Die Damen der Rheinberger Frauen-Union haben die Zentrale Unterbringungs-Einrichtung (ZUE) des Landes Nordrhein-Westfalen im ehemaligen Marienhospital besucht. Dort leben derzeit 360 Flüchtlinge, die von den Erstaufnahmeeinrichtungen an die Kommunen weitervermittelt worden sind.
Die öffentlich geführte, von den Bündnisgrünen angestoßene Diskussion um den Rheinberger Einzelhandel geht weiter. Jetzt meldete sich Norbert Nienhaus, Vorsitzender des Fördervereins Stadtmarketing Rheinberg, zu Wort. "Leider treten die Grünen schon wieder lehrmeisterhaft auf.
Der Bürgerbusverein Rheinberg hat sein Sommerfest diesmal mit eibnem Besuch im Museum der Binnenschifffahrt in Duisburg begonnen. Während der etwas mehr als einstündigen Führung durch das Museum konnte eine Vielzahl von Exponaten von der Römerzeit bis hin zur Dampf- und Motorschifffahrt begutachtet werden.
Die IG Metall hat zugestimmt, dass Lemken die Auszahl der beim Tarifabschluss vereinbarten Einmalzahlung an die Beschäftigten aussetzt. Das teilte IG-Metall-Sekretär Volker Kotnig auf Anfrage mit. Das Geld wird dann überwiesen, wenn das Unternehmen in diesem oder im folgenden Geschäftsjahr eine Rendite von zwei Prozent erwirtschaftet.
Aufgrund bergbaubedingter Senkungen durch den inzwischen eingestellten Steinkohleabbau unter dem Ortsteil Annaberg sind Schäden an der Kanalisation entstanden. Die Stadt Rheinberg hat nun die Firma Hoch- und Tiefbau Quick beauftragt, die Kanäle und die Grundstücksanschlussleitungen an der Schützenstraße und den angrenzenden Stichstraßen sowie in der Straße Grote Gert zu sanieren.