Bürgermeister Thomas Ahls hielt gestern mit sichtlicher Zufriedenheit zum Ende der Ratssitzung einen edlen Umschlag, geschmückt mit dem Bundesadler, in die Höhe. 50.000 Euro ist das Papier wert, das er enthielt. Aber es kann die Gemeinde am Ende einen sechsstelligen Betrag kosten, wenn sie all ihre weißen Flecken schließen möchte, die noch ohne Anschluss ans schnelle Internet sind.
Im Rahmen der Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum ist es der Evangelischen Kirchengemeinde Alpen gelungen, den Systematiker Prof. Martin Honecker für einen Vortragsabend zu gewinnen. Martin Honecker gilt als nachdenklicher, differenzierter Sozialethiker.
Mit dem Biwak in der Schießschlucht läuten die Alpener Junggesellen Schützen am Freitag, 2. Juni, ab 19 Uhr das traditionelle Schützenfest mit Pfingstkirmes ein. Der Abend klingt in der Gaststätte "Zum Dahlacker" aus.
Ihr 40-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr die Pumpennachbarschaft "Kaiser Watt" aus Wallach für die Kaiserstraße und die Bortherfeldstraße. Mittlerweile besteht diese Gemeinschaft, die im Jahr 1977 gegründet wurde, aus 46 Mitgliedern und sieben Kindern.
Für Frauen bieten die sechs Ortsgruppen der Pfarrei St. Ulrich demnächst einen Besinnungstag auf dem hiesigen Abschnitt des Jakobsweges an. Wandern, schweigen und reden, Natur genießen, Impulse und Gebet - all das bietet die Tagesetappe am Samstag, 10. Juni, von Kalkar nach Xanten.
In nur drei Wochen haben die Initiatoren 217 Unterschriften von Anwohnern gesammelt und übergaben diese Namens- und Adressliste gestern Nachmittag Bürgermeister Frank Tatzel. Die Vierbaumer möchten erreichen, dass in ihrem Ortsteil "Tempo 30" eingeführt wird.
Der Rat kann heute einen Schlussstrich unter das Haushaltsjahr 2015 ziehen. Obwohl das Jahr mit einem Minus von 242.000 Euro abschließt, dürfte die Politik das Ergebnis mit Freude zur Kenntnis nehmen. Denn geplant wurde das Jahr mit einem Loch von 2,4 Millionen Euro.
Unbekannte Randalierer haben in der Nacht zu Samstag gegen 3.50 Uhr mindestens zehn geparkte Fahrzeuge beschädigt. Die Fahrzeuge waren auf einem Parkplatz am Bahnhof, an der Königsberger- und der Fossastraße abgestellt. Die Unbekannten traten die Außenspiegel der Fahrzeuge ab und beschädigten die Scheiben sowie den Lack der Fahrzeuge.
Britta Jacob löst Maxi Decker als Ehrenamtskoordinatorin für die Stadt Rheinberg ab. Bisher stellte der Caritasverband Moers-Xanten eine Mitarbeiterin für diese Aufgabe. Die 20-Stunden-Stelle wurde aber bereits von der Stadt finanziert.
Am Freitag, 9. Juni, findet in der Zeit von 18 bis 21 Uhr im Atelierhaus am Mühlenweg 2 in Alpen ein Malabend statt. Die Teilnehmer erhalten Unterstützung bei der Erarbeitung ihres Bildes in Komposition, Farbklang, Perspektive, Bewegung und Linie.