Die Forderung aus Alpen nach einem "Moratorium" für die Abwicklung der schwächelnden Sekundarschule hat beim Nachbarn Rheinberg für erhebliche Verunsicherung gesorgt. Der Schulausschuss will zunächst die im Herbst mit Alpen verabredete Linie beibehalten, machte aber fraktionsübergreifend gestern unmissverständlich klar, dass er an der Gemeinschaftsschule mit ihren pädagogischen Vorzügen festhalten werden, falls die Politik in Alpen vom verabredeten Weg abweiche.
Dass Sanierungsbedarf besteht, merken viele Altbaubesitzer nicht nur im Winter an der hohen Heizkostenrechnung. Auch in den Sommermonaten gibt es Anzeichen auf Schwachstellen in der Gebäudehülle. Nachhaltiger als eine energieintensive Klimaanlage ist dabei eine energetische Sanierung, die auch im Winter für angenehme Wohnbedingungen sorgt.
Hinter einem ehemaligen Bauernhof lädt dieser 3000 Quadratmeter große Kastaniengarten der Familie Schmitz an der Dickstraße 12 in Veen zu einer Entdeckungstour ein. Über Brücken, Treppen, vorbei an großen Wasserflächen, durch Bambushain und Weißdornhecke, eröffnen sich dem Besucher immer wieder neue Einblicke.
Über ein Hochbeet freuen sich die Kinder des Evangelischen Kinderhauses an der Fossastraße. "Die Kinder waren begeistert, als wir in einem Wettbewerb unseres Caterers ein Gemüsehochbeet mit zugehörigem Equipment gewannen", so Leiterin Bettina Stermann.
Die aus technischen Gründen abgesagte Eröffnung der Freibadsaison wird sich voraussichtlich noch um rund zwei Wochen verzögern. Das teilte die Stadt gestern am späten Nachmittag mit. So lange werden die Instandsetzungsarbeiten, mit denen kurzfristig eine Fachfirma beauftragt worden ist, etwa dauern.
Der Rheinberger Jazz-Musiker Matthias Goebel ist am Montagabend erstmals beim Moerser Jazz-Festival aufgetreten. Der Vibraphonist unterstützte kurzfristig das Projekt der Saxophonistin Ingrid Laubrock mit dem EOS-Kammerorchester Köln unter der Leitung von Susanne Blumenthal.
Vor vier Wochen konnten die Mitglieder der Soidarischen Landwirtschaft das erste Mal ihre Ernteanteile abholen. Seitdem erhalten sie jeden Freitag Salat und Gemüse.
Wesel (RP) "Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, mit Karl Hofmann von der HSB-Media, der in Alpen wohnt und die Region bestens kennt, einen ausgewiesenen Fachmann für den Breitbandausbau zu gewinnen", so Landrat Dr. Müller. Der Kreis Wesel hat die HSB-Media GmbH beauftragt, in den nächsten drei Jahren den Breitbandausbau zu koordinieren.