Sebastian Sturm ist Ansprechpartner für junge Bands, die im Rheinberger Jugendzentrum auftreten möchten. Der hauptamtliche Mitarbeiter wünscht sich eine größere stilistische Vielfalt. Auch Rapper und DJs können auftreten.
Augenoptiker Fielmann startet zum neuen Schuljahr seine jährliche Blinki-Aktion. Klassenlehrer und Elternvertreter von Erstklässlern können die Sicherheits-Reflektoren unter www.
Bereits zum zweiten Mal hatte die Künstlergemeinschaft während der laufenden Alpener Ferienspiele Kinder zum kreativen Event in ihr Atelier eingeladen. "Goache-Farben auf Collagen in Wellpappe", lautete der professionelle Titel eines gelungenen wie farbenreichen Nachmittags.
Der große Regen hat kurz nach dem Baustart Mitte Mai für Verzögerungen gesorgt. Doch inzwischen sei man wieder im Zeitplan, sagt Investor Hermann Janßen. Fassade aus Glas, Klinker und Putz.
Die Schulmaterialkammer der Kolpingsfamilie Rheinberg unterstützt wieder die Kinder bedürftiger Familien. Dank zahlreicher Spenden können die Initiatoren Hefte, Stifte, Füller oder Malkästen kaufen. Es gibt drei Ausgabetermine.
Der KAG Ossenberg startet am Samstag, 20. August, auf dem Ossenberger Dorfplatz mit seinem Sommerfest in die neue Session, die ganz im Zeichen des 111-jährigen Jubiläums des Karnevals im Mühlendorf steht. Das Fest, zu dem auch Nichtmitglieder eingeladen sind, beginnt um 15 Uhr.
95 Kinder sind in dieser Woche auf der Platzanlage von TuS Borth in die Fußballschule SeventyOne gegangen. Die Stimmung auf und neben dem Platz war ausgezeichnet. Für jeden gibt's heute eine Urkunde, ein Trikot und einen Ball.
Die Bönninghardter Vereine und die Dorfwerkstatt laden für Samstag, 20. August, ab 14.30 Uhr zum Heidefest auf den Dorfplatz ein. 13 Vereine haben ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das für Kurzweil und schöne Stunden sorgen wird.
Eine halbe Hundertschaft der Polizei rückte gestern vor dem Flüchtlingswohnheim am Melkweg in Rheinberg an. Bei der "lange geplanten Aktion" wurden Personalien der Bewohner überprüft. Besondere Vorkommnisse: Fehlanzeige.
Während viele der über 3000 Schüler und Lehrer der Rheinberger Schulen ihre Sommerferien genießen, die Turnhallen weitgehend geschlossen sind und es auch auf den Sportanlagen eher ruhig ist, geht das Büro-Leben im neu gebildeten Fachbereich Schule und Sport wie gewohnt weiter.
Die Stadt Rheinberg investiert rund 500.000 Euro in die Schule am Bienenhaus. Sie erhält als erstes städtisches Gebäude eine Holzpellet-Heizung. Künftig soll nur noch knapp halb so viel Energie gebraucht werden wie bisher.