Rheinberg - Der Bürgerbus rollt in der Erfolgsspur

Zwischen Wallach und Orsoy steigt der 30.000 Fahrgast ein. Ehrenamtliche Fahrer haben seit dem Start des Projektes vor drei Jahren 2500 Schichten absolviert, der Motor 245.000 Kilometer auf dem Tacho. 2018 kommt ein neuer Bus.

Alpen - Wenn Venen ausleiern: Vortrag über Krampfadern

Krampfadern sehen nicht nur unschön aus, sie verbergen erhebliche gesundheitliche Risiken bis hin zur Gefahr einer Thrombose. Das machte Venenspezialistin Dr. Meike Finkenrath bei in einem Vortrag im Alpener Ratssaal deutlich.

Alpen - Lärmaktionsplan: Bürger können dabei mitwirken

Wie bereits vor längerer Zeit angekündigt, hat die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung für alle Haupteisenbahnstrecken des Bundes begonnen.

Rheinberg - Erst Akademiker, dann bester Tischler

Patrick Hackstein aus Rheinberg hat zunächst seinen Bachelor als Wirtschaftsingenieur gemacht, bevor er bei Kai Rubisch eine Ausbildung begann. Die Gesellenprüfung hat der 31-Jährige als Bester im Kreis Wesel geschafft.

Alpen - Kabarett im Rathaus: Wer kommt, der kommt

Frei nach der Devise "Wer kommt, der kommt" hat Stefan Verhasselt sein Programm "Kabarett 4.0" benannt. Was aber, wenn nach dieser Einladung tatsächlich alle kommen: Die "Im-Flugzeug-Zuerst-Aufsteher", die konsequent zu Partys "Zu-Früh-Kommer", die "Auf den Enkeltrick-Reinfaller" und jene, die sich bis zur letzten Sekunde alle Hintertürchenoffen lassen, um ja nicht am falschen Hot-Spot zu sein? Der Musik- und Kulturkreis Alpen präsentiert Niederrhein-Kabarettisten am Sonntag, 3. September, um 17 Uhr im Foyer des Rathauses.

Rheinberg - Frauenchor "Music4me" hat im Münsterland geprobt

Der Orsoyer Frauenchor "Music4me" hat das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden und ein schönes Wochenende im Münsterland verbracht. In Billerbeck probten die Sängerinnen intensiv für das Konzert vor Weihnachten. "Die Tour war erfrolgreich, ein richtiges Verwöhnwochenende", teilt der Chor nun mit. "Wir haben gut gegessen und viel Spaß in einem schönen Haus gehabt."

Toter an der Ulrichstraße in Alpen - Polizei prüft Handynummern und sucht Zeugen

Ein 25-Jähriger war vor etwa zwei Wochen sterbend am Straßenrand gefunden worden. Die Polizei will nun ermitteln, welche Handys zu dieser Zeit am Unfallort in Alpen aktiv waren. Laut Gutachter könnte der Autofahrer nicht bemerkt haben, dass er eine Person überrollt habe.

Alpen - 60 Gomel-Kinder haben hier Gesundheit getankt

SPD-Ortsverein Alpen hatte die Kinder und ihre Gastfamilien auf den Spielplatz auf der Bönninghardt eingeladen.

Alpen - Die Zahl der Füchse ist stark gestiegen

Es werden wieder mehr Füchse am Niederrhein beobachtet. Geflügelhalter und Jäger sind besorgt.

Rheinberg - Kirmes verdrängt Busse und Autos aus der Stadt

Am ersten August-Wochenende wird in Rheinberg Schützenfest mit Kirmes gefeiert. Ausrichter ist diesmal die St.-Sebastianus-/St.-Georgius-Schützenbruderschaft. Wegen der Feierlichkeiten ist die Innenstadt für Aufbauarbeiten im Bereich der Festwiese (ehemalige Gaststätte Jägerruh) bereits von Mittwoch, 2. August, um 14 Uhr bis Mittwoch, 9. August, 4 Uhr nicht wie gewohnt zu erreichen.

