Die Paul-Feltes-Ausstellung im Alten Rathaus laufe gut, sagte gestern der Vorsitzende des Trägervereins Altes Rathaus, Hans-Theo Mennicken. Noch bis zum 28. Mai besteht die Gelegenheit, in das "ideenreiche" Leben des 90-jährigen Rheinberger Ur-Gesteins einzutauchen.
Am Freitagabend gegen 22 Uhr ist der Penny-Markt an der Annastraße in Rheinberg überfallen worden. Ein männlicher Täter bedrohte die 49-jährige Kassiererin mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe des Bargeldes. Anschließend flüchtete der Täter mit der Beute zu Fuß in Richtung Buchenstraße.
Seit einigen Jahren unterhält die Europaschule Rheinberg zusammen mit der Seglergemeinschaft Lohheider See (SLS) eine Segel AG. "Kleine" lernen von "Großen", wie man Segelmanöver ausübt, woher der Wind kommt und wie man erfolgreich zusammen in einem Team arbeitet.
Der Verein Spektakel Rheinberg setzt seine Arbeit mit einem bewährten Vorstandsteam fort. Bei der Jahreshauptversammlung im Gemeindesaal an der Evangelischen Kirche wurden die drei Vorsitzenden wiedergewählt. Corinna Gribl, seit sechs Jahren im Amt, bleibt 1. Vorsitzende, Klaus Köser erster stellvertretender Vorsitzender und Kirsten Pops zweite stellvertretende Vorsitzende.
Schwäne sind treu. Sie binden sich in aller Regel Zeit ihres Lebens an einen Partner. Offenbar versteht sich auch das Rheinberger Höckerschwanpaar bestens. Die beiden stolzen weißen Wasservögel, die ihre Bahnen im Hegerbecken im Stadtpark ziehen, haben Nachwuchs bekommen.
Anfang nächster Woche ist die Zufahrt von der Bahnhofstraße zum Stadtpark beziehungsweise zum Freibad gesperrt. Der Grund: Der Dienstleistungsbetrieb beschneidet dort Bäume. Am Montag um 7 Uhr morgens, beginnt die Arbeit. In der Zufahrt zum Freibad müssen notwendige Baumpflegearbeiten durchgeführt werden - es wird Totholz entfernt.
Im Schwarzen Adler in Vierbaum hat der Ortsverband seine Wunden geleckt. Fraktionsvorsitzender Bartsch: "Eine Aufbruchsstimmung halte ich mit unserem Spitzenpersonal nicht für möglich." Aber: Nicht alles sei schlecht gelaufen.