Unter den 3500 Pfadfindern, die von heute an am Ufer des Auesees in Wesel ihr Lager aufschlagen, sind auch Scouts aus den Stämmen in Alpen, Sonsbeck und Xanten. Strandbad und Parkplätze sind von heute an bis einschließlich Sonntag für den Badebetrieb gesperrt.
Europaschule und Aaldering-Gruppe unterzeichneten gestern eine Kooperationsvereinbarung. Das Unternehmen bietet Schülern die Möglichkeit zu einem Praktikum in unterschiedlichen Berufsfeldern und hilft so bei Berufsfindung.
Ein brennendes Auto auf der Autobahn 57 hat gestern Nachmittag den Feierabendverkehr vor dem Feiertag ausgebremst. Unmittelbar vor dem Parkplatz Leucht hatte kurz nach 16.30 Uhr in Fahrtrichtung Köln ein BMW-Kombi Feuer gefangen. Der Löschzug Alpen, der gerade nach einem Kurzeinsatz im Gewerbegebiet wieder eingerückt war, war zwar schnell vor Ort, konnte aber nicht verhindern, dass das Fahrzeug komplett ausbrannte.
Sandra Driesen von der der Deutschen Glasfaser GmbH und Karl Hofmann, Sprecher der Interessengemeinschaft Glasfaser, haben jeweils 500 Euro an das Evangelische Familienzentrum sowie an den Katholischen Kindergarten St. Ulrich übergeben. Die Spende ist eine Dankeschön an die Interessengemeinschaft, die als Multiplikator die Vermarktung von Glasfaseranschlüssen in Alpen erheblich unterstützt hat.
Die Stadt bietet mit dem Heimatverein Rheinberg drei zusätzliche Stadtführungstermine für Gruppen ab fünf Personen an. Immer wieder gebe es Anfragen von Einzelpersonen oder von Paaren nach einem geführten Rundgang. Jeweils ein Gästeführer des Heimatvereins bietet daher an den folgenden Tagen eine offene Gästeführung an: Mittwoch, 21. Juni, 18 Uhr; Sonntag, 23. Juli, 14 Uhr; Samstag, 26. August, 15 Uhr.
Die Eversaeler Bürgerschützen haben einen neuen König, der nun zwei Jahre lang im Amt bleibt: Björn Angerhausen erledigte den Rest des Holzvogels mit dem 76. Schuss. Ihm war der Jubel der Schützenfreunde sicher. Zu seiner Königin nahm er Ehefrau Dorothea.
Der Heimatverein Herrlichkeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ossenberg für seine Bewohner und Besucher attraktiver zu machen. Dazu gehört auch ein gepflegtes Erscheinungsbild des Ortes. Vorstandsmitglieder des Vereins trafen sich jetzt, um den Bereich des Brunnens am Ossenberger Sportcenter zu säubern und vom Unkraut zu befreien.
174 Mitglieder hat die Interessengemeinschaft "Alte Feuerwache" Budberg. Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins wurde berichtet, dass das Bürgerhaus technisch weiter auf Vordermann gebracht worden ist. So sei in die Einbruchsicherheit investiert worden.