Alpen - Hauptschule entlässt den letzten Jahrgang

Richtig feierlich wurde es für den letzten Jahrgang, der die Alpener Hauptschule mit seinen Abschlusszeugnissen verließ. Festlich gekleidet, erlebten 24 Schülerinnen und Schüler der Klassen A und B zunächst einen Gottesdienst. Danach ging es ein letztes Mal zur Schule. "Ein wirklicher emotionaler Augenblick, wenn die allerletzte Klasse die Alpener Hauptschule verlässt. Ich hatte das Glück, sie zum Abschluss zu bringen", sagt Tilmann Latzel. Der Leiter der Sekundarschule begleitete die Hauptschüler auf ihrer Schlussetappe.

Alpen - Junge und Alte lernen voneinander

Projekt "Hilfe von Mensch zu Mensch": Schüler bekamen im Rathaus ihr Zertifikat für ihr soziales Engagement.

Alpen - St.-Heinrich-Schützen feiern Mallorca-Party

Run auf Karten hat begonnen. Heute geht der Festreigen los mit dem Grillabend der Fahnenoffiziere.

Rheinberg - SPD: Lineg informiert über Gewässerregulierung

Das Gewässerbett der Borthschen Ley in Borth wird auf einer Länge von 4,7 Kilometern erneuert. Im Auftrag der Lineg wird ein Kontergefälle hergestellt. Diese Maßnahme ist erforderlich, da aufgrund der Bergsenkungen im Einzugsbereich des Salzbergwerkes Borth (Esco) Veränderungen der Grundwasserflurabstände eingetreten beziehungsweise zu erwarten sind.

Rheinberg - Einzelhändler für neues rotes Pflaster

Gestaltung von Holz- und Fischmarkt: Werbegemeinschaft Rheinberg positioniert sich vor der Bauausschusssitzung.

Rheinberg - Das St.-Anna-Königspaar mit seinem Throngefolge

Der neue König der St.-Anna-Bruderschaft, Ralf Schütze, und seine Königin Karola Schütze haben mit ihrem Throngefolge und vielen Gästen den Krönungsball gefeiert. Zuvor wurden sie von den Schützen bei einem Umzug über den Annaberg in Begleitung des Spielmannzuges der Feuerwehr Vierbaum von der Vereinsgaststätte "Zur Schopsbröck" zum Festsaal im St.-Anna-Pfarrheim geleitet.

Alpen - Liberale für offene Debatte über die Wasserversorgung

Das Ringen darum wer Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten künftig mit Wasser beliefern soll geht in die nächste Runde. Nachdem die Entscheidung darüber in Alpen, Sonsbeck und Xanten bereits gefallen scheint, besteht in Rheinberg offenbar weiter großer Gesprächs- und Klärungsbedarf. Dort ist man sich noch nicht sicher, ob es der richtige Weg ist, die Wasserversorgung in eigene Hände zu nehmen, den Vertrag mit der Niag zu verlängern oder sich einen anderen Partner für die Geschäftsbesorgung zu suchen.

Rheinberg - Wild entsorgter Müll auf dem Orsoyer Westwall-Friedhof

Auf dem Friedhof "Am Westwall" in Orsoy gibt es eine wilde Grünschnittkippe. Die Grünabfälle stammen aus privaten Gärten. Dies haben Mitarbeiter des Dienstleistungsbetriebs (DLB) der Stadt Rheinberg festgestellt. Der DLB ist mit der Pflege der Rheinberger Friedhöfe beauftragt.

Abiturienten feiern mit Bürgermeister Frank Tatzel ihren Abschluss

Abiturienten feiern mit Bürgermeister Frank Tatzel ihren Abschluss

Unbekannte entsorgen Grünabfälle aus dem privaten Garten auf dem Friedhofsgelände

Unbekannte entsorgen Grünabfälle aus dem privaten Garten auf dem Friedhofsgelände

Alpen - Königlicher Auftritt op der Hei

Andreas Paßen, der neue Schützenkönig der Bürgerschützen Bönninghardt wird nun mit seiner Königin Elke Paßen die Schützen auf der Hei durch das Jahr führen. Unterstützt werden die Regenten von den vier Thronpaaren Marco und Ruth Eickschen, Dirk und Jeanette de Fries, Carsten und Gaby Saers sowie Michael und Christiane Elbers.

Rheinberg - Holz- und Fischmarkt: Jetzt geht es um die Feinheiten

Morgen könnte sich entscheiden, wie Holz- und Fischmarkt umgestaltet werden. Im Bau- und Planungsausschuss wird auf Basis der Anregungen diskutiert, die bei der Bürgerbeteiligung am 16. Mai im Stadthaus vorgetragen wurden. CDU und SPD haben Anträge zu dem Thema eingereicht. Der Ausschuss tagt ab 17 Uhr öffentlich im Raum 249 des Rheinberger Stadthauses.

Alpen - Heute Ortstermin am Bahnübergang

Nach tödlichem Unfall an der Hucker Straße stehen dort jetzt Sicherheitsposten.

Rheinberg - Die starke Frau an der Seite Martin Luthers

"Martin Luther war der Geist und das Herz der Reformation, seine Frau Katharina hat sie mit ihren Händen umgesetzt", behauptet Andreas Schuss. Mit seiner Frau Vanessa Feilen war der Theologe und Musiker am Sonntag als Duo "WindWood & Co" zu Gast in der evangelischen Kirche Rheinberg.

Rheinberg - Sechs Kontinente an einem Tag bereist

Die städtische Begegnungsstätte Reichelsiedlung an der Eschenstraße feierte ein internationales Sommerfest.

Rheinberg - Jusos haben Thema Müll im Blick

Die Rheinberger Jusos habe sich in den vergangenen Monaten mit umweltpolitischen Themen wie Müll im Stadtgebiet auseinandergesetzt. Ein Thema, das den Rheinbergern unter den Nägeln brennt - das spürte der SPD-Nachwuchs sofort. "Aus diesem Grunde haben wir eine Kampagne zu dem Thema auf die Beine gestellt, bei der wir in den kommenden Wochen in den sozialen Netzwerken über das Thema informieren sowie Veranstaltungen durchführen beziehungsweise anbieten werden", heißt es in einer Mitteilung.

Alpen - Pfadfinder-Treffen in Nepicks Garten

Bei zwölf Spielen rund um das Thema Drachen lernt sich der Nachwuchs aus sieben Gemeinden besser kennen.

Rheinberg - MGV Orsoy gibt Abschiedskonzert

Nach 163 Jahren ist am Sonntag Schluss, weil der Nachwuchs fehlt.

Alpen - Judy Bailey adelt Musikverein-Konzert

Knapp drei Stunden lang stellten Nachwuchs und Hauptorchester ihr Können im Pädagogischen Zentrum unter Beweis.

Alpen - Drei Verletzte nach Wendemanöver auf Xantener Straße

Dieses Wendemanöver ist ordentlich schief gegangen: Wie die Polizei berichtete, beabsichtigte am Freitag gegen 16.55 Uhr eine 18 Jahre alte Frau aus Hünxe, mit ihrem Wagen auf der Xantener Straße in Alpen zu wenden. Dabei übersah sie allerdings einen Wagen, den ein 58 Jahre alter Mann aus Bocholt steuerte.