Das KWW (Kommunales Wasserwerk) setzt in den kommenden zwei Wochen die routinemäßige Rohrnetzüberprüfung des etwa 140 Kilometer langen Leitungsnetzes in Rheinberg fort. Dazu werden ab Montag, 3. Juli, in Zusammenarbeit mit der RWW (Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft) wieder zahlreiche Messungen durchgeführt.
"Das Fahrrad ist meine dritte Haut", sagt Roland Pozun. Sie gehört zu dem Ossenberger, wie die erste Haut, die Körperhaut, und die zweite Haut, die Kleidung. Er bezeichnet sie so, obwohl der Künstler Friedensreich Hundertwasser, der bis 2000 bunte Spiralen und schiefe Linien malte, das Haus als dritte Haut des Menschen titulierte.
"Alpsrayer Geschichte und Geschichten" wird eine Chronik über den Rheinberger Ortsteil Alpsray heißen. Autor ist Theo Horster, Heimatkenner und als Verfasser heimatkundlicher Schriften geschätzt.
Damit die Versorgung der Patienten mit Blut gesichert bleibt, sucht der DRK-Blutspendedienst West dringend mehr Blutspender. Blutspender, die einen neuen Spender mitbringen, bekommen deshalb Extra-Power: Im Rahmen einer Spender-werben-Spender-Aktion verschenkt der DRK-Blutspendedienst West an die Werber von neuen Blutspendern Powerbanks mit 6000 mAh zum schnellen und mobilen Aufladen von Smartphones und Tablets.
Ein schwerer Unfall mit drei Lkw und zwei Autos hat am Donnerstagnachmittag auf der Weseler Straße in Alpen für Verkehrsprobleme gesorgt. Ein Mann hat sich laut Polizei schwer verletzt
Rüdiger Kunst aus Alpen wird "Abteilungsleiter Polizei" in Wesel - und somit höchster Polizist im Kreis. Am Montag, 3. Juli, wird er offiziell von Landrat Ansgar Müller als neuer Polizeichef begrüßt. Sein Vorgänger war Utz Schmidt, der Ende 2016 verabschiedet wurde.
Für 25 Kinder aus der Region um Gomel, die mit ihren Betreuern bereits am Donnerstag an den Niederrhein gekommen sind, haben die Sommerferien begonnen. Gemeinsam mit ihren Gastfamilien werden sie drei unbeschwerte Wochen genießen. Das Kinderhilfswerk Gomel hat auch in diesem Jahr wieder ein Programm zusammengestellt, das viel Spiel, Spaß und Spannung verspricht.
Was wird aus dem Kommunalen Wasserwerk (KWW) und der Zusammenarbeit mit der Niag, die im Auftrag der vier KWW-Gesellschafter Rheinberg, Xanten, Alpen und Sonsbeck Trinkwasser in die Haushalte liefert? Diese Frage war Gegenstand der Rheinberger Ratssitzung.
Bereits zum 15. Mal laden die Kreisbauernschaft, die Rheinischen Landfrauen und die Entwicklungsagentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW) zur "Tour de Flur" ein. Am Sonntag 2. Juli, geht es per Rad zu Betrieben und Höfen in Alpen und Rheinberg-Borth.
Andreas Paßen ist der neue König der Bürgerschützen Bönninghardt. Er holte mit dem 50. Schuss das letzte Stück des Königsvogels von der Stange. Seine Königin ist Elke Paßen. Die Preisträger sind: 1. Jürgen Schoofs, 2. Tim Kalbfleisch, 3. Dieter Rayermann, 4. Hendrik Betten, 5. Reiner Herrmann, 6. Andreas Prinz, 7. Jonas Nienhaus, 8. Hannes Paßen, 9. Günther Nolte und 10. Werner Hussmann.
Das letzte Führungs-Duo Hans-Peter Becker und Hermann Terboven hat eine Chronik verfasst. Das 64 starke Heft wird beim Abschlussfest, das keine Trauerfeier werden soll, am Freitag, 30. Juni, verkauft. 500 Ehemalige werden erwartet.