Rheinberg - Keine unbefristete Stelle - abgeschoben

Familie Xhika ist bestens integriert, der Vater hat gearbeitet. Morgen müssen die Albaner Deutschland verlassen.

Rheinberg - Streit um Deich-Hochzeit

Die Deichverbände Orsoy und Poll fusionieren in Abstimmung mit der Bezirksregierung. Die Hochwasserschutz-Initiative hält das für rechtswidrig.

Rheinberg - 1000 Besucher beim Fonk-Weihnachtsmarkt

Auf dem Hof der Familie Fonk in Borth startete im Jahr 2010 ein kleiner Markt, der sich mittlerweile zu einem echten Geheimtipp entwickelt hat - mit familienfreundlichen Preisen und besonderen Attraktionen.

Rheinberg - Seit 70 Jahren in der Kolpingsfamilie

Der 90-jährige Paul Feltes wurde am Kolopings-Gedenktag geehrt. Weckmann-Essen für die Mitglieder.

Alpen - Baugebiet Alpen-Ost: Abschied von Fernwärme

Abwärme von Biogas "nicht mehr wettbewerbsfähig". 38 Grundstücke werden jetzt im Losverfahren vergeben.

Rheinberg - Kein Generalunternehmer für die Schule

Erweiterung der Europaschule in Rheinberg: Architekt Parade soll auch die Bauleitung übernehmen.

Rheinberg - Nessi Tausendschön gegen Weihnachtsfrust

"Weihnachtsfrustschutz" heißt das Programm, das die Kabarettistin Nessi Tausendschön in der Stadthalle Rheinberg zeigte. Mit Marcus Schinkel am Klavier brachte sie nicht nur Besinnliches auf die Bühne.

Rheinberg - Grüne debattieren über Erstarken der Rechten

"Völkisches und Identitäres": Bei einem Stammtisch der Rheinberger Grünen im Schwarzen Adler hielt Fraktionsvorsitzender Jürgen Bartsch ein Impulsreferat. Wenige Besucher, aber lebhafte Diskussion.

Rathaus-Leuchten - Nummer 13 leuchtete zu früh

Der Trägerverein Altes Rathaus "öffnet" im Advent jeden Abend ein Fenster. Genauer: Vorsitzender Hans-Theo Mennicken schaltet an jedem Abend das Licht an einem entsprechend nummerierten Fenster an. Mit Fenster Nummer 13 - auch dieses ist von Grafiker Luja dekorativ gestaltet - war der Trägerverein seiner Zeit allerdings voraus.

Alpen - Wie Brieftauben zurück nach Alpen finden

Der Verein "Luftige Höhe" in Alpen ehrte seine Sieger und zeigte in der Taubenhalle seine schönsten Vögel.

Rheinberg - "Wilhellmine Weihnachsstern" in der Stadthalle

Am Mittwoch, 14. Dezember, zeigt das Kulturbüro um 16 Uhr in der Rheinberger Stadthalle das Stück "Wilhellmine Weihnachtsstern" für Kinder ab vier Jahre, aufgeführt vom L'UNA Theater. Die Milchstraßen-Bewohnerin Wilhellmine ist der mit Abstand kleinste Stern am Himmelszelt.

Alpen - Junge Union freut sich über Tafel-Spenden

Die Junge Union (JU) hat Stehvermögen bewiesen und an einem Samstag von 9 bis 14 Uhr vor dem Edeka-Markt in Alpen Kunden um eine Lebensmittelspende für die Alpener Tafel gebeten. Der Einsatz macht sich bezahlt. Acht Einkaufswagen war am Ende gefüllt.

Rheinberg - Schwarzer Engel der guten Laune betört Fans

Carmela de Feo unterhält 120 Zuschauer im Schwarzen Adler mit dem Programm "Wünsch dir was".

Rheinberg - Viel Lob für Spektakel-Adventsmarkt

Die Mischung stimmte. Romatische Stimmung, Ausflug in Mittelalter und peppige Musik lockten nach Rheinberg.

Rheinberg - VHS: Bildung als Geschenk

"Suchen Sie noch nach einer passenden Geschenkidee für Weihnachten?", fragt die Volkshochschule und hat eine Idee: Man könnte einen Kurs oder eine Einzelveranstaltung nach Wahl aus dem Angebot verschenken. Die Gutscheine sind bei der Verbands-Volkshochschule Alpen-Rheinberg-Sonsbeck-Xanten erhältlich.

Rheinberg - Mit der Kutsche auf spannender Zeitreise

Unter dem Stern "Premiere" stand beim Rheinberger Spektakel Adventsmarkt ein neuer Schauplatz auf dem Programm: ein mittelalterlicher Markt mit neun Ständen in Höhe des historischen Alten Rathauses. Dort hatten Händler ihr Lager aufgeschlagen und luden zu einer Zeitreise ins 14./15. Jahrhundert ein.

Alpen - Vorlesetag mit "Bauer Bolle" und dem "Sams"

Die Bönninghardt-Schule in Alpen hat zum zweiten Mal am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Acht Vorleser im Alter von 10 bis 16 Jahren hatten für vier Altersstufen ansprechende Lesungen vorbereitet. Die Vorleser kamen in diesem Jahr vom Georg-Forster-Gymnasium in Kamp-Lintfort.

Alpen - Brasilianerin genießt ihre Zeit in Alpen

Millie Santos studiert "Internationale Beziehungen". Leonie Kenner, Tochter der Gastfamilie, ist derzeit in Brasilien.

Rheinberg - Mathe an der Montessori-Schule

Die Begeisterung für das Fach ist an der Grundschule groß.

Rheinberg - Oase beschenkt andere Kinder

Die Kinder der Oase der Grundschule Orsoy haben beschlossen, einen Teil der Einnahmen des Trödelmarkts zu spenden. Der Kinderoasenrat musste nicht lange überlegen. Schnell war klar, dass die Kinder die so gar kein Weihnachtsgeschenk bekämen beschenkt werden sollten.