Vor drei Jahren stand die Kleinschwimmhalle in Borth vor der Schließung. Jetzt ist es immer ausgebucht, vermelden die Wasserfreunde Rheinberg stolz. Viele Ehrenamtliche sind am großen Erfolg beteiligt.
Sicher hat Else Amendt es auch einer stets ungebrochenen Lebensfreude, Zuversicht und Bodenständigkeit zu verdanken, dass sie nun ihren 104. Geburtstag feiern konnte. "Ihren Ehrentag mit dem Besuch der Familie, des Bürgermeisters und der offiziellen Gäste hat sie sichtlich genossen", freut sich Ute Elsner, Leiterin des Rheinberger St. Thekla-Heimes, in dem Else Amendt seit 2006 wohnt.
Im Gezerre um die Zukunft der Sekundarschule Alpen, die aufgrund mangelnder Anmeldezahlen von der Schließung bedroht schien (RP berichtete mehrfach), hat ein Brief des künftigen NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet an Alpens CDU-Vorsitzenden Sascha van Beek für Klarheit gesorgt.
Nach einem dreisten Porsche-Raub und fünf Fällen des Betrugs muss ein 31-Jähriger für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Die Berufungskammer des Klever Landgerichts hat gestern das Urteil des Moerser Schöffengerichts bestätigt.
"Neues Jahr, neue Liebe" - so prägnant lässt sich das Kennenlernen von Christel (87) und Alfred Wülfing (88) aus Wallach zusammenfassen. Das war beim Neujahrsball 1949 in Büderich, drei Jahre später wurde aus dem Weseler und der jungen Frau aus Büderich ein Ehepaar.
Ein Schüler aus Rheinberg ist am Mittwoch ums Leben gekommen, als er einen Bahnübergang überquerte und von einem Zug erfasst wurde. Sein Zwillingsbruder war dabei. Die Schule des Jugendlichen bleibt am Donnerstag geschlossen.
Die Landwirtschaft mit dem Rad erkunden: Das Konzept geht auf. Seit 15 Jahren laden die Kreisbauernschaft Wesel, die Rheinischen Landfrauen und die Entwicklungsagentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW) zur "Tour de Flur" ein. Diesmal öffnen Betriebe in Alpen und Rheinberg-Borth ihre Tore.
Klaus Wittmann ist Unternehmer und Kommunalpolitiker. Beides verbindet er morgen Abend mit einem "Infotag beim Wittmann". In seinem Betrieb an der Johannes-Laers-Straße 91 in Alpsray möchte er ab 18.30 Uhr insbesondere mit Alpsrayern ins Gespräch kommen.
Wenn alles gut läuft, muss man nicht lange diskutieren. So war die Verbandsversammlung des Volkshochschul-Zweckverbands für Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten im Alpener Rathaus nach nur 17 Minuten "durch". 535 Veranstaltungen mit 12.198 Stunden: Das Programm für 2017/2018 hat es in sich und bietet viele Angebote.
Am Sonntag, 25. Juni, veranstaltet der Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg seine jährliche Fahrradtour. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Ossenberger Sportcenter an der Kapellenfeldstraße. Vom dort aus geht es nach Menzelen-Ost, wo um 13 Uhr eine etwa 45-minütige Führung durch die alte Dorfschmiede mit einer Schmiedevorführung erfolgt.
Sich einen Kinofilm heutzutage ohne Stimmen, Lärm und Geräusche vorzustellen, wird wohl den Wenigsten gelingen. Bis in die 1920er Jahre gab es jedoch nur bewegte Bilder, die im Kinosaal durch ein Klavier oder sogar einer großen Pfeifenorgel begleitet wurden, die zusätzliche Effektregistern wie Donner, Regen, Sirene, Glocken oder Ähnliches beinhaltete.