Der zehnte ökumenische Pfingstmontagsgottesdienst der Rheinberger Kirchengemeinden war der erste, der auf der Kulturbühne an der evangelischen Kirche an der Rheinstraße stattfand. Den Großen Markt hatte die Stadt dafür nicht freigegeben, weil dort in den nächsten Tagen mit dem Umbau begonnen werden soll.
Nordrhein-Westfalen ist Energieland. Gerade hier ist daher der Wandel hin zu neuen Formen der Energieversorgung, das Erreichen von Klimaschutzzielen oder die Weichenstellung für eine lebenswerte Zukunft wichtig - und geht alle an. Und das unabhängig von der Priorisierung durch die Politik.
Die sechste Ausgabe der Open Stage im Alpsrayer Bürgerzentrum stand am Samstag unter keinem guten Stern. Zwar wurde eine bunte Mischung für jedes Alter geboten, doch nicht alle Hobby-Künstler überzeugten, die Anlage war übersteuert und das Publikum blieb aus. Auch das bislang bewährte Prinzip, von leise zu laut, ging diesmal nicht ganz auf.
Am Samstag, 10. Juni, zieht schottisch - irische Musik ins Bürgerhaus Budberg ein. Und da Schottland ohne Whisky schwer vorstellbar ist, wird die Veranstaltung von einem Whisky-Tasting begleitet. Ab 19 Uhr erfahren die Gäste von Sommelier Stefan Szattat, von der Firma Bührmann aus Moers, alles, was der Anfänger über schottischen Malt-Wisky wissen sollte.
Beim SV Concordia Ossenberg beginnt eine neue Reha-Sportgruppe für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. In diesem Kurs bieten wir ein ganzheitliches Bewegungsangebot zur Steigerung der körperlichen und psychosozialen Fitness an. Elemente von Ausdauer, allgemeiner Beweglichkeit, Gymnastik und Entspannung kommen zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens zum Einsatz.
zum Abschluss der Kindertheater-Saison 2017/18 zeigt das Kulturbüro Rheinberg am Donnerstag, 8. Juni, um 16 Uhr das Stück "Das kleine Gespenst". In der Stadthalle gastiert das Landestheater Burghofbühne Dinslaken. Die Aufführung richtet sich an Kinder ab vier Jahren.
Auf der Jahresvollversammlung des Bürgerhauses "Alte Feuerwache" Budberg berichtete der Vorstand des gemeinnützigen Vereins, dass sich der Aufwärtstrend der vergangenen Jahre ungebrochen fortsetzt. Das Bürgerhaus ist zu einem beliebten Treffpunkt geworden.
Der gebürtige Emmericher wechselt im August aus Harsewinkel im Kreis Gütersloh in die katholischen Pfarrgemeinden St. Peter Rheinberg und St. Evermarus Borth. Wohnen wird der 67-Jährige im Pfarrhaus in Borth.
Ein Suppen-Kochbuch hilft syrischen Flüchtlingen im Libanon, die in großer Armut leben. Für die St.-Peter-Gemeinde war das Grund genug, beim Spendensammeln mitzumachen. Mit einem Suppenbüffet gestern vor dem Pfarrhaus St. Peter.