Rheinberg - "Die Strömung tragisch unterschätzt"

Große Betroffenheit, nachdem ein 26-jähriger Iraker im Rhein ertrunken ist. DLRG klärt auf und gibt Schwimmkurse.

Rheinberg - Budberger Weltenbummler feiern Goldhochzeit

Marianne und Erhard Machoczek sind waschechte Kinder des Ruhrgebiets, die am Niederrhein ihre Heimat gefunden haben: 1966 - heute vor 50 Jahren - hat das Paar in Gelsenkirchen-Horst geheiratet, ihre Goldhochzeit feiern sie in Budberg - gemeinsam mit der Familie, zu der zwei Enkel gehören, mit Freunden und Nachbarn.

Rheinberg - Ferienkinder auf den Spuren der Römer

Der Ossenberger Heimatverein Herrlichkeit hat sich mit eigenen Angeboten am Rheinberger Ferienkompass beteiligt. Neben einem Besuch der Alten Roßmühle in Rheinberg ging es nun zum dritten Mal bei bestem Wetter zum Archäologischen Park in Xanten.

Rheinberg - Freibad rechnet heute mit dem 10.000 Besucher

Heute wird wahrscheinlich der 10.000. Badegast dieses Sommers das Underberg-Bad in Rheinberg besuchen. Bis gestern mittag waren es rund 9500. Weil es weiterhin warm bleiben soll, rechnet die Stadt damit, dass die 10.000-er-Marke heute geknackt wird.

Alpen - Wieder erster Preis für den ,Bönninghardter Tintenfleck'

Der "Bönninghardter Tintenfleck", Schülerzeitung der Förderschule Bönninghardt hat - wie im vergangenen Jahr - in ihrer Kategorie Platz eins beim Wettbewerb der besten Schülerzeitungen des Landes errungen.

Rheinberg - Ab heute gibt's das neue MAP-Video

Die "Zauberlehrlinge" werben fürs 17. Festival. Halb Rheinberg kommt drin vor.

Rheinberg - Neuer Vorstand bereitet nächste Klassik-Spielzeit vor

Der neu gewählte Vorstand der Musikalischen Gesellschaft Rheinberg hat zum ersten Mal getagt. Die langjährige und erneut wiedergewählte Vorsitzende Lore Rabe hieß alle neu oder wieder in den Vorstand gewählten Mitglieder willkommen.

Alpen - Achmed, das Fußball-Talent aus Syrien

Ein 18-jähriger Straßenfußballer aus Aleppo hat beim SV Menzelen eine neue sportliche Heimat gefunden.

Rheinberg - Sommerlager der KjG St. Peter Rheinberg

Mehr als 60 Kinder und Jugendliche haben einen Teil ihrer Sommerferien im Sommerlager der KjG (Katholische junge Gemeinde) St. Peter verbracht. Unter der Lagerleitung von Pastoralreferent Georg Welp ist die Gruppe für zwölf Tage in ein Selbstversorgerhaus nach Magnetsried bei Starnberg gefahren.

Rheinberg - In der Natur eine ruhige Kugel schieben

VHS-Sommerprogramm: Heino Pesch führte Kursteilnehmer in die Kunst des französischen Volkssports Boule ein.

Alpen - Duell um Rennen auf der Datenautobahn angelaufen

Das Thema Breitbandausbau in Alpen und den Ortsteilen ist derzeit hochaktuell und kommt mächtig auf Touren. Die Anbieter, die Deutsche Telekom und die Deut- sche Glasfaser, liefern sich - nachdem jahrelang wenig ging - einen Zweikampf, um möglichst viele Alpener Haushalte an ihr schnelles Netz anzuschließen.

Suchaktion abgebrochen - Mann im Rhein bei Orsoy ertrunken

Die Wasserschutzpolizei musste am Donnerstagabend eine groß angelegte Suchaktion auf dem Rhein bei Orsoy ergebnislos abbrechen. Sie galt einem jungen Mann, der vermutlich ertrunken ist. 

Rheinberg - Patronatsfest der Millinger St.-Ulrich-Bruderschaft

Die St.-Ulrich-Bruderschaft hat ihre Festversammlung im Sportheim am Sportplatz abgehalten. Brudermeister Jürgen Ulrich begrüßte besonders das Königspaar Klaus und Regina Grimm. Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Ehrung der Vereinsmeister.

Rheinberg - Neuer Fachbereich tagt im Freibad

Beim Umbau der Rheinberger Stadtverwaltung ist der Fachbereich Jugend, Soziales, Schule und Sport geteilt worden: in Schule und Sport sowie Jugend und Soziales.

Rheinberg - Beim Ferienalarm können die Kinder auch basteln

125 Jungen und Mädchen trainieren in dieser ersten Ferienalarm-Woche mit den Zirkusprofis des Circus for Kids Rondel an der Grote-Gert-Grundschule (die RP berichtete). Die erste von drei Aufführungen findet morgen um 18 Uhr im Zirkuszelt statt.

Rheinberg - Ein gutes Jahr für die Bürger-Solar-Genossenschaft

Was für ein Sommer - der im vorigen Jahr: Die Sonne schien kräftig und anhaltend. Im übrigen 2015 versteckte sie sich erfreulich selten hinter den Wolken. Das lässt sich jetzt schwarz auf weiß in der Bilanz der Bürger-Solar Genossenschaft Rheinberg ablesen: "Wir haben ein Rekordergebnis erzielt", berichtete Vorstandsmitglied Heinz Hendricks den erfreuten Genossen bei der Generalversammlung über das Geschäftsjahr 2015. Zu diesem Treffen hatte Aufsichtsratsmitglied Dieter Paus begrüßt und den Genossenschaftsmitgliedern für ihr reges Interesse gedankt, das sich in der wieder regen Teilnahme zeigte.

Rheinberg - Der kälteste Arbeitsplatz in Rheinberg

Am bislang heißesten Tag des Jahres bietet ein Mega-Kühlschrank eine schöne Alternative: In der Tiefkühlzone des Havi-Logistikzentrums herrschen 22 Grad minus. Die Mitarbeiter tragen Thermojacken und -hosen, Mütze und Handschuhe.

Rheinberg - Mit Mosaiken Geschichten erzählen

Mit Pinsel und Farbe: Kinder-Kunst-Kurs der VHS begeistert kleine Kreative.

Rheinberg - Guter Start für das "Medley" im Bürgerzentrum Alpsray

Am Eröffnungstag wurde es richtig voll im "Medley". Voller als gedacht. "Wir hatten 38 Anmeldungen für unser Büffet, und es kamen mehr als 60 Gäste", sagt Yasemin Alkan. "Damit haben wir gar nicht gerechnet." Yasemin Alkan und ihr Mann Özgür sind die neuen Pächter der Gastronomie im Bürgerzentrum Alpsray.