Rheinberg - Neue Hilfe für Bosnien

Heribert Hölz ist von seiner 86. Reise nach Bosnien zurückgekehrt. 22 Jahre nach Ende des Bürgerkrieges liegen Teile des Landes immer noch in Trümmern, viele Menschen sind auf die Hilfe aus Deutschland angewiesen. Das werde auf Dauer so bleiben, befürchtet der Bosnienhelfer.

Rheinberg - "Deine Bühne"- Aus neun mach fünf

Es geht in die heiße Phase. Für die Auftritte der Enni-Band-Nächte in Rheinberg, Xanten und Moers werden insgesamt drei Bands gesucht, neun werden in den kommenden Tagen vorgestellt, ehe das Publikum im Internet seine Stimme abgeben kann.

Rheinberg - Vorboten künden: Schützenfest rückt näher

Das erste August-Wochenende steht wieder ganz im Zeichen des Rheinberger Schützenfestes und der Kirmes. Ausrichter ist in diesem Jahr die St.-Sebastianus/St.-Georgius-Schützenbruderschaft. Als Vorbote ist der von Stefan Mertens und Karl Baumgartner gezimmerte Vogel noch in dieser Woche in der Foto-Schmiede Meulmann am Holzmarkt zu bestaunen.

Rheinberg - Nordic Walking mit Atempausen und Meditationen

Ein Anfängerkurs Nordic Walking ist neu im Kursangebot des SV Concordia Ossenberg. Die richtige Technik des Walkens mit Stöcken wird vermittelt. Es geht nicht um Schnelligkeit, sondern um Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination. In den kurzen Pausen schöpfen die Walker im Wald Kraft bei tiefer Bauchatmung und Kurzmeditationen.

Rheinberg - CDU mit komplettem Vorstand in den Wahlkampf

Brigitte Devers, CDU-Ortsverbandsvorsitzende in Orsoy, hatte zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Es galt, die offenen Vorstandspositionen neu zu bestellen. Nachdem Marc Schwarzer im Frühjahr aus der CDU ausgetreten war, war die Position hinter Devers als stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender vakant und musste neu besetzt werden.

Rheinberg - Hunde und Radfahren auf Friedhöfen verboten

Friedhöfe sind Orte der Ruhe und des Gedenkens. Dementsprechend gibt es für das Verhalten auf den Rheinberger Friedhöfen auch Regeln, die in der Friedhofssatzung der Stadt aufgeführt sind.

Alpen - Ferien auf dem Ponyhof

Unter den vielen Veranstaltungen im Alpener Ferienspielkalender ist ein Programmpunkt seit nun schon elf Jahren besonders begehrt: Spiel und Spaß auf dem Hillmannshof. "Wir hatten mehr als 70 Anmeldungen. Leider konnten wir nur 54 Kinder mitnehmen, die wir in fünf Gruppen aufgeteilt haben", bedauert Irmgard Gräven vom Kinderschutzbund Alpen, der das beliebte Angebot Jahr für Jahr auf die Beine stellt.

Alpen - Schützen-Senioren waren zu Gast bei der Firma Lemken

20 Senioren der Schützenbruderschaft St. Michael 1683 - St. Walburgis 1912 in Menzelen-Ost haben die Pflugfabrik Lemken besucht. Nach einer Präsentation über die Familiengeschichte beziehungsweise die des weltweit agierenden Unternehmens stand die Werksbesichtigung an.

Rheinberg - Ende einer Dienstzeit - ganz ohne Reue

Rheinbergs Wachleiter Wilhelm Giesen hatte gestern nach 44 Jahren bei der Polizei seine letzte Schicht. Der Hauptkommissar ist mit sich im Reinen: "Ich würde es wieder so machen." Künftig hat er mehr Zeit für seine Brieftauben.