Die Band Salsa Picante spielte im expressionistischen Konvikt Latin-Jazz. Es gab vor allem Songs zu hören, die schon in ihrem Namen auf schöne Frauen hinweisen, wie "Tres Lindas Cubanas" oder "Claudia".
Der Hochheider, seit 15 Jahren Superintendent, wechselt zur Rheinischen Landeskirche. Sein Nachfolger wird der erste hauptamtliche Superintendent des Kirchenkreises sein. Neue Gesellschaft übernimmt Verwaltung evangelischer Kitas.
Die älteste Pumpennachbarschaft Rheinbergs hat ihr Jubiläum mit dreijähriger Verspätung gefeiert. Grund war die Baustelle des "Hotel am Fischmarkt". Jetzt ist Hoteldirektor Michael Kaiser Mitglied der Gemeinschaft geworden.
Toni Führen und Gertrud Stegmans kümmern sich in Rheinberg ehrenamtlich um Asylsuchende. Sie werfen der Stadt vor, zu wenig für Afghanen zu tut. Die Unterbringung am Melkweg sei zumutbar, hält Beigeordnete Kaltenbach dagegen.
"Herzlich willkommen zu dieser Outdoor-Veranstaltung", begrüßte der Vorsitzende des Musik-und Literaturkreises Alpen, Dr. Hans-Georg Schmitz, die rund 70 Stift-Bewohner und andere Gäste in dem beschaulich gestalteten Sommerzelt, das bei der instabilen Wetterlage als schützendes "Dach" für das Konzert der "Niederrhein Brass" dienen sollte.
Michael Schütz gab in der Evangelischen Kirche in Orsoy ein Orgelkonzert. Er spielte Klassiker aus Rock-, Pop- und Filmmusik und begeisterte mit Titeln wie "Stairway to Heaven" das Publikum.
In der Begegnungsstätte Reichelsiedlung an der Eschenstraße 28 in Rheinberg findet am Freitag, 8. Juli, ab 15 Uhr und bis gegen 18 Uhr ein großes Sommerfest statt. Das Team der Begegnungsstätte Reichelsiedlung möchte gemeinsam mit Kindern, Eltern und interessierten Bürgern, die Lust haben mitzufeiern, das alte Schuljahr beenden und gemeinsam in die Sommerferien starten.
Besonders für junge Menschen ist es noch schwieriger geworden zu definieren, in welche berufliche Richtung sie sich entwickeln möchten. Die Möglichkeiten werden größer, das Angebot wird immer unübersichtlicher. Doch die Chancen, einen Beruf zu finden, der wirklich glücklich und erfolgreich macht, steigen in dem Maße, wie man sich darüber klar ist, welche Tätigkeit am besten mit den eigenen Fähigkeiten, Wünschen und Bedürfnissen übereinstimmen.
Die Jungschützen der St.-Michaelis-Schützenbruderschaft sind mit dem Fahrrad zum Zeltlager in der Leucht gefahren. Um die 22 Jungschützen kümmerten sich acht Betreuer, die gleich nach der Ankunft im Zeltlager zur Stärkung mit Brat- und Mettwurst versorgt wurden.
Die Grünen in Alpen hatten am Freitag gleich zwei wichtige Termine auf ihrem Zettel stehen: Informationen rund um den Klimaschutz, der eine wesentliche Rolle bei der Ortsgestaltung Alpens spielt. Eingeladen hatten sie dazu Gerhard Joksch, Raumplaner aus Münster, der ausführlich seine Erfahrungen und Konzepte zum städtebaulichen Klimaschutz erläuterte.
Regen und Hagel, Sonne und Wind - egal: Beim Niederrheinischen Radwandertag machten sich zahlereiche Fahrradfans von Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten aus auf den Weg. Es wurden wieder verschiedene Routen angeboten.
In diesem Schuljahr nahmen die 49 Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Schuljahre der Gemeinschaftsgrundschule Rheinberg zum zweiten Mal am bundesweiten Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil. Eifrig und mit viel Spaß knobelten sie an den teilweise kniffligen Aufgaben.
Die CDU in Veen hat mächtig zu gelegt. Durch eine Offensive bei der Mitgliederwerbung konnte die Stärke mehr als verdoppelt werden. Zu den bislang 28 CDU-Mitgliedern kamen 48 neue hinzu. Das berichtete Irmgard Höpfner bei der Ortsteilversammlung der Veener Christdemokraten im Gasthof "Zur Deutschen Flotte".
Launiger Abschied für Hermann Terboven (66) von der Hauptschule Alpen. Es wurde geschunkelt und gelacht. Seine erste Klasse zog mit Musik ein und überraschte ihren "im Dienst ergrauten Klassenlehrer".