Mehr als 50 Polizisten und Mitarbeiter des Ausländeramtes sind Mittwoch am frühen Nachmittag zu einer Razzia in den Flüchtlingsunterkünften am Melkweg in Rheinberg angerückt. Die Beamten haben die Personalien der rund 75 Personen überprüft, die die Stadt hier unterbracht hat.
Das Schützenfest in Drüpt startet am Freitag, 12. August, um 20 Uhr mit der bekannten und beliebten Nacht des Schlagers. Dafür lassen sich die Drüpter Schützen jedes Jahr etwas Neues einfallen. Diesmal wird nicht nur der Hauptpreis, eine Flugreise nach Mallorca, verlost, sondern Drüpt bekommt direkt Besuch von der beliebten Sonnen-Insel.
Beim Krönungsball im Festzelt wurde gestern Abend kräftig gefeiert. Im Mittelpunkt stand dabei das neue Königspaar der St.-Michaelis-Schützenbruderschaft, Meik und Manuela D'Angelo. Der 48-Jährige hatte den Vogel am Montagabend um kurz vor 21 Uhr mit dem 145. Schuss erledigt.
Meik D'Angelo von St. Michaelis ist neuer Rheinberger Schützenkönig. Mit dem 145. Schuss setzte sich der 48-jährige Oberst der Bruderschaft gegen die Brüder Franz-Josef und Andreas Schmitz durch. Das Trio hatte sich nichts geschenkt.
Die FDP reagiert auf den RP-Bericht "Eigentümer klagt gegen die Erhaltungssatzung" über die SPD-Veranstaltung im Budberger Landhaus Steinhoff. Nach Meinung der FDP hätte es für Steinhoff keine Erhaltungssatzung geben dürfen, da "diese massive Beschränkung der Verfügung über sein Eigentum für den Inhaber einer kalten Enteignung gleichkommt", so Herbert Becker, FDP-Fraktionsvorsitzender.
Die Cover-Band Flashback tritt im "Schwarzen Adler" auf und spielt insgesamt 35 Hits der englischen Kultband. "Und der Sänger hat sogar ein bisschen Ähnlichkeit mit Mick Jagger", sagt ein Gast.
Die Flüchtlingshilfe Alpen lädt für Samstag, 27. August, ab 14.30 Uhr im "Garten der Begegnung" an Burgstraße 66 zum internationalen Sommerfest ein. Mit den Flüchtlingen aus dem Dorf soll gespielt, gefeiert und gegessen werden. "Es ist uns wichtig, den vielen Helfenden, Spendern und Freunden danke zu sagen und gleichzeitig neuen Freunden die Möglichkeit zu geben, die Neu-Alpener kennenzulernen.
Ihren Berufswunsch erfüllen sich acht junge Auszubildende seit dem 1. August bei der Volksbank Niederrhein. Mit der Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann wollen die neuen Azubis die Chancen für ihre berufliche Karriere nutzen und die sind bei der größten genossenschaftlichen Bank im Kreis Wesel sehr vielversprechend.
Im Rahmen des Rheinberger Stadtfestes fand erstmals die sogenannte Rheinbergiade statt (die Rheinische Post berichtete ausführlich). Einige Vereine boten in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren. Außerdem konnte man sich am Klex-Stand des Geschäfts für Bastelbedarf für einen guten Zweck schminken lassen.