Rheinberg - Von Zwergen bis hin zu Deutschen Riesen

400 Züchter aus dem Rheinland stellten bei der Landesausstellung in der Rassekaninchenzüchter in den Hallen der Messe Niederrhein in Rheinberg 2900 Tiere aus. Die Langohren wurden auch bewertet.

Adventsmarkt in Rheinberg - "Spektakel" schlägt eine Brücke zum Marktplatz

Der Adventsmarkt findet wieder an der Evangelischen Kirche statt. Neu ist ein mittelalterlicher Markt mit Winterlager am Alten Rathaus. Beide Märkte werden verbunden, die Innenstadt soll dadurch belebt werden. 

Rheinberg - Gewerbesteuer steigt, Müllabfuhr wird etwas teurer

Der Rheinberger Haupt- und Finanzausschuss befasste sich mit der Gebührensatzung für die Abfallentsorgung. Gewerbetreibende in Rheinberg müssen ab dem nächsten Jahr tiefer in die Tasche greifen. Der Haupt- und Finanzausschuss hat beschlossen, die Gewerbesteuer zu erhöhen.

Rheinberg - Pulverturm-Initiative will bei der Planung mitreden

Die Initiative "Rund um den Pulverturm" mischt sich auch nach dem Aus für das Awo-Verwaltungsgebäude an der Ecke Alte Rheinstraße/Ritterstraße weiter ein. Die kürzlich bekanntgewordenen Überlegungen, das Schulgebäude an der Kurfürstenstraße eventuell zu einer Altenbegegnungsstätte und/oder zu einer Tagespflegeeinrichtung zu machen, waren jetzt Anlass für ein offenes Schreiben an die Rheinberger.

Rheinberg - "Zauberlehrling" im Meister-Modus

Erfolgreiches Weihnachtskonzert der Rheinberger Band im "Schwarzen Adler".

Alpen - Reizend: Handgemachte Geschenkideen

Nikolausmarkt im und rund um das Alpener Rathaus lockte viele Besucher an. Auch das Bühnenprogramm überzeugte.

Rheinberg - Kölner Kammerorchester überzeugt

Gürzenich-Musiker zeigten beim romantischen Konzert in der Rheinberger Stadthalle wunderbar homogene Interpretationen.

Rheinberg - Prallvolles Adventsangebot an der Orsoyer Kirche

Glühwein, Fotografien und besinnliche Musik, dazu noch eine Kunstausstellung und günstige Bücher bei der "LeseLust".

Alpen - Ärztemangel auf dem Land kein Schicksal

Karl-Josef Laumann (CDU) forderte bei der Eröffnung der Amaliengalerie in Alpen deutlich mehr Studienplätze für Allgemeinmediziner. Der Staatssekretär im Bundesgesundheitsministrium kritisierte die Vergabe allein nach Abi-Note.

Rheinberg - "Ich halte G8 für eine gute Lösung"

Als Forderung aller Landtagsfraktionen hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2004 das Abitur an Gymnasium nach acht Jahren ("G8") politisch auf den Weg gebracht. Begründet wurde dies mit einem "verantwortungsvolleren Umgang mit der Lebenszeit der Kinder".

Alpen - FDP: Förderung von hochbegabten Schülern reizvoll

Die Alpener Liberalen haben die Verwaltung und die Leitungen der Grund- und der Sekundarschule aufgefordert, die Teilnahme am neuen Bund-Länder-Programm zur Förderung guter und hochbegabter Schüler zu prüfen.

Rheinberg - Hunderte sagen ihrem Pastor Lebewohl

Der Gottesdienst zur Verabschiedung von Wolfgang Schmitz dauerte drei Stunden. Der 50-Jährige war überwältigt.

Rheinberg - Solvay: Plan für Gewerbeflächen liegt jetzt aus

Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 55 Werftstraße/ Berkastraße in Ossenberg liegt mit der dazugehörigen Begründung bis einschließlich Freitag, 6. Januar, öffentlich aus. Er kann im Stadthaus im Fachbereich Stadtentwicklung, Bauordnung und Umwelt (Zimmer 247) sowie im Foyer der zweiten Etage vor dem Sitzungssaal (Zimmer 249) eingesehen werden, hat die Stadtverwaltung mitgeteilt.

Alpen - Sekundarschüler packen 38 Schuhkartons für bedürftige Kinder

Auch in diesem Jahr haben sich die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Alpen wieder an der bekannten Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" beteiligt. 38 gefüllte Schuhkartons konnten die Sozialpädagoginnen Nele Dörk und Sabrina Krause an Bärbel Beckmann übergeben.

Rheinberg - Jugendzentrum Zuff für einen Tag fest in Mädchenhand

Volles Haus beim Mädchentag im Zuff. Rund 50 Mädchen ab der fünften Klasse füllten die verschiedenen Räume, um an diversen Workshops teilzunehmen. "Wir haben uns im Vorfeld bei den Mädchen nach "Do-it- yourself-Wünschen erkundigt", so Zuff-Leiter Maximilian Winterseel (28).

Alpen - Was Flüchtlingspaten erleben

In dieser Woche kommen weitere Flüchtlinge nach Alpen - die Flüchtlingshilfe sucht Paten, die ihnen zur Seite stehen. Doch wie funktioniert Patenschaft? Drei Familien erzählen.Von Bernfried Paus

Alpen - Alpen: Kinder schmücken Baum

Oh Tannenbaum: Bei strahlendem Sonnenschein haben Kinder des Evangelischen Familienzentrums Alpen jetzt den Tannenbaum an der Ecke Zum Wald/Rathausstraße geschmückt, der von der Firma Elektro Lommen dort aufgestellt wurde. Beim Schmücken kam bereits adventliche Stimmung auf.

Rheinberg - "Kinder leiden, wenn die Eltern streiten"

Die Awo-Beratungsstelle für Paare und Familien in der Begegnungsstätte Reichelsiedlung besteht seit 20 Jahren.