In den Hallen der Messe Niederrhein in Rheinberg findet regelmäßig der Antik- und Trödelmarkt statt. Diesmal waren mehr als 200 Anbieter da und präsentierten teils skurrile Waren. Wichtig zu wissen: Feilschen ausdrücklich erwünscht.
Möglicherweise kann der Saal der Alten Kellnerei am Innenwall schon Ende dieses Jahres wieder genutzt werden - etwa für die seit rund einem Jahr in den "Raum der Stille" im Konvikt ausgelagerten Mi-Jazz-Konzerte. Wie der Technische Beigeordnete Dieter Paus sagte, sei ein Brandschutzkonzept erarbeitet worden.
Ein MAP-Programm ohne den Baustein Artlon-Kunst, weil die Finanzierung unklar war, und insgesamt eine zu geringe Wertschätzung für das ehrenamtlich organisierte Festival, das jetzt in die 17. Runde geht: Das hatte MAP-Macher Heiko Dürr im RP-Gespräch kritisch angemerkt.
In der Pfarrei St. Ulrich mit den Filialgemeinden Alpen, Bönninghardt, Büderich, Ginderich, Menzelen, Millingen und Veen startet mit dem neuen Schuljahr auch die Vorbereitung auf die Erstkommunion. Das teilte Pastor Dietmar Hehse jetzt mit. Alle katholischen Kinder der dritten Schuljahre sind dazu eingeladen.
Seit rund zwei Jahren führt Jürgen Madry die SPD-Ratsfraktion. "Ein Job, der ganz bestimmt nicht vergnügungssteuerpflichtig ist", sagt der Alpsrayer mit einem Augenzwinkern. Aber das politische Engagement liege ihm nun einmal am Herzen. Seit knapp 40 Jahren gehört Madry der SPD an.
Die Linksniederrheinische Entwässerungsgenossenschaft (Lineg) hat gestern mit dem Umbau der historischen Schleusenanlage am Übergang von Moersbach beziehungsweise Fossa in den Altrhein begonnen. Die RP berichtete bereits mehrfach über die Pläne.
Die Zauberlehrlinge und eine Reihe anderer Bands treten am 26. und 27. August am Rheinberger Pulverturm auf. Der Eintritt ist frei. Für den Poetry-Slam-Abend am 25. August im Kultpool gibt es schon jetzt keine Karten mehr: Ausverkauft!
Der Bürgerbusverein Alpen lädt jetzt regelmäßig am ersten Sonntag eines Monats ab 10.30 Uhr in der Gaststätte Zum Dahlacker zum Stammtisch. Die Fahrer nutzen den Termin nicht nur zum gemütlichen Beisammensein, sondern auch, um über Neuerungen und Verbesserungsvorschläge zum täglichen Betrieb zu sprechen.
Anwohner hörten am Sonntag um 12.25 Uhr ein Poltern von einem Grundstück am Birkenweg. Als sie nachschauten, um die Ursache des Geräuschs zu ergründen, bemerkten sie zwei Unbekannte, die im Begriff waren, in ein Reihenhaus einzubrechen. Sie sprachen die Täter an, die sofort die Flucht ergriffen.
Der Stromkasten, der bisher am Weißen Raben nahe der Rheinberger Polizeiwache stand, ist jetzt umgezogen und auf der Festwiese am Kattewall aufgebaut worden. Er soll nicht nur das Schützenfest verlässlich mit Energie versorgen, sondern auch die Kirmes und andere Veranstaltungen.
Das amtierende Königspaar Peter und Manuela Bachorski tritt am Wochenende ab. Die Rheinberger St.-Michaelis-Schützenbruderschaft richtet das Schützenfest mit Kirmes aus und freut sich auf spannende Schießwettbewerbe.
Janna Jakobs ist Tierporträtzeichnerin. Die Studentin der Kunstwissenschaft und der Geschichte verewigt mit Polychromo-Buntstiften das Konterfei der Haustiere ihrer Kunden auf Papier.
Die Kulturinitiative Schwarzer Adler lässt es krachen: Am Samstag, 6. August, um 20 Uhr ist die Rolling-Stones-Cover-Band "Flashback" im Adler zu Gast.