Der Rheinberger Rechtsanwalt Ulrich Rust erhebt schwere Vorwürfe gegen die Stadt. Die Sanierung von Rheinstraße und Orsoyer Straße sei im Auftrag der Stadt mangelhaft durchgeführt worden (die RP berichtete). Zudem habe sich die Verwaltung in Bezug auf die Gewährleistungsansprüche gegenüber der Baufirma nicht richtig verhalten.
Die Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbands Orsoy kam erst unter "Verschiedenes" in Schwung. Die Innere Sicherheit war das Thema. Josef Devers, der ideologische Taktgeber, fordert klare Kante, will aber keinen Rechtsruck.
Die Theateraufführungen auf Rhinberkse Platt erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Die Eintrittskarten gehen weg wie das sprichwörtlich geschnittene Brot. So auch für die diesjährige Aufführung von "Tante Liske lott dat sin". Im Rahmen eines gemütlichen Abends hat die gesamte Theatercrew - von den Bühnenakteuren bis zu den Helfern hinter den Kulissen - entschieden, den Überschuss zu spenden.
Beim Projekt "Krasse Klasse" üben 80 Grundschüler Geduld. Zugleich lernen sie, Provokationen besser auszuhalten und Mitschülern Rückmeldungen so zu geben, dass sie sie auch annehmen können. "Der Lernort Schule hat sich gewandelt, vor dem eigentlichen Lernen kommt oft das Einüben von sozialen Fähigkeiten", sagt Gabi Krekeler, Rektorin der Grundschule St. Peter (hinten, mit Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake).
Nach zwölf Jahren verlässt Pfarrer Wolfgang Schmitz die Pfarrgemeinde St. Peter. Die Gemeinde verabschiedet ihn am Sonntag, 4. Dezember, 11 Uhr, in einem Familiengottesdienst in St. Peter. Anschließend gibt es einen Empfang im Pfarrheim. Dabei soll jeder die Möglichkeit erhalten, sich persönlich zu verabschieden.
Zahlen, Zahlen und nochmals Zahlen: Wenn heute der Haupt- und Finanzausschuss im Stadthaus tagt (17 Uhr, Raum 249), geht es in erster Linie um den Hauhalt. Controllerin Anne Ingelbrink wird die zweite Prognose im laufenden Jahr vorstellen. Weitere Themen sind der Stellenplan für das nächste Jahr.
Am nächsten Sonntag ist nicht nur an den Verkaufsständen rund um die evangelische Kirche was los. Auch das Kunstspektrum und die Bücherei "LeseLust" laden zu Aktionen ins alte Stadthaus ein.
Der Nikolausmarkt auf dem Rathausplatz wirft seine Schatten voraus. Seit zwei Tagen ist der Rathausplatz gesperrt. Der Bauhof baut die Hütten auf. Ein großes Haus ist fertig: Nachdem Bürgermeister Thomas Ahls das stimmungsvolle Treiben am Samstag, 3. Dezember, um 15 Uhr eröffnet, wird die Amaliengalerie offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Früher war der Große Markt unversiegelt, später dann asphaltiert und nun seit rund 30 Jahren gepflastert. Die Eiche beeindruckte das alles nicht, sie steht dort seit... Ja, seit wann eigentlich? Mindestens 80 Jahre, vermutete die Stadtverwaltung.
Entspannung, Kreativität, Bewegung und Gesundheit stehen im Mittelpunkt des Mädchentags, der am Freitag, 2. Dezember, ab 13.30 Uhr im Jugendzentrum Zuff an der Xantener Straße 99 stattfindet.
Geschäftsführer Willi Keisers, Geschäftsführer der Steuer- und Wirtschaftsberatungsgesellschaft Keisers & Jungmann in Veen, konnte jetzt gleich drei Jubilaren zu langer vertrauensvoller Zusammenarbeit beglückwünschen. Auf 20 Jahre Betriebszugehörigkeit kommt Maria Keisers, auf 15 Jahre bringt es Marina Bettray, und ebenso auf 20 Jahre blickt Thorsten Jungmann zurück.