motto der Montessorischule Niederrhein lauten. Dort sorgen nicht strikte Stundenpläne, sondern eine besonders vorbereitete Lernumgebung dafür, dass das natürliche Interesse jedes Kindes, neue Dinge zu erfahren und zu begreifen, zu vielseitigen, nachhaltigen Lernerfahrungen führt.
Die Pumpennachbarschaft Altrhein feiert gern und regelmäßig. Diesmal gab es einen ganz besonderen Grund zum Anstoßen an der festlich dekorierten Pumpe: Die Nachbarschaft an der Winkelstraße in Ossenberg existiert seit einem halben Jahrhundert.
Die St.-Evermarus-Schützenbruderschaft Borth hat ihr 37. Kinderschützenfest gefeiert. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche startete das Preis- und Königsschießen auf der Festwiese an der Wallacher Straße. Den ersten Preis (Kopf) erzielte Marvin Breidenstein, den zweiten Preis (Schwanz) Fynn Müller, den dritten Preis (rechter Flügel) Maximilian Oymann, den vierten Preis (linker Flügel) Pascal Derks, die weiteren Preise in der Reihenfolge Julia Bongers, Mirjana Greve, Amelie Burmeister, Robin Günther, Nick Nöding und Louis Hoster.
Nachdem im vergangenen Jahr die Zahl der Unfälle mit Fahrern von Elektrofahrrädern - Pedelecs - angestiegen war, reagierte die Kreispolizeibehörde auf die negative Entwicklung mit einem speziellen Pedelec-Training für Senioren. Am Dienstag, 19. Juli, von 9 bis 13 Uhr, findet auf dem Schulhof des Amplonius-Gymnasiums, Dr.-Aloyd-Wittrup-Straße 18, ein Pedelec-Training statt.