Der KAG Ossenberg startet am Samstag, 20. August, auf dem Ossenberger Dorfplatz mit seinem Sommerfest in die neue Session, die ganz im Zeichen des 111-jährigen Jubiläums des Karnevals im Mühlendorf steht. Das Fest, zu dem auch Nichtmitglieder eingeladen sind, beginnt um 15 Uhr.
95 Kinder sind in dieser Woche auf der Platzanlage von TuS Borth in die Fußballschule SeventyOne gegangen. Die Stimmung auf und neben dem Platz war ausgezeichnet. Für jeden gibt's heute eine Urkunde, ein Trikot und einen Ball.
Die Bönninghardter Vereine und die Dorfwerkstatt laden für Samstag, 20. August, ab 14.30 Uhr zum Heidefest auf den Dorfplatz ein. 13 Vereine haben ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das für Kurzweil und schöne Stunden sorgen wird.
Eine halbe Hundertschaft der Polizei rückte gestern vor dem Flüchtlingswohnheim am Melkweg in Rheinberg an. Bei der "lange geplanten Aktion" wurden Personalien der Bewohner überprüft. Besondere Vorkommnisse: Fehlanzeige.
Während viele der über 3000 Schüler und Lehrer der Rheinberger Schulen ihre Sommerferien genießen, die Turnhallen weitgehend geschlossen sind und es auch auf den Sportanlagen eher ruhig ist, geht das Büro-Leben im neu gebildeten Fachbereich Schule und Sport wie gewohnt weiter.
Die Stadt Rheinberg investiert rund 500.000 Euro in die Schule am Bienenhaus. Sie erhält als erstes städtisches Gebäude eine Holzpellet-Heizung. Künftig soll nur noch knapp halb so viel Energie gebraucht werden wie bisher.
Eine Einbrecherbande, die auch in Rheinberg ihr Unwesen trieb, ist zum Teil zu langen Freiheitsstrafen verurteilt worden. Die Haupttäter müssen für fünf Jahre sowie für vier Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Die Untersuchungshaft wird angerechnet.
Mehr als 50 Polizisten und Mitarbeiter des Ausländeramtes sind Mittwoch am frühen Nachmittag zu einer Razzia in den Flüchtlingsunterkünften am Melkweg in Rheinberg angerückt. Die Beamten haben die Personalien der rund 75 Personen überprüft, die die Stadt hier unterbracht hat.
Das Schützenfest in Drüpt startet am Freitag, 12. August, um 20 Uhr mit der bekannten und beliebten Nacht des Schlagers. Dafür lassen sich die Drüpter Schützen jedes Jahr etwas Neues einfallen. Diesmal wird nicht nur der Hauptpreis, eine Flugreise nach Mallorca, verlost, sondern Drüpt bekommt direkt Besuch von der beliebten Sonnen-Insel.
Beim Krönungsball im Festzelt wurde gestern Abend kräftig gefeiert. Im Mittelpunkt stand dabei das neue Königspaar der St.-Michaelis-Schützenbruderschaft, Meik und Manuela D'Angelo. Der 48-Jährige hatte den Vogel am Montagabend um kurz vor 21 Uhr mit dem 145. Schuss erledigt